Stinken eure K-9's auch so?

  • Hallo liebes Foris,

    also langsam nervt es mich. Ivy trägt ja unter anderem ein Julius K-9 Powergeschirr. Sie liebt es dort von allein reinzuschlüpfen und ich glaube, sie trägt es einfach gerne.

    Nun ja. Allerdings stinkt das Ding sehr. Gerade gewaschen, einmal getragen und das Ding stinkt, als hätte es mit ein paar Brocken Fleisch ein paar Tage in einem Erdloch zum Reifen zugebracht. :igitt:

    Ist das Ivys Schweißgeruch (dabei ist es ja noch gar nicht warm) oder stimmt da etwas mit dem Material nicht? Das Geschirr ist 1 Jahr alt. Ivy stinkt übrigens überhaupt nicht so!

    Grüße
    die Lankwitzer

    PS: Ihr Camiro stinkt absolut nicht.

  • Huhu :winken:

    Also Gemmas K9 stinkt garnicht und sie trägt es fast bei jedem Spaziergang :ua_nada:

    Vielleicht ist es nachdem es nass war (durchs Waschen oder Regen) mal nicht richtig getrocknet bevor Ivy es getragen hat...entstehen da nicht irgendwelche Pilze? :???:

    Hach ich weiß auch nicht genau, aber frisch gewaschene Wäsche, die man nicht direkt aufhängt fängt doch auch fürchterlich an zu stinken nach ner Zeit :gott:

    Vielleicht ists sowas in der Art? :???:

    Das es vom Material kommt kann ich mir nicht vorstellen..

  • Also wenn gewaschen, dann ist das K-9 auf der Heizung oder an der frischen Luft zum Trocknen draußen gewesen. Das waren immer mehrere Tage. Auch wenn Ivy schwimmen war, kommt das Geschirr zum Trocknen erst einmal weg... Aber sie geht sehr viel schwimmen. Vielleicht liegt es ja daran? Aber meist trocknet es dann ja noch an der Luft, weil wir darauf achten, dass Ivy nach dem Schwimmen die Nässe "abläuft". :???:

    Ich wasche das K-9 in der Waschmaschine mit einem Kurzwaschgang nur mit Waschmittel, also nix Weichspüler oder so. Seither ist das Geschirr auch mehrmals gewaschen worden, aber kaum getragen stinkt es nach ein paar Tagen wieder ziemlich doll. :/

  • Na, so wie ich das sehe, sind die Dinger ja in der Waschmaschine waschbar, allerdings wäre auch meine Vermutung gewesen, dass da irgendwas nicht richtig getrocknet ist und seis nur an den Nähten oder so und dann bilden sich da ja auch Stockflecken usw. Könnte mir bislang auch nur vorstellen, dass das daran liegt.

  • Also einige Foren raten bei Stockflecken in Textilien zu einem Bad in Essig (mit etwas lauwarmem Wasser verdünnt) oder saurer Mich/Buttermilch. Dafür gebe ich hier aber keine Gewähr, denn davon hab ich wenig Ahnung bzw. sowas auch noch nciht ausprobiert.

    Stockflecken sind ja Pilze und die werden durchs Waschen im Normalfall nciht entfernt, sondern man muss denen tatsächlich mit was Fiesem kommen...

    Ohne dich entmutigen zu wollen, andere sagen auch: "Bei Stockflecken kann man das Teil nur wegschmeißen"

    Keine Ahnung... Allerdings befürchte ich, dass das Trockenlaufen beim K9 wenn euer Hund darin geschwommen ist, nicht ausreicht. K9s sind ja nunmal so dick am Sattel, dass die Feuchtigkeit, die innen drin ist, nicht innerhalb von kürzester Zeit weg ist. Gerade von innen dürfte das ein Problem werden. Die Feuchtigkeit und die Wärme vom Hundekörper und der dicke Sattel, der eine Verdungstung des Wassers mehr oder weniger verhindert bzw. extrem verlangsamt, das ist natürlich das perfekte Milieu für Pilze. Ich will damit nciht sagen, dass die sich so schnell da entwickeln, sondern einfach nur, dass ich glaube, dass das K9 noch längst nciht trocken ist, wenn der Hund schon lange wieder staubtrocken ist.

    Liebe Grüße, Niani

  • Stockflecken kann ich zwar nirgens sehen, aber wer in dem Sattel steckt man ja nun auch nicht drinn. Najut. Wollte sowieso immer schon ein zweites kaufen und da wir heute auf die große Rassehundeausstellung gehen, werd ich dort halt ein neues mitnehmen... vielleicht gibt es dort ja auch die Dox-Geschirre, dann kann ich mal direkt vergleichen.

    Danke für eure Antworten! =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!