schmand??
-
-
naja, sie meinte das wir ihn jetzt quasi noch mal entwurmen müssen und dann gucken.
ich habe mit der züchterin gesprochen und seine schwester wiegt jetzt 13 - die rüden 14 einer sogar schon 15 kilo!!also ich werde ihn jetzt ein wenig mästen und dann gucken wieviel er zunimmt.
ich bin erst heute abend wieder online, da ich jetzt nach wien fliege....
ich danke euch schon mal für die vielen tipps ! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Lisett,
- mal aus Neugier - woher kommt deine Aussage, dass zuviel Eiweiss schädlich ist? Meinst du das pauschal oder nur für Welpen?Huhu Rieke
Das meine ich schon allgemein.
Übermäßig zugeführte Proteinmengen haben auf jeden Fall schädliche Auswirkungen, da einfach zu viele Aminosäuren zugeführt werden. Das belastet langfristig Nieren und Leber.
Das Problem ist meist, dass bei Hunden die schnell abmagern, die Fleischmenge erhöht wird und nicht so sehr auf die Zusammensetzung der Nahrungsbestandteile geachtet wird.
Das heißt es wird meist versuch sie mit mehr Muskelfleisch dicker zu bekommen. Dies führt dann schnell zu einem Überschuss an Rohprotein.
Die Ursache dieses Problems liegt meiner Meinung nach einfach darin, dass wir Menschen oft eine andere Vorstellung von "Fleisch" als Nahrungskomponente haben, als sie in der natürlichen Ernährung der Caniden wirklich vorzufinden ist.
Fleisch ist für die meisten gleich Muskelfleisch, obwohl der Großteil eines Beutetieres aus mit Fett durchwachsenem und mit Bindegewebe versehenen Teilen besteht.
So ein Fleisch ist aber nicht so einfach zu bekommen wie z.B mageres Rinderhack.
Das ist natürlich nicht immer der Fall und in speziellen Barf-Läden gibt es meist auch passendere Angebote, aber trotzdem sollte man sich das mal vor Augen führen denke ich.
Also wenn sich der prozentuale Anteil der Gesamtfuttermenge im Rahmen hält und man abwechslungsreich füttert (auch mal fettigen Pansen, RFK mit Knochenmark usw.) bekommt man da mit Sicherheit keine Probleme, aber bei so einem Fall wie hier würde ich den Futterplan doch mal prüfen, denn wenn die Fleischrationen ausschließlich oder zum größten Teil aus reinem Muskelfleisch bestehen kommt bei dieser Menge im Vergleich zum Körpergewicht eine verdammt hohe Menge Rohprotein raus.
Das ist dann einfach zu viel und man sollte die zusätzlich benötigte
Energie lieber über tierisches Fett zuführen, oder wenn möglich über glutenfreie Getreideprodukte.Hauptsächlich wird die Energie vom Hund sowieso aus Kohlenhydraten und Fetten bezogen und nicht aus Protein.
Da es einfach viel zu kompliziert (und wahrscheinlich unmöglich) wäre den genauen RP Anteil im Futterfleisch zu errechnen ist es meist am einfachsten zu raten generell eher fettiges, "normal gewachsenes" Fleisch zu füttern und nicht immer nur mageres Muskelfleisch.
Diese Regel richtet sich natürlich auch immer nach dem einzelnen Individuum.
Ein Hund, der schell zunimmt und sowieso nur 2% seines Körpergewichts bekommt kann ruhig öfters (aber auch nicht ausschließlich)über mageres Fleisch ernährt werden, da die Fleischmenge im Gesamten einfach so niedrig ist, dass eine Überversorgung so gut wie ausgeschlossen werden kann.Mehr Beachtung sollte diese Regel, wie gesagt, bei solch einem Fall wie diesem finden.
So ich hoffe das war einigermaßen verständlich
-
Das Eiweiss (nicht Rohprotein, weil das auch alle anderen stickstoffhaltigen Verbindungen neben Eiweiss mit einschließt) nicht der Energielieferant ist, sondern hauptsächlich Fett und in zweiter Instanz Kohlenhydrate, da gebe ich dir absolut Recht.
Und dass man mehr Fett und KH füttern sollte, um an den Hund "was dran zu kriegen" auch.
Und das es da sicherlich oft zu Missverständnissen und falschen Auffassungen kommt, da gehe ich auch absolut konform.
Aber: Ein gesunder Hund mit einer gesunden Niere hat eine sehr hohe Toleranz gegenüber Eiweiss. Einer gesunden Niere schadet mehr Eiweiss als "normal" eigentlich nicht! Das habe ich jetzt von verschiedenen Seiten immer wieder gehört (auch von Barfern, THP und auch von Vets).
Das es bei Welpen etwas anderes ist und man da auf die genaueren Verhältnisse von Energie, Eiweiss und Calcium achten muss, finde ich allerdings dann auch wieder.
Edit: Was ich noch sagen wollte: Danke, dass du dir eine solche Mühe gemacht hast mit deinem Posting und ich finde auch nicht, dass man wissentlich über lange Zeit sorglos zuviel von irgendetwas geben sollte. Nur weil mir das so plausibel erklärt worden ist, wollte ich das dann auch noch mal anbringen.
Wer mir das Gegenteil auch plausibel (nachweislich) erklären kann: gerne! Lerne immer gerne Neues.
-
Zitat
Aber: Ein gesunder Hund mit einer gesunden Niere hat eine sehr hohe Toleranz gegenüber Eiweiss. Einer gesunden Niere schadet mehr Eiweiss als "normal" eigentlich nicht!Da gebe ich dir Recht.
Wenn die Menge nicht allzu erhöht ist denke ich das auch nicht.
Es kommt mit Sicherheit erst zu Schäden, wenn wirklich dauerhaft die Menge an RP drastisch über dem Bedarf liegt.
Wie ich schon geschrieben habe, ist das bei einer Futtermenge, die einigermaßen im Rahmen liegt kaum möglich und man braucht sich darüber nicht groß Gedanken zu machen, doch grade bei so einem Fall wie hier wird dann schnell geraten die Fleischmenge einfach zu erhöhen und da sollte man diese Anmerkung einfach mit in Betracht ziehen. :^^: -
hallo ihr
ich bin mittlerweile in wien gelandet und habe nun alle antworten durch! vielen dank dafür!!!
also ich habe bei bootsmann schon auf abwechslung geachtet, er hat pansen, blättermagen genauso bekommen wie welpenmix-fleisch, lamfleisch, fisch etc.
ich habe jetzt folgende sofort-maßnahmen ergriffen: ich habe auf 6% erhöht (mit nicht so nem guten gefühl, aber ich denke für eine weile ist das ok?!), dann bekommt er jetzt gemüse-reis mix von grau und die nudeln auch von grau zu den 3 "normalen" mahlzeiten - also die mit gemüse und fleisch und als zusatz bekommt er schmand oder schmalz.ich habe jetzt noch einmal euter geordert. suppenfleisch etc. kauf ich dann am dienstag, wenn ich wieder zu hause bin.
mein mann übernimmt jetzt das barfen und ich habe ihm immer "tages-tüten" gepackt und wenn ich jetzt was umstelle aus der ferne kriegt er das glaub ich nicht gebügelt.will also heißen - als bsp.
morgen bekommt er 500 g gewolften pansen auf 3 mahlzeiten verteilt mit ein wenig schmand und einen markknochen
am sonntag bekommt er 200 g gemüse und 150 g putenhack auf 3 mahlzeiten verteilt und dann noch einen ochsenschwanz
montag habe ich gemüse und rinderherz auf 3 mahlzeiten verteilt und einen putenhals.
jeweileils mit lachs-lebertran von lunderland, schmand, hockamix.ist das so ok für den anfang oder hab ich jetzt einen richtigen schnitzer drin???
ich mach mich jetzt auch grad ein wenig verrückt...
danke euch
liebe grüße
vincisa -
-
Du kannst Dir auch vom Schlachter Kuhkopfhaut mit Fell geben lassen. Die ist superfett und wird gierig verschlungen.
Nur zur Beruhigung, ich habe meinen Hund auch über längere Zeit auf 6% gehabt (allerdings bei ca. 50-60% Fleischanteil). Es dauert auch einige Wochen, bis wirklich etwas ansetzt. Aber sobald erstmal die erste "Zunahme-Hürde" übersprungen ist, geht´s leichter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!