Hilfe. Hovi kaut Tapeten

  • Habe seit ein paar Tagen erst das Problem.
    Unser 6 Monate alter Hovawarth fängt an Tapeten anzukauen. :(
    Bisher haben wir keine Probleme. Er ist von Anfang an gewöhnt mal eine Weile (bis zu 1-2 Stunden) allein zu bleiben. Er hat mehrere Plätze im Haus, an denen er sich zurückzieht, wenn er allein ist. Dort hat er seine Decke, sein Spielzeug, Kauknochen, etc.
    Auch Nachts, geht er, sobald wir schlafen gehen, auf seinen Platz im Keller. Den hat er akzeptiert. Er fiebt auch nicht, wenn wir mal aus dem Haus gehen, er freut sich auch nicht "ausrastend", wenn wir nach einer Weile zurückkommen. Wir gehen regelmäßig raus, mittags eine große Runde. Er hat ausreichend Spielzeug, Kauknochen, Ausgang und Beschäftigung.
    Trotzdem fängt er jetzt an Tapeten zu kauen. Er zerkaut eigentlich niht mal Schuhe oder hat bisher wirklich was kaputt gemacht.
    Aber das mit den tapeten nervt.
    Was kann man dagegen tun?
    Leider erwische ich ihn nicht, wenn er gerade zu Gange ist, so dass ih ihm klar machen könnte, das dies gar nicht geht. (In anderen situationen, akzeptiert er mein "Nein" wirklich gut.
    Habe gesehen er kaut auch tapete, wenn wir zu Hause sind. Halt nie wenn wir dabei sind.
    Wer kennt das und kann Tips geben.

  • Hallo Thomas,


    wenn er sonst auf ein "Nein" reagiert, würde ich es evtl. mal mit einer Webcam oder Videokamera versuchen, und ihm gezielt bei Verstössen gegen die Hausordnung, seinen Versuch mit einem "Nein" kommentieren.


    Wenn du im Erdgeschoss wohnst, könntest du auch mit einem Babyfon arbeiten und du schaust durch einen Spiegel in die Wohnung, aber lass dich nicht von den Nachbarn erwischen :lachtot: die denken sonst du hast nen Schatten! :irre:


    Noch ein Versuch wäre es die Tapete mit was bitteren einzureiben, da besteht aber die Gefahr das es sich einfach andere, besser schmeckende Tapetenecken raussucht und du kannst ja nicht die ganze Wohnung einkleistern.


    Noch ein Versuch wäre es ihn mit einem gefüllten Kong abzulenken wenn ihr nicht da seid und ihn vorher richtig auszupowern das er nur schläft.

  • Wir haben ein eigenes Haus mit 3 Ebenen. da ist es mit der Überwachung recht schwierig, zumal er natürlich vorrangig kaut, wenn niemand zu Hause ist.
    Das allein sein, ist ansonsten übethaupt kein problem. Er bellt nicht, fiebt nicht, weint nicht. Auch wenn ich ihn in meinem Campingbus mitnehme, bleibt er dort sogar gerne allein. Dort fühlt er sich wie in einer Hütte, hat auch PLatz und Spielzeug und stell nix an.
    Nur zu Hause im Momant.
    bin eigentlich nicht so empfindlich, wenn er sich mal einen Socken klaut, oder einen Handfeger, was solls.
    Aber Tapeten geht gar nciht.
    Mit dem Einsprühen habe ich auch schon überlegt. Den geruch der Essigmischung, mit der ich früher sein Pipi weggewischt habe, mag er gar nicht. Die ist farblos und ich könnte die Wände an den gefährdeten Ecken einsprühen ........?

  • Zitat


    Mit dem Einsprühen habe ich auch schon überlegt. Den geruch der Essigmischung, mit der ich früher sein Pipi weggewischt habe, mag er gar nicht. Die ist farblos und ich könnte die Wände an den gefährdeten Ecken einsprühen ........?


    Könntest Du probieren. Wenn er es nicht leiden kann, könnte es klappen.
    Allerdings ist er sicherlich so schlau und sucht sich ne neue Ecke :???: Wir hatten das Problem mit unserem Hovimädchen und Holztüren.
    Was sehr gut hilft ist Teebaumöl. Luna hasst das. Wir haben alle Türkanten damit eingeschmiert und Ruhe war.
    Sonst gibt es auch noch von Trixie so ein Sprühzeug gegen Knabbern. Der Geschmack ist damit ziemlich bitter. Hat auch geholfen.
    Inzwischen ist sie über ein Jahr alt und macht es von sich aus nicht mehr. Aber wirklich sicher fühl ich mich trotzdem noch nicht, wo Hovis erst mit ca. 3 Jahren wirklich erwachsen sind :D

  • Ich find den Tipp mit dem Teebaumöl net so prickelnd :???:
    Soweit ich weis, ist Teebaumöl giftig für Hunde!
    Dann doch lieber was ungefährlicheres, oder?

  • Zitat

    Ich find den Tipp mit dem Teebaumöl net so prickelnd :???:
    Soweit ich weis, ist Teebaumöl giftig für Hunde!


    Das ist mir nur im Zusammenhang mit Katzen bekannt Katzenkiller Teebaumöl
    Man verwendet es natürlich verdünnt.
    Oder halt das Zeug von der Firma mit T. Hat auch geholfen

  • Ja. Haben Rauhfaser.
    Somit ist der Schaden noch relativ leicht zu beheben.
    Obwohl er inzwischen dazu übergeht nicht nur die Tapete anzunagen, sondern auch den Putz darunter, was richtige Löcher in der Wand gibt.
    Auserdem auch die Füße unserer Gipsfiguren, etc.


    Das schlimme ist, wir sind vor ein paar Wochen erst in unser neues Haus eingezogen und da ist man natürlich noch etwas mehr empfindlich.


    Habe das Problem in der Hundeschule angesprochen.
    Die meinten, dass es sich schwer abstellen läst (irgendwann von allein), solange man ihn dabei auch nicht erwischt und nicht reagieren kann.


    Der Hundetrainer hat mir empfohlen, ihn während unserer Abwesenheit "wegzuschliessen", also in ein "sicheres" Zimmer, eine größere Box, etc. Es sei kein problem wenn der Hund (bei entsprechendem Auslauf ausserhalb dieser Zeit) auch mal eine längere Zeit in seiner Box bleibt.


    Ich habe noch einiges probiert (ihm versucht zu zeigen, dass ich das knabbern auf keine Fall dulde, ihn noch mehr abzulenken, Wände mit Essigverdünnung besprüht, etc), aber nix nützt.
    Aber das Haus ist zu neu und zu teuer, um sich nach wenigen Wochen bereits alles zerstören zu lassen. Soweit reicht die Hundeliebe nicht.


    Deshalb kommt er jetzt tagsüber mit mir zur Arbeit. Ich habe einen alten VW Campingbus. Da hat er Platz ohne Ende, kann sich bewegen, kann schlafen. Dort habe ich Spielzeug, Knabberzeug, seine Decke, Futter, Wasser, etc.). Eigentlich ein komfortables eigenes zu Hause für ihn. Er hat mehr Platz als in einer Box und er fühlt sich in dem Bus sehr wohl, da er den von klein an gewohnt ist. Komischerweise zerbeist er im Bus gar nichts, keine Sitze, Schränke, Teppiche, gar nichts. Im Bus sollte es wenig unterschied sein, ob er allein zu Hause liegt, oder in seiner "fahrenden Hütte".
    Spätestens um 11.00 gehe ich dann mit ihm spazieren (dreiviertel Stunde) und um 15.00 habe ich feierabend. Zwischendurch schaue ich immer mal bei ihm vorbei.
    Das ist im Moment die einzige Lösung. ich denke damit ist allen gedient. Das Haus bleibt heil, er ist immer bei mir dabei und die Stunden im Bus dürften kein Problem und durchaus hundegerecht sein.


    Wir haben bei unserem Neubau noch keine Garten, noch keinen Zaun, etc. Das Aussengelände ist noch "brach".
    Wenn das mal fertig ist, kann er zu Hause im Garten, mit Hütte, bleiben. Aber solange muss er mit mir.

  • Zitat


    Das schlimme ist, wir sind vor ein paar Wochen erst in unser neues Haus eingezogen und da ist man natürlich noch etwas mehr empfindlich.


    Seid ihr mit dem Hund erst umgezogen und das Verhalten zeigt sich seitdem?

  • Nö,


    hat er in den letzten Tagen/Wochen in der alten Wohnung auch gemacht. Da hat es mich nicht gestört so gestört, da die eh renoviert werden musste. Ich hatte halt schon befürchtet, dass er das dann im neuen haus auch macht, obwohl ich (ohne Hintergrund), gehofft habe, dass er es im Haus nicht mehr macht.
    Aber am Umzug hat es nicht gelegen.
    Ich denke es gibt keinen besonderen Grund, dass er das macht. Machen wohl Viele. Ich hoffe halt das es auch ohne Grund wieder aufhört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!