Anfängerfrage-die 100ste
-
-
hey ihr barfer,
ich bin genau wie viele andere barf-anfänger verwirrt und hab ein paar fragen an euch. wie oft in der woche darf man innereinen füttern und wie oft muss es muskelfleisch sein? und habe ich das richtig verstanden, dass ich nicht genau ausrechnen muss, wie viel calcium ich hinzu geben muss, denn hauptsache man gibt genug und der rest wird bei adulten hunden ausgeschieden? wenn ich also keine knochen fütter, kann ich einfach etwas eierschale hinzugeben und gut is?
ok, das war's erstmal an fragen ...lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anfängerfrage-die 100ste*
Dort wird jeder fündig!-
-
Leber (oder Niere) sollte man nicht öfter aber auch nicht weniger als alle 2 Wochen eine Tagesration (oder eben genau diese Menge verteilt auf anderen Mahlzeiten) geben. Milz gebe ich nie und Lunge nur, wenn der Hund abnehmen soll. Das hat nix, was von Belang ist, nicht mal Energie.
Wenn du 1-2x/Woche grünen Pansen gibst und an sonsten diverses gemischtes Msukelfleisch bzw fleischige Knochen und 1x/Woche Fisch abgewechselt mit Leber sollte das schon gut ausgewogen sein. Solange du auch die Fleischsorten abwechselst (Geflügel, Rind, Lamm, Wild, ...)
Ein erwachsener Hund braucht - so liest man jetzt immer - rund 80mg Ca / Kilo KG / Tag (habe auch mal 50 mg gelesen) - er kann das Doppelte bekommen und noch ausscheiden. Mehr sollte auch ein erwachsener Hund nicht bekommen. Also: Am besten einmal ausrechnen, schauen, was wo drin ist zumindest in etwa. Und dann so geben, dass es gut hinhaut.
Als Calcium Ergänzer statt Knochen gehen gemörserte Eierschalen aber auch zB der Algenkalk von Lunderland o.ä.
-
Hey Hummel,
danke für deine Antwort.
Mir ist noch ne Frage eingefallen, ist vielleicht ne doofe, aber egal.
Gilt alles, was nicht Muskelfleisch und Knochen ist, als Innereien oder gilt das nur für Organe? Was ist denn Luftröhre? Richtig Fleisch ist das ja nicht wirklich. Kann ich das öfter füttert (weil, da hab ich so sehr viel von geschenkt bekommen)?LG
-
mmh, ich melde mich mal zu wort, auch wenn ich hier nicht zu den absoluten BARF-experten gehöre
also:
innereien sollen ja aus dem grunde nicht so oft gefüttert werden, da sie sehr vitaminreich sind und vor allem fettlösliche vitamine in hoher konzentration enthalten. diese kann der hund mit dem harn nicht ausscheiden, deswegen kann es bei einer wirklich starken "überfütterung" zu hypervitaminosen kommen, also quasi vitaminvergiftungen. zudem ist gerade die leber das entgiftungsorgan des körpers und deshalb mehr oder weniger stark schadstoff-belastet.
man muss also bei den organen unterscheiden. mägen z.b. sind immer aus muskelgewebe, genau so wie därme und das herz.
luftröhre ist knorpelig-knöchelig, besonders im oberen teil hängt aber oft noch einiges an muskelfleisch dran. am unteren ende manchmal auch etwas lunge.
ich handhabe es immer so, dass ich das teil in 3 stücke schneide und zu jedem stück etwas fleisch packe (komme es woher es möge..) - fertig ist die fleischige-knochen-mahlzeit.der verfütterung steht also meines erachtens nach nichts im wege, wenn du darauf achtest, dass dein wuffel auch was muskelfleisch betrifft nicht zu kurz kommt.
-
danke für eure antworten. mal gucken, ob ich das alles so hin kriege um voll-barfer zu werden. trau mich noch nicht wirklich. ich werde hier bestimmt nochmal ein paar fragen stellen. also denne...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!