Mr. Balu und der Freiheitsdrang
-
-
Hallo zusammen,
unser 11 monatiger Hova-Shepherd-Mischling Balu macht sich momentan sehr wenig aus uns wenn er frei läuft. Ich beschreib ihn jetzt mal etwas.
Sehr agiler Junghund mit allen pubertären Auswüchsen die es so gibtDas Hautproblem ist aber ihn zu motivieren wieder zu uns zurück zu kommen wenn er ohne Leine frei läuft. Da ist momentan wirklich alles wichtiger! Ok, er kommt schon, aber halt nicht sofort, sondern wenn er es für richtig hält :kopfwand: ganz schlimm wenn ein anderer Hund im Spiel ist - dann gibt es keine Chance mehr. Na gut nach 2 Stunden eventuell :motz: nett von ihm, oder
Wir trainieren nach der Feltmann-Methode und hatten anfänglich auch die Fichtl-Methode ausprobiert (ein Freund von mir hat eine eigene Hundeschule nach der Methode)....
Wie bringt ihr euren Hund dazu zurück zu kommen? Spezial-Leckerlie ist zwar nett für ihn aber auch nicht DER Bringer.
Wir sind für alle Tipps offen!!! Ganz herzlichen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße
Björn -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Björn,
ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Hündin Luna. Sie ist auf dem Hundeplatz durchgedreht und hatte keine Lust mehr zu mir zu kommen, weil es ja doch so toll ist zu anderen Hunden zu rennen und sich von mir jagen zu lassen.
Meine Trainerin gab mir folgende Tipps.
1. umdrehen und weglaufen und zwar so weit das sie dich nicht mehr sieht und Panik bekommt. Hat prima geklappt.
2. Handfütterung. Sie bekommt ausschließlich ihr Trockenfutter zu essen und das aus der Hand und auch nur dann wenn sie zu mir kommt. Egal ob das im Haus/Wohnung ist oder während dem Spaziergang. Hund abrufen und wenn er kommt richtig loben und den Jackpot geben, sprich ganz viel Futter.
Wir praktizieren es seit gestern und es fällt mir verdammt schwer, da sie kein Bock auf ihr futter hat und dementsprechend wenig isst. Aber drei Tage hält sie locker durch mit wenig bis gar nichts zu essen, wenn der Hunger groß genug ist dann wird sie fressen.
Ziel dieser Handfütterung ist es das der Hund merkt das er auf dich angewiesen ist damit er was zu futtern bekommt.
Bin mal gespannt wie gut das mit Luna klappt.Ein Tip von dem anderen Trainer war das sie nur noch mit der Schleppleine vor die Türe geht. Wäre vielleicht auch noch eine Lösung für dich. Luna merkt wenn sie die Leine anhat und hört gleich viel besser, aber ich bin nicht geduldig genug und mache die Leine zu früh ab. Auch weil ich Angst habe das sie sich im Spiel mit einem anderen Hund verheddert.
Hoffe ich konnte dir helfen. Falls du noch Fragen hast, dann schreib einfach wieder.
Viele Grüße
Katja und Luna -
Hallo Katja,
danke für deine Tipps!
Handfütterung haben wir schon von Anfang an ausprobiert und eingesetzt. Auch die Schleppleine haben wir im Repertoire, genau wie gaaaaaanz weit und schnell weglaufen - das funktioniert zum Teil wirklich gut. Aber wenn ein anderer Hund im SPiel ist zu 100% nichtDie Spezial-Leckerlie und Superfreude wenden wir auch an... Er hat ja auch schon deutlich besser gehört! Nur seit ca. 1 Monat (geschätzt) meint er sich nicht mehr an uns orientieren zu müssen.
Also mir gehen echt die Ideen aus
Dafür wird die Leinenführigkeit grade immer besserwenigstens etwas... Er ist ja wirklich ein superbraver und prima sozialiserter Kerl aber abrufen ist nicht seine (bzw. unsere) Stärke.
Oh großer Meister hilf uns
Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Erfolg das es bei euch beser geht :handy:
-
Hallo,
na das klingt ja fast ein wenig nach Flegenphase. Da werden bekannte kommandos schonmal vergessen.
Nicht verzweifeln. Konsequent bleiben und immer kräftig Loben.
Hab bei meinen zwei eingeführt, wer aufs reste mal kommt kriegt Leckerlie und Lob und wenn nicht gibt´s nur ein Lob.
Klappt zumindest bei meinen super. -
tjaja die flegelphase!
da ihr ja schon mit der schlepp arbeitet, hilft wohl wirklich nur eines: euer Balu bleibt konsequent für einige zeit an der schlepp.
erst wenn der abruf da richtig zuverlässig klappt, darf er wieder richtig freilaufen.
noch ein kleiner tipp: da ihr wisst, dass er sich aus dem spiel mit anderen hunden nicht abrufen lässt, versucht es erst gar nicht. hunde lernen schnell, dass sie kommandos ignorieren können! ich würde (ist nur ein gedanke) mal ausprobieren, was balu macht wenn der "spielkamerad" abgerufen wird....kommt er dann zu euch, loben/party, rennt er dem anderen hund nach den anderen HH bitten, stehen zu bleiben und Balu kommentarlos abholen und anleinen. das am besten mit anderen hunden üben, die wirklich sofort auf abruf kommen.
aber tröste dich: alle jungrocker-hhs in diesem forum könnens dir nachfühlen, mit ein bisschen geduld und spucke klappt das!
lg
stella mit jungrocker sam
-
-
Hallo Stella,
danke für die aufbauenden Worte! So werden wir es wohl machen. Ran an die Schleppi
Ach ja, welche Länge empfiehlt sich denn für diese Trainingseinheiten bzw. was ist noch zu handhaben?
Mann mann mann, hätte nicht gedacht das Hundeerziehung so schwer ist. Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben
GLG an alle!
-
schüttebön, gern geschehen!
zum thema schlepp kann ich dir zwei links empfehlen:
https://www.dogforum.de/viewto…27&highlight=schleppleine
https://www.dogforum.de/viewto…ght=schleppleine&start=10
da sind schon viele tricks und tipps drin. über die forumssuche findest du noch viel viel mehr.
lg
stella
-
Unser 11 Monate altes Riesenbaby hatte das gleiche Problem. In dem Alter sind andere Hunde einfach viel interessanter als der HH. Ist ja auch kein Wunder. Zum einen wird das andere Geschlecht entdeckt und zum anderen muss man beim eigenen Geschlecht die Grenzen testen und schauen wie die so reagieren.
Wir haben ihn dann auch wieder sofort an die Schleppleine "gekettet". Unsere ist 10 Meter lang. Da er in der Hundeschule und im Familien- und Bekanntenkreis genug Hundekontakte hat (und ausserdem haben wir ja zwei), mit denen er auch frei rumlaufen darf, haben wir ihm dann mit der Schleppleine erstmal beigebracht, dass WIR bestimmen, wann mit einem anderen Hund gespielt und vor allem, dass man auch einfach an anderen Hunden vorbeigehen kann, ohne gleich vor Enttäuschung tot umzufallen
Gaaaanz wichtig ist aber natürlich: Wenn er denn mit anderen spielen darf, kommt die Schleppleine für diese Zeit ab, da das Verletzungsrisiko, sowohl für ihn als auch für den anderen Hund viel zu groß wäre.
@ Katja: Das Problem mit dem Trockenfutter hatten wir bei unserer Hündin auch. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich vor einigen Monaten beide Hunde aufs Barfen umgestellt und seitdem kann sogar die kleine es kaum erwarten, dass die Näpfe gefüllt werden. Aber es muss ja nicht gleich Barfen sein. Wenn Luna generell schlecht frisst und du vermutest, dass es am Futter liegt, dann probier doch ein anderes. Ausserdem gibt es Futterbeutel, die innen speziell beschichtet sind, so dass auch Nassfutter daraus gegeben werden kann. Hört sich jetzt vielleicht eklig an, aber ich bin sogar ne Weile mit Hähnchenherzen im Futterbeutel durch die Gegend gelaufen. Mittlerweile sind es selbstgebackene Leberkekse (geht wirklich schnell, ist gar nicht eklig und dazu noch superpreiswert), die beide lieben. Natürlich in klitzekleine Stücke zerteilt. Will ja nicht, dass die Hunde zunehmen.
Der größte Fehler mit der Schleppleine ist der, dass sie meist zu schnell wieder entfernt wird, bevor der Rückruf wirklich zuverlässig sitzt.
Und natürlich jedes Mal, wenn der Hund kommt, loben, loben, loben und/oder Leckerchen.Wir hatten vorgestern unser erstes Erfolgserlebnis nach 2 Monaten Schleppleine als wir mit Bekannten und deren Hund im Wald waren, das erste Mal ohne Schleppleine. Ich glaub, unser Riesenbaby hat gar nicht gemerkt, dass die NICHT dran war
Also Geduld und Konsequenz, die Phase geht vorbei...
GLG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!