Opernsängerin + Jauns-Konzert HILFE!

  • Liebe Foris,
    ich bin eine Opernsängerin die seit fast 4 Wochen eine 12 Wochen alte Zwergpudeldame zuhause hat. Wegen meinees Berufs muss ich täglich üben (30min bis 1h30), aber leider wenn ich anfange zu singen (egal wo sie grade ist oder was sie tut) kommt sie zu mir und jaunst. Sie tut es, bis ich aufhöre. Ich habe versucht mich in einem Zimmer einzusperren, aber sie ist das nicht gewöhnt und kratzt an der Tür-jaunst. Bei uns sind die Türen immer offen. Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Habt ihr da ein bisschen Erfahrung? :???:
    Vielen Dank schon mal im Voraus!
    LG,
    Zerbinetta mit Daphne


    PS: Hab vergessen Euch zu fragen, wo ich Melkfett (ohne Parfum) bekommen kann.. :)

  • Das ist nun mal dein Job und da muß Madam Püdelschen eben durch!
    Also würde ich sie ignorieren.


    Nicht in ein anderes Zimmer gehen, sondern dort singen, wo du es immer tust und vor allem, kein Mitleid! Üüüüüüberhaupt keine Beachtung schenken. Kein "jaja meine Süsse", kein "Mami ist ja gleich fertig" sondern so wie vor dem Hundeeinzug anfangen zu üben und auch genau so wie immer beenden!


    Da hilft nur Konsequenz. Dein Hund wird ja so einige Jahre alt und du hast doch sicherlich nicht vor, dir extra ein Kämmerchen zum üben anzumieten für die nächsten 10-15 Jahre :D


    Für was brauchst du Melkfett? *neugierigbin*

  • Ja, mit dem Ignorieren habe ich mir schon gedacht, ich wollte nur Euch auch fragen, um sicher zu gehen, dass es richtig ist.. oder ob etwas zu trainieren gibt, tricks, usw.. :ops:


    Melkfett wollte ich aufgrund ihre trockene Pfötchen kaufen.. ist nicht eilig, aber ich habe festgestellt, dass sie ziemlich raue Ballen hat, und ich wollte nicht warten bis es extrem wird.. Ich weiss, ich bin zu sehr fürsorglich.. ich liebe sie nun mal sehr sehr.. :roll:


    Vielen Dank! Ich werde weiter berichten :^^:


    Zerbinetta mit Daphne

  • Ignorieren ist das erste Mittel der Wahl, aber da Du Opernsängerin bist, kann ich mir vorstellen, dass Du damit nicht den gewünschten Erfolg erzielst, denn Deine Übungen sind einfach zu sehr verlockend, d.h. Dein Welpie reagiert darauf einfach so, wie er es bisher gewohnt war.


    Erst einmal muss Dein Welpie schrittweise daran geführt werden, dass Du ihn einfach aussperrst, d.h. Du sperrst ihn in ganz unverfänglichen Situationen einfach mal aus, erst 1sek, dann 1min usw.; dabei machst Du um die ganze Sache kein großen Aufhebens. Einfach Tür zu und gut ist, und wenn die Tür wieder aufgeht, gehst Du an ihm vorbei, als wäre nix geschehen.


    Wenn er ein Drama veranstaltet, dann weißt Du, dass die Zeit zu lang war, beachtest ihn aber dennoch nicht, sondern halbierst die Zeit für die nächste Trainingseinheit.


    Aber daneben kannst Du ihn auch noch in Deine Übungen integrieren, indem Du ihn belohnst, wenn er artig zuhört und Dich nicht kommentiert, was ihm sicherlich besser gefällt. ;)

  • Hallo Zerbinetta!


    Schliesse mich souma an - langfristig solltest Du der Kleinen beibringen, dass sie nicht überall dabei sein kann. Schliesslich wirst Du sie kaum auf die Bühne nehmen können. :p


    Deinem Nick entnehme ich, dass Du Sopran bist? Die hohen Töne sind sehr durchdringend für Hunde, sie hören auch noch viel mehr Obertöne als wir. Experimentiere mal ein bisschen: gibt es Übungen oder Lagen, in denen die Kleine ruhig ist? Beispielsweise Summen in tiefer Lage? Das könnte man als Ausgangspunkt für die Gewöhnung nehmen. Ich selber singe zwar nur hobbymässig, aber ich habe bemerkt, dass Rhian erst irritiert wird, wenn ich über f2 hoch gehe. Anfänglich fand sie meine Übungszeiten auch sehr aufregend und sprang dann an mir hoch, aber jetzt weiss sie, dass das für sie keine Action gibt und verzieht sich, wenn es ihr zu laut oder hoch wird. Was auch zur Gewöhnung beigetragen hat: ich habe auch in Alltagssituationen immer wieder gesungen, bei der Hausarbeit..... Damit es eben zur ganz normalen Geräuschkulisse wird.


    Mit dem Melkfett (gibt es in der Apotheke oder Drogerie) wäre ich vorsichtig, das weicht die Pfoten auf und sie sind dann weniger widerstandsfähig.


    LG, naijra

  • Hallo Leute!
    Ja, ich bin Sopran, und zwar ein ganz hoher! Natürlich habe ich schon an die Obertöne gedacht.. deswegen habe ich immer in einem anderen Zimmer geübt.. trozdem ist sie mir nachgelaufen. Um Türen zu zu machen, sind wir (wohl ich) nicht so weit. Ich weiss es nicht, ich fühle mich nicht wohl wenn ich sie einsperren muss. Sie ist sonst immer soo brav.. und das Problem mit der Jaunserei ist auch vorbei..
    Nach ein paar Tage Übungen, viel ignorieren und viel konzentrieren um weiter singen zu können, sind wir so weit. Am Anfang hat sie ganz doll mich angeschaut und sich bemerkbar gemacht.. :x aber dann nach einer Weile hat sie sich auf das Sofa oder sogar in das Körbchen in ein anderes Zimmer hingelegt. Wir werden weiter dran arbeiten.
    Also, vielen Dank an Euch alle für Eure Antworten! ;) Sie haben mir sehr geholfen!
    Liebe Grüsse,
    Zerbinetta mit Daphne

  • Zitat

    aber dann nach einer Weile hat sie sich auf das Sofa oder sogar in das Körbchen in ein anderes Zimmer hingelegt.


    Glückwunsch, da seit Ihr ja auf einen guten Weg. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!