• Mein Floydie (Appenzeller-Mix) vertrug die hiesige Hitze sehr schlecht und konnte nachts auch schlecht schlafen. Er kannte es ja auch nicht so warm und wollte sich nie so recht an's hiesige Klima gewöhnen.

    Duran ist hier geboren und er hält auch Temperaturen um 30 Grad nachts problemlos aus. (DSH-Podenco).
    Er kommt auch mit der Mittelmeer-Fauna und -Flora besser klar.

    Floyd hatte immer irgendwelche Dornen in den Pfoten, wusste nicht, dass Schlangen gefährlich sind, und trank aus dreckigen Pfützen.

    Duran weicht nicht nur Schlangen, sondern auch dicken Taustücken aus :D
    Er ist nie verletzt und tritt nie in Dornen. (toi toi toi).
    Irgendwie kommen die hiesigen Rassen oder hier geborenen Hunde besser mit den Gegebenheiten klar.

    Ausserdem hat man wohl bei Hunden, die seit mehreren Generationen im Mittelmeerraum geboren wurden, eine gewisse Resistenz gegen Mittelmeerkrankheiten festgestellt.

    Ich würde Dir aus diesen und auch aus Gründen des Tierschutzes empfehlen, in Italien in einem Tierheim nach einem geeigneten Hund zu suchen.

    Eine italienische Freundin, die hier in Madrid lebt, hat in ihren Ferien einen ganz tollen Hund aus einem italienischen TH mitgebracht, der prächtig mit dem hiesigen Klima klarkommt.
    Er ist gross und kurzhaarig und hat eine unglaublich riesige lange schlabberige Zunge :D Die kühlt wohl extra noch...

    LG
    Chrissi

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund und Sonne Dort wird jeder fündig!*


    • Ja, das mit den Schlangen ist auch so ne Sache, denn es gibt ja auch ein paar giftige Schlangen. Gibt es vielleicht irgendein "Hausmittelchen", welches Schlangen fernhält??? :???: Wir haben einen seeeehr großen, teilweise naturbelassenen Garten, dort können überall Schlangen lauern :gott: ... :hilfe:

    • Schaut euch doch mal in Italien im Tierheim um ?? Dann habt ihr praktisch einen Einheimischen, der die Hitze gewöhnt ist !?

      Sorry Chrissi, grade erst gesehen das das auch Dein Tip war...

    • Andrea, das kann man nicht oft genug erwähnen :-)

      Ein Geheimrezept gegen Schlangen gibt's nicht. höchstens, Du erkundigst Dich, welche Schlangen bei Euch am häufigsten vorkommen, und hast einen TA mit Gegengift zur Stelle.
      Bei uns sind es hauptsächlich Natternarten, die sind nicht aggressiv und beissen nur, wenn sie sich bedroht fühlen.
      Es gibt auch Vipern, die sind schon eher mal aggressiv, hab ich selber aber noch nicht gesehen.

      Duran hat - wie gesagt - einen Heidenrespekt vor allem, was nach Schlange aussieht.
      Witzigerweise geht er im Winter ohne zu zucken an allen gewundenen Stöcken vorbei.
      Jetzt im Frühling aber, wo wir schon die eine oder andere Natter - sich sonnend - auf dem Weg gesehen haben, macht er um alles verdächtig aussehende einen grossen Bogen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!