Wie großen Hund tragen?
-
-
Hallo,
wie tragt ihr eure großen Hunde?
Bisher habe ich meine Schäferhündin (beispielsweise, um sie auf den Tierarzttisch zu heben) mit dem einen Arm vor den Vorderbeinen und mit dem anderen hinter den Hinterbeinen umfasst. Allerdings ist ihr diese Art des Tragens eher unangenehm, auch habe ich sie dabei nicht richtig "im Griff" und denke, da ihre Hinterbeine dabei nach vorne "vorgebogen" werden, dass dies eher schlecht für ihre Hüfte sein könnte.
Andere Tragetechniken, die mir bekannt sind, sind: Einen Arm vor den Vorderbeinen, den anderen vor den Hinterbeinen. So, habe ich gehört, werden Hündinnen im Allgemeinen getragen; wohingegen die Trageweise, wie ich sie bisher angewendet habe, eher für Rüden sei. Wenn ich meine Hündin in dieser anderen Art hochhebe, scheint sie sich wohler zu fühlen und ich habe sie sicherer im Griff. Allerdings weiß ich nicht, ob dabei Verdauungsorgane, Blase etc. zu sehr eingeklemmt werden.
Manche tragen ihren Hund wie "ein Baby", Vorderfüße des Hundes auf der Schulter und Po mit den Armen abstützen. Andere wiederum "hängen" sich ihren Hund um den Hals.Also wie tragt bzw. würdet ihr einen großen Hund tagen? Wie würdet ihr ihn tragen, falls es nötig sein sollte, ihn eine längere Strecke zu tragen; beispielsweise nach einer Vergiftung?
Freue mich auf eure Antworten,
Tess -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ups, schwere Frage. Unsere DSH wiegen je ca. 40 kg, ich habe sie noch nie getragen, jedenfalls nicht alleine. Aber wenn ich sie tragen müsste, dann auch mit beiden Armen unter dem Bauch.
-
Zitat
Also wie tragt bzw. würdet ihr einen großen Hund tagen? Wie würdet ihr ihn tragen, falls es nötig sein sollte, ihn eine längere Strecke zu tragen; beispielsweise nach einer Vergiftung?Gar nicht.
Mein Hund ist schwerer als ich.
Wenn ich ihn überhaupt hochgehoben kriegen würde, gäbe es höchstens ein fieses Krachen aus meinen Bandscheiben und das wars dann.
Die Tage, als ich ihn noch "am Stück" hochwuchten konnte, sind schon lange vorbei. Wenn er jetzt irgendwo drauf muss, z.B. auf den Tierarzttisch, braucht man schon mehrere Personen.
Wenn es etwas niedriger ist, helfe ich ihm, indem ich ihn mit den Vorderbeinen heraufsteigen lasse und dann seinen Popo an den Hinterhaxen nachhebe.
(So hohe Sprüge sind mir nix, wegen seiner Gelenke).Aber ihn über eine längere Strecke zu tragen kann ich komplett abhaken.
LG, Sub.
-
also meine wiegt um die 35kg und wenn ich sie hochhebe dann auch so das ich einen arm vor die hinter beine und einen vor die vorderbeine lege so habe ich sie wenigstens einiger massen fest im griff. Jedoch zappelt meine tortzdem. aber ich denke das das bei großen hund generell eher zum zappeln kommt, da sie merken das man selber auch eher "unsicher" ist beim tragen, da sie ja keine leicht gewichte sind.
aber das organe beschädigt werden kann ich mir nicht vorstellen, da der dir arzt z.B. wenn der hund stehen soll ja auch an die stelle fässt damit er stehen bleibt und manche hunde hängen sich dann richtig in den arm.
-
Hmmm....
Wenn man zu zweit wäre, könnte man den Hund vielleicht auf eine Wolldecke legen und damit tragen.
Allein wär das aber wohl auch nichts. Schwierig. -
-
das Problem haben wir nach jeder Narkose. Wie trägt man einen 80 kg schweren Hund? Geht nur mit einer Trage. Die müssen wir dann immer beim TA ausleihen. Ich hoffe auch, dass nie unterwegs was passiert und der Hund getragen werden muss. Dann bleibt nur die Möglichkeit, dass einer beim Hund bleibt und der andere das Auto holt. Ist schon nicht so einfach.
Freundliche Grüße,
Elke -
Ich schaffe es schon lange nicht mehr meinen Hund zu tragen aber das ist normaler weise auch gar nicht nötig..
Beim Tierarzt braucht er nicht auf den Tisch und wenn der alter Stinker mal wieder nicht in den Kofferraum will, dann hebe ich einfach seine Vorderbeine rein und dann den Rest :^^:Wenn aber mal ein Unfall beim Spaziergang sein sollte, oh je...
Dann hab ich wirklich ein Problem -
Unser findet es gar nicht gut wenn er hoch gehoben wird. Wenn es mal sein muss dann fasse ich ihn auch vor den Vorderbeinen und hinter den Hinterbeinen.
Sollte wirklich unterwegs etwas passieren, hoffe ich das ich mit den gut 30 Kg nicht allein im Wald stehe. Aber ich würde wahrscheinlich immer versuchen ihn mir über die Schulter zu hängen, also die Vorderfüße an der einen Seite meines Kopfes und die Hinterbeine and der anderen. Dafür müsste er aber wahrscheinlich ohnmächtig sein
-
Unsere Lüdde (23kg) trag ich auch (wenn nötig) so wie alle anderen hier.
Ob sie das nun sonderlich toll oder bequem findet, ist mir eigentlich relativ egal. So oft kommts ja nun wirklich nicht vor -und die 5 Sekunden sind dann halt mal unbequem.
Und unsere Große (39kg) trag ich erst recht nicht. NIcht, weil viel zu schwer sondern weil viel zu unhandlich *g*
Beim unserem TA zumindest gibts runterfahrbare Tische, im Kombi haben wir für den Fall so einen "Einstiegs-Steg"...und falls unterwegs mal was passieren sollte....Mann anrufen. :handy: -
Bitte lacht mich nicht aus,
aber als Bruno nach einer OP noch sehr wackelig auf den Beinen war
haben wir eine Wolldecke genommen und ihn zu zweit mit
Decke in einen Schubkarren gelegt.
Hund hat weiter geschlafen und wir haben ihn von A nach B gekarrt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!