Wie soll ich mich verhalten wenn uns Hunde entgegen kommen?
-
-
Hallo!
Wilma ist jetzt 7 Mo. und im großen und ganzen klappt alles recht gut. Eine Sache bereitet mir aber so langsam doch etwas Kopfzerbrechen...
Wenn wir spazieren gehen und uns kommt ein Hund entgegen, dann legt Wilma sich mit ihrem ganzen (momentanen) Gewicht von immerhin bereits 21 kg in die LEine und will zu dem Hund. Bisher gehe ich immer einfach weiter was allerdings grundsätzlich dazu führt, das ich Wilma spätestens wenn wir auf gleicher Höhe sind, nur noch auf ihren Hinerbeinen an dem andern Hund vorbei führen kann, weil sie sich so reinlegt.
In der HS üben wir ja auch immer das z.T. dichte vorbei gehen an den anderen Hunden und da läuft es immer prima. Zu 80% schaffen wir es immer, das Wilma schön mich anguckt und sich für die andern Hunde kaum interessiert. Aber in der HS toben sie ja auch immer zwischen drin und kennen sich mittlerweile auch.Wenn wir spazieren gehen, gebe ich immer das Kommando NEIN und FUSS wenn sie dann anfängt sich in die Leine zu legen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich reagieren soll bzw. mich in einer solchen Situation verhalten soll?
LG, Simone
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie soll ich mich verhalten wenn uns Hunde entgegen kommen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde stehen bleiben, den Hund absitzen lassen und ihn solange ablenken, bis der andere Halter mit Hund vorbei ist. Und dann feiiiin loben So haben wir es in der HuSchu gelernt. Das ist anfangs zwar anstrengend und gar nicht so leicht wie es sich anhört - aber bei uns hat's funktioniert.
-
Was will dein Hund mit dem Ziehen erreichen?
...
... er will zu dem anderen Hund!
Wenn du dem Ziehen nachgibst, also trotzdem weitergehst, dann lernt dein Hund nichts weiter, als dass er mit dem Ziehen Erfolg hat und so zu dem Hund hinkommt.
Er kann ja nicht wissen, dass er auch und genauso schnell zu dem Hund hinkommt, wenn er nicht zieht.
Was also tun?
Normalerweise wird die Situation so aussehen, dass der andere Hund auf euch zu kommt. Diese Situation ist immer blöd, weil dein Hund ja schon durch den auf ihn zukommenden anderen Hund bestätigt wird.
Besser ist es gezielt Situationen zu provozieren, wo nur ihr beide euch auf einen anderen Hund zubewegt und der andere Hund sich aber nicht von der Stelle bewegt.
Dann kannst du gezielt die lockere Leine bestätigen, indem du dich in Richtung des anderen Hundes bewegst und auf der anderen Seite den Erfolg des Ziehens verhindern, indem sich die Entfernung zum anderen Hund eben dann nicht verringert. Bist du dann irgendwann mal beim anderen Hund angekommen, dann ist sinnvollerweise das die Belohnung, was dein Hund die ganze Zeit wollte, nämlich das Spiel mit dem anderen Hund.In der alltäglichen Situation, in der sich der andere Hund eben auch bewegt, musst du sehen, wie du die Situation am Besten händelst. Wichtig ist aber auch hier, dein Hund darf keinen Erfolg mit dem Ziehen haben, das heißt keinen Schritt mit einem ziehenden Hund an der Leine - entweder umdrehen oder zumindest stehenbleiben! Deinen Hund zurückholen (in den Leinenradius) auf dich konzentrieren und wieder auf den Hund zugehen, das ist die Bestätigung.
Das ist mühselig, aber wenn du nicht über Meideverhalten gehen willst, dann kommst du nur so weiter!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!