Hund ja oder nein
-
-
Hallo,
ich würde gerne einen kleinen Hund haben (zwergspitz) und wollte fragen was ihr davon haltet.
Ich arbeite von 8-14 oder 14-20 Uhr. Der Arbeitsweg ist so ca. 5 minuten mit dem auto.
Wenn dann hätte ich an einen etwas älteren Hund gedacht.Wäre das denn überhaupt möglich? Natürlich wäre vorher gassi gehen angesagt und nach der Arbeit wer der kleine immer bei mir.
Und bei so einem kleinen Hund hab ich ja auch schon viel von Katzenklo gehört.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hund wäre also 6 Stunden alleine. Für mich wäre das so eben noch vertretbar. Bei einem gesunden erwachsenen Hund brauchst du da kein Hundeklo, der kann die 6 Stunden einhalten
. Eine Frage wäre noch, ob du für den Notfall einen Hundesitter hast, falls du doch mal länger weg bist oder nach/vor der Arbeit noch Termine hast. Eine andere Frage ist, ob es ein Rassehund sein muss. Selten gibt es mal Hunde, die länger beim Züchter bleiben oder auch Rassehunde im Tierheim. Aber wenn du dich da auf eine Rasse versteifst, kann es schon sein, dass du lange suchen musst.
Wie lange es dauert, bis der Hund alleine bleiben kann, ist schwer zu sagen. Einige Tierheimhunde sind auf Grund der Abgabe oder wegen ihrer Vorgeschichte schon fast traumatisiert in der Richtung. Bei anderen ist es in 2-4 Wochen zu schaffen. Ich persönlich würde 4 Wochen einplanen, aber nach einem Hundesitter (Verwandte, Freunde) schauen, die den Hund im Notfall betreuen könnten oder zumindest zwischendurch mit ihm rausgehen, falls es noch nicht klappt mit dem alleine bleiben. -
Hallo
Zwergi, erst einmal herzlich willkommen hier im DF!
Die gestellte Frage kommt immer einmal wieder. Klar macht man sich vor der Anschaffung gedanken. Das zeugt von Reife, Verantwortung und Tierliebe. Ich bin der Auffassung das es nicht ausschlaggebend sein muss sich auch bei Vollbeschäftigung einen Hund anzuschaffen. Je nach Situation, Wohnumfeld, Wohnung, Garten und dafür geplante Freizeit würde ich mich nach einer entsprechenden Rasse oder natürlich auch einen Mischling umsehen. Ein Bordercolli der sehr viel "Arbeiten möchte" oder einen Husky als "Laufhund" sind dann vielleicht nicht so geeignet wie z:B. ein Puddel, Dackel, Terrier usw. Wobei ich nichts gegen die zwei vorgenannten Rassen habe. Wäre das so, dass alle die ganztags arbeiten gehen sich keinen Hund deshalb halten könnten, würden die Tierheime (TH) überquellen. Das ist alles eine Frage der Einstellung und Übung. Auch nach Arbeitsschluss wird die Fellnase sie lieben wenn Sie dann Zeit haben. Sitzt der Hund im TH geht auch niemand mehrmals am Tag Gassi. Wie denn auch und wenn ist das die Ausnahme. Also haben Sie MUT, erkundigen sich weiterhin und treffen dann Ihre souveräne Entscheidung.
Hier im DF sind Sie schon richtig unterwegs! Denken Sie immer daran- nichts wird so heiß gegessen - wie gekocht! Auch wenn sich das ggf. unter so manchem Heißsporn noch nicht herumgesprochen hat.
Diese Antwort gabs eben auch im Thread Beruf und Hund!NG obstihj
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!