Reisen durch (Süd-) Europa

  • Guten Abend,

    gerade hatten wir die Idee doch mal eine Reise mit dem Wohnmobil zu machen und das natürlich mit Hund.

    Wir gedenken dann so Richtung Süden zu fahren, also in die Berge und dann weiter Richtung Küste (ob nun Spanien, Italien oder so ist halt noch offen).

    Wisst ihr wie da der Impfschutz aussehen muss? Ist das ein anderer als in Deutschland? Ich weiß von früher als wir nach Ungarn fuhren, dass der Hund (einer Freundin) immer einen Maulkorb dabei hatte, falls jemand fragt.
    Ist doch mit Sicherheit heute auch noch so oder?

    Wisst ihr darüber Bescheid?
    Danke schonmal für die Hilfe!

    Gruß
    Sandra

  • hallo sandra,
    darf ich mal fragen, um was für einen hund es sich handelt? uf dem foto kann ich nichts erkennen.
    gruß marion

  • Zitat

    hallo sandra,
    darf ich mal fragen, um was für einen hund es sich handelt? uf dem foto kann ich nichts erkennen.
    gruß marion

    Um einen Irish Setter. Warum ist das relevant?

  • hallo,
    ja, weil in frankreich einige rassen schwierigkeiten bekommen, wäre es keine gute idee, mit ihnen das land zu durchqueren.

    wir sind 15 jahre mit dem womo nach spanien und frankreich gefahren. es ist super, vor allen in spanien.
    du brauchst den internationalen impfausweis und dein tierarzt weiß, denke ich, welche impfungen nötig sind.

    gruß marion

  • Moin Sandra,

    in den Ländern brauchst du lediglich die gültige Tollwutimpfung, also nichts, was man nicht eh hat (natürlich durchgehend und pünktlich erledigt !!).
    In Italien sollte man theoretisch nen Maulkorb dabei haben, ich kenne aber keinen, der je drauf angesprochen wurde.
    Wir waren letzten Herbst und Weihnachten/Sylvester im Süden (CH, A, I, F, E, ...) unterwegs, hatten bisher niemals Probleme. Weder auf Campingplätzen, noch an den Stränden oder in Orten. Ich hatte se fast überall frei laufen und durchweg positive Begegnungen, klar nimmt man (wie überall) Rücksicht ...

    Guckst du hier https://www.dogforum.de/fpost6832502.html#6832502 und nächste Seite ... das waren die letzten beiden Touren, am Freitag gehts dann für 10 Tage wieder gen Süden, mal sehen wo wir landen.

    Gruß, staffy

  • Danke Staffy, das hört sich super an. Bekomm ich Lust sofort los zufahren :roll:

    Muss ich nur mal sehen ob ich auch einen Internationalen Impfpass hab :???:


    Wünsch euch einen schönen Urlaub ;)

  • Hm, was mir da sofort einfällt, sind die nicht ganz ungefährlichen Mittelmeerkrankheiten, die ein Hund sich in vielen südlichen Gefilden durch Mückenstiche oder Zeckenbisse holen kann.
    Da sollte man auf jeden Fall auf SEHR GUTE Parastienprävention Wert legen und eventuell auf manche Regionen lieber verzichten.
    Mit Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichose und Filarien ist echt nicht zu Spaßen... das sind sehr tückische und uU nicht mehr vollständig ausheilbare Krankheiten, die nach der Infektion lange unerkannt schlummern können und auch oft Spätfolgen haben.
    Da sollte man mal nach "Mittelmeerkrankheiten" googeln oder seinen TA befragen, bevor man den Hund mitnimmt.

    Dann würd ich auch auf einen ansonsten vollständigen Impfstatus Wert legen, da die Hundepopulationen im Süden oft stark "durchseucht" sind mit Staupe, Parvo und Co.
    Selbst wenn der eigene Hund keinen direkten Kontakt hat, kann man schlecht verhindern, dass er z.B. mal mit Exkrementen von heimischen Hunden in Kontakt kommt oder vielleicht mal aus ner Pfütze trinkt.

    Eine Bekannte hatte ihre Hunde jahrelang mit in Spanien, es ist immer gutgegangen.
    Jetzt hatte ihre alte Hündin langanhaltende Beschwerden mit Haut, Leber und Niere, sehr gestörtes Allgemeinbefinden... erst nach langer Diagnostik stellte sich raus, dass die Arme eine Leishmaniose hat.
    Das ist nix, was man provozieren oder verharmlosen sollte, find ich, das ist keine Erkältung, sondern ne sehr schwere Erkrankung!!!
    Die Behandlung kann sehr teuer werden und ist längst nicht immer erfolgreich.

  • Da hast du Recht Marula, aber deswegen bleibt mein Hund ja nicht zuHaus. ;)

    Ich mach mich einfach nochmal bei meiner TÄ schlau und schau den Pass durch. Geimpft ist er ja. Das mach ich nach wie vor jährlich!

  • Meiner schon.
    Bzw fahr ich halt nicht mit Hund in die entsprechenden Gebiete.

    Ich hatte Leishfälle im Bekanntenkreis und das ist nix, was ich riskieren will. Es ist eine hässliche, schwere, gefährliche (teure...) Krankheit und das gilt auch für die anderen MMKs.

    Klar gehts oft gut. Das muss jeder selbst wissen.
    Bei meiner Freundin hat es jahrlang geklappt, sie hatte ihre Hunde IMMER mit in Spanien und die Krankheit kam erst Monate nach dem letzten Urlaub zum Ausbruch, was die Diagnose nicht leichter machte.

    Mach dich bitte umbedingt über MMKs selbst schlau, viele TÄ kennen sich da nicht so doll aus und denken, mit normalen Impfungen und ein bisschen Frontline oder nem Scaliborband wärs gegessen.
    Dem ist nicht so.
    Gegen MMKs kann man nicht impfen und es gibt keinen 100% wirksamen Parasitenschutz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!