Wände anknabbern

  • Hallo zusammen,
    meine jetzt 6 Monate alte Hündin fängt an alle Wände anzuknabbern. Ich habe schon ein richtiges Loch in der Wand. Sie reißt also nicht einfach die Tapete ab sondern kanbbert dann auch weiter. Was kann das sein? Kalkmangel? Hat jemand einen Tip was man da machen kann, außer konsequent Nein, sie läßt dann ca für 10 sek. von der Wand ab, sobald man sich wegdreht geht es weiter :kopfwand: . Ich kann ja nicht den ganzen Tag neben ihr stehen. Wenn ich sie in das eine Zimmer nicht mehr lassen, fängt sie im nächsten halt an. Draußen habe ich auch schon bemerkt das sie an Mauern usw knabbern will. Sie bekommt genug zu knabbern, hat ihren Kauknochen eigentlich immer parat, nur der wird zur Zeit ignoriert...die Wände sind wohl interessanter :???:
    Bin für Ratschläge dankbar
    LG Ela

  • kalkmangel halte ich eher für unwahrscheinlich.

    ich würd eher - ohne dir irgendwie nahetreten zu wollen - auf langeweile tippen?

    wann macht dein hund sich denn über die wände her? in welchen situationen?macht er es, wenn er mal kurz allein ist oder direkt wenn du dabei bist ? beschäftigt sich dein hund alleine, oder wird er viel bespielt? wie fordert dein hund aufmerksamkeit ein und wie gehst du drauf ein?

    viele fragen, ;) , ich weiss, aber erstmal sollte man immer versuchen, die ursache allen übels rauszufinden, dann kann man viel besser helfen und tips eben, wie man sowas wieder abstellt.

    manchmal kommt man sogar durch die richtigen fragen ganz von selber auf die richtigen antworten - geht mir manchmal so :^^:

    lg

    stella

  • Viele Hunde knabbern Wände an (vor allem wenn Tapete drauf ist) weil der Kleister süßlich schmeckt.
    Würde auch eher auf langeweile tippen(nicht bös gemeint!). schliesse mich sonst den fragen von BellaStella an ;)

  • wann macht dein hund sich denn über die wände her? in welchen situationen?macht er es, wenn er mal kurz allein ist oder direkt wenn du dabei bist ? beschäftigt sich dein hund alleine, oder wird er viel bespielt? wie fordert dein hund aufmerksamkeit ein und wie gehst du drauf ein? /

    Heute Morgen z.B. nachdem ich mich mit ihm Beschäftigt habe (Kopfarbeit, Sitz und Platz usw, danch noch eine Rund ausgiebiges Spiel). Sie macht es eigentlich nur wenn jemand da ist. Wenn sie alleine ist stellt sie (bisher) nichts an.
    Sie kann sich durchaus alleine Beschäftigen und wird nicht den ganzen Tag bespielt. Ich stell aber manchmal fest das sie irgendwie das Ende der Spielzeit mit uns nicht versteht. Auch wenn ich mit ihr Kopfarbeit mache, und merke sie ist nicht mehr konzentriert bei der Sache, und ich die Arbeit beende, findet sie kein Ende. Das sind dann z.B. Situationen in denen sie anfängt zu knabbern. Sie will wohl weiter Aufmerksamkeit, aber irgendwann muß doch auch mal Schluß sein.
    Sie fordert schon öfters Aufmerksamkeit von uns ein. Es wird aber nicht jedesmal von uns darauf reagiert. Sie bekommt dann etwas zum alleine Beschäftigen angeboten und auf ihren Platz gechickt (umgekehrt, erst auf ihren Platz, dann etwas zum Beschäftigen). Dort bleibt sie nie länger als eine Minute, schon geht das Spiel von vorne los :kopfwand:
    Ich glaube auch das sie durch das Wändeknabbern Aufmerksamkeit haben möchte, es wird ja auch jedesmal darauf reagiert, mit wegschicken, Aus usw...das ist ja auch eine Art von Aufmerksamkeit. Ich kann und will aber nicht den ganzen Tag den Pausenclown für sie spielen

  • Wie beendest du den Spiel- und Lerneinheiten?
    Ich beende das zB. nach dem Clickern oder allgemeinen SPielen, Kopfarbeit etc. mit dem Befehl "Ende" und zB einer kleinen Kaustange (das beendet nicht nur für den Hund eine Aktion positiv sondern ist bei uns auch so zum Ritual geworden, dass danach im allgemeinen auch Ruhe ist. Wenn der Hund dann im Korb ist, zudecken und dann wird auch fast immer sofort geschlafen)

    Liegt bei euch denn viel Spielzeug rum? Manchmal sind (vor allem Welpen/Junghunde) total reizüberflutet und kommen natürlich nicht zur Ruhe, wenn immer irgendwas aufregendes rumliegt.

    Machst du es so, dass du angibst, wann ein Spiel, eine Tobeeinheit oder eine Kuschelzeit anfängt und beendet wird? Oder fordert euch der Welpe in der Regel dazu auf?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!