Kardiologe / Herzspezialist gesucht

  • Nein, Du mußt weiter nichts mit nehmen. Merke Dir nur die Medikamente, die sie bereits bekommt, natürlich die Dosierung auch.


    Was genau für ein Befund vorliegt, werden die Ärzte Dir nach der Ultraschall-Untersuchung sagen können und das weitere Vorgehen besprechen.


    Ich drücke auch die Daumen, daß eure Hündin noch ein paar schöne Jahre bei euch verbringen darf.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hallo Christin!
    Wie weit wäre es denn von Euch bis nach Osnabrück?
    Dort gibt es das Tiergesundheitszentrum Grußendorf. Dort sind mindestens zwei Kardiologen tätig.
    LG Elke

  • Quebec: Danke für die Info. Ich werde vorher ja auch noch diesen TA kontaktieren und da wird man mir sicher sonst weiteres mitteilen.


    Zitat


    Wie weit wäre es denn von Euch bis nach Osnabrück?
    Dort gibt es das Tiergesundheitszentrum Grußendorf. Dort sind mindestens zwei Kardiologen tätig.
    LG Elke


    Osnabrück ist leider noch weiter weg. :( Doch ich hoffe das ich in Kaltenkirchen mit meinem Hundekind in guten Händen sein werde.


    LG
    Christin

  • Hallo,
    ich hatte bei einem Routenplaner geschaut wie weit Harsefeld weg ist und dann kam 180 km raus. Dachte nicht, dass man so lang fährt. Aber das Wichtige ist, dass Ihr nachschauen lasst und schnell geholfen wird. Egal wo Ihr hin geht, Hauptsache Ihr fühlt Euch gut aufgehoben.

    Bei uns hat unser Tierarzt Kontakt mit dem Kardiologen aufgenommen bevor wir hin sind. Wenn Du die bisherigen Befunde dabei hast und die Medikamente weisst reicht das erst mal. Die machen sich dann selbst auch nochmal ein Bild und überlegen welche Therapie, wahrscheinlich vor allem medikamentös, die beste für Eure Dame ist.


    Jetzt lasst erst mal nachschauen was man beim Ultraschall sieht. Wir hatten vorher auch Panik und jetzt ist es auch was wo man gut behandeln kann.


    Ganz liebe Grüße Corina

  • Hi!
    @ Corina: Doch, die Fahrtzeit, die Christin nach Harsefeld angegeben ist schon garnicht so verkehrt. Harsefeld ist ein Nachbarort von uns und wir waren letztes Jahr im Urlaub in Husum. Da waren wir auch ca. 2 1/2 Stunden unterwegs und ich kann mir vorstellen, wenn die Maus vorm Autofahren Angst hat ist das schon Horror.


    @ Christin: Hast Du schon mal versucht Caddy´s Angst vorm Autofahren mit Naturheilmitteln in den Griff zu bekommen? Wäre vielleicht einen Versuch wert, weil der Stress, den sie dabei ausstehen muß bestimmt i. M. nicht so ideal ist.


    LG Elke

  • Corina, wir werden sicher 1 1/2 bis 2 Std. fahren. Werden dann auch eine in der Hälfte der Zeit eine Pause machen, damit Caddy sich dann evtl. kurz mal lösen kann.


    Zitat


    Bei uns hat unser Tierarzt Kontakt mit dem Kardiologen aufgenommen bevor wir hin sind. Wenn Du die bisherigen Befunde dabei hast und die Medikamente weisst reicht das erst mal. Die machen sich dann selbst auch nochmal ein Bild und überlegen welche Therapie, wahrscheinlich vor allem medikamentös, die beste für Eure Dame ist.


    Es wäre doch sicher ratsam unsere jetzige Klinik von unserem Vorhaben zu berichten, damit sie evtl. nötige Daten/Unterlagen an den Kardio weitergeben können? Ich will die Klinik ja nicht hintergehen oder ihnen das Gefühl geben das ich an ihrer Kompetenz zweifle. Ich fühle mich dort mit unseren beiden Hunden pudelwohl und hätte die Klinik gerne mit im Boot.


    Zitat


    Jetzt lasst erst mal nachschauen was man beim Ultraschall sieht. Wir hatten vorher auch Panik und jetzt ist es auch was wo man gut behandeln kann.


    Bei ihrem Alter brauche ich mir wohl nicht wirklich viel Hoffnung machen, aber ich habe die Hoffnung das man ihr die letzte Zeit noch angenehm machen kann evtl. mit einer besseren Medieinstellung. Damit man vielleicht Wasser in der Lunge vermeiden kann oder wie auch immer, was das betrifft möchte ich mich auch gerne noch besser aufklären lassen. Und das wäre doch was! =) Sie wird ja nun leider nicht mehr jünger, aber das Altern kann man ja dennoch unterstützen und versuchen schön zu machen. Ein Wunder wäre natürlich auch toll!!! =)


    Mausezahn: Caddy hat Angst beim Autofahren, die sich mit der Zeit schon etwas gebessert hat. Heute zittert sie teilweise garnicht mehr dabei, muss sich aber dennoch vorne unter dem Beifahrersitz verkriechen, wo ich sie dann immer die ganze Zeit monton streichle und mit dem Fahrer mich dabei so verhalte als ob Autofahren das normalste von der Welt wäre und damit sind wir bei ihr schon weit gekommen.
    Was für Naturheilmittel meinst du? Ich würde sie dabei natürlich gerne noch mehr unterstützen. Hast du mit Ansgthasen im Auto auch Erfahrungen machen müssen?


    LG
    Christin

  • Hallo Christin!
    Nein, ich habe Gott sei Dank einen Hund, der mit voller Begeisterung Auto fährt. Zu den Naturheilmitteln. Da dachte ich in Richtung Bachblüten. Ich weiß, daß es da für verschiedene Ängste Mischungen gibt. Frag mich aber jetzt nicht, welche :???:
    Vielleicht findest Du im Unterforum " Blütentherapie" ja was.


    Liebe Grüße
    Elke

  • Hi,
    mit Bachblüten kann ich Dir auch weiterhelfen. Mische selber viel, aber am besten für Dich ist vielleicht wenn Du mal die Rescue-Tropfen kaufst und die ihr gibst wenn Ihr unterwegs seid. Man könnte zwar auch welche mischen, aber da muss man dann genauer schauen was passt. Für Hunde gibt es ja auch Mischungen für bestimmte Zustände, da kenn ich mich aber nicht aus bzw. weiss ich nicht welche Blüten in den Mischungen drin sind.
    Wenn es Ihr schlecht wird bei der Autofahrt gibt es Globuli... Die heissen Cocculus.
    Aber das bekommt Ihr schon hin!


    Ich glaube nicht, dass Eure Klinik ein Problem damit hat, wenn Ihr in eine "Spezialklinik" geht. Unser Hausarzt ist ja auch nicht sauer, wenn wir was mit dem Herz haben und zu einem Kardiologen gehen.


    GIBT ES WAS NEUES BEI EUCH??



    Gruss Corina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!