Kranken Hund beschäftigen - womit?
-
-
Hallo ihr Lieben
Jessy hat seit gestern an beiden Forderpfoten (nach ner Mäuseloch Buddelaktion) eine Nagelbettentzündung, beide Krallen des "Mittelfingers" (oder wie nennt man das beim Hund?
) sind der länge nach aufgerissen. Die TÄ meint, absoloute Ruhe, nur zum Geschäfte machen rausgehen, kein laufen, spielen, rennen, schwimmen etc.
Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie ich den Hund nun beschäftigen kann? Sie ist ein total verspielter Hund, der normalerweise den halben tag in action ist. Mit dem Laufen/gehen sieht's wirklich mau aus - ihr Gang erinnert momentan eher an ein Känguru
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guck mal vllt. ist das ja was für euch
http://www.nasenarbeit.de/html/funny_nosework.html
Gute Besserung an deine Jessy -
Das ist ja eine tolle Seite, danke! :2thumbs:
Aber ich glaube, dass wir das erst (wieder) machen können, wenn mein Känguru halbwegs wieder auf 4 Pfoten laufen kann :/
Bis dahin befürchte ich, dass sie weiterhin ihre Decken in Schweizer Käse verwandeln wird :x -
Ich kenne das Problem ;-)
Aaaalsoooo, du kannst folgendes machen:
Diverse Holzspielzeuge extra für Hunde kaufen, wo Leckerlies drin versteckt werden. Die sind aber oft teuer.
Oder du kaufst dir ein Paket Kekse, die natürlich du allein isst ;-). So, die sind doch oft in so länglichen Schachteln wo wiederum so eine 3-fach unterteilte Plastikschublade drin ist. Darin versteckst du ein bis fünf Leckerlies schiebst es wieder in die Schachtel. Dein Hundi muss nun rausfinden, wie er die Schublade rausziehen kann, um ans Leckerlie zu kommen. Das kannst du sehr gut im Liegen machen.
Oder du nimmst diverse Gegenstände, benennst sie und dann soll er mit der heilen Pfote natürlich auf den von dir benannten Gegenstand tippen, dann bekommt er ein Leckerli.
Oder du nimmst Becher in verschiedenen Farben, versteckst ein Leckerli unter einem der Becher und dein Hund muss rausfinden, wo das Leckerli ist. Später bringst ihm dann noch die Farben bei und du sagst dann die Farbe und er muss mit der Pfote drauf hauen.
Oder du nimmst eine Küchenrolle oder Klorolle (die Pappe, die am Ende immer übrig ist). Schneidest zwei gegenüberliegende Ritze rein, so dass du dann ein Plastikteil durch die Rolle schieben kannst. Dann schmeißt ein Leckerlie von oben rein (welches ja dann auf dem Plastikteil liegen bleibt) und dein Hundi muss versuchen, ans Leckerli zu kommen und zwar in dem er das Plastikteil rauszieht und das Leckerli durchfällt.
Ich hab das mit meinem Hund auch gemacht. Letztendlich zählt nicht der Erfolg, ob er das alles am Ende kann, sondern der Hund (zumindest meiner) hat sichtlich Spaß dran, wird vom Kopf her absolut gefordert und ist dann genauso KO wie beim körperlichen Spielen.
Viel Spaß... dein Hund wird ihn auf alle Fälle haben ;-)
Viele Liebe Grüße
-
Wow....vielen lieben dank! :2thumbs:
das sind echt tolle tipps -die ich morgen direkt umsetzen werde. mal schauen, wie Jessy drauf reagieren wird
Ist schon echt ne blöde Situation...wenn beide Vorderpfoten betroffen sind :kopfwand:hab ich bei meinem ersten beitrag "vorderpfoten" mit "f" geschrieben???
mein gott...jetzt geht's los :datz:
-
-
Hi Jessy,
Wulfen hat sich vor anderthalb Jahren den kleinen Zeh gebrochen.
8 Wochen Leinenzwang war angesagt. Für einen sehr aktiven Hund, der viel Bewegung gewöhnt war die Hölle.
Ich hab mich umgesehen, wie ich den Hund denn beschäftigen kann und bin aufs Clickern gestoßen.
Beide Hunde haben völlig sinnige und unsinnige Dinge gelernt.
Unterm Stuhl durchkriechen. Schubladen zumachen. Leckerchen an unmöglichen Plätzen suchen. Bälle in die Richtung stoßen, die ich ihnen vorgebe. Geruchsmemorie und und und.
Es gibt so viele Dinge, mit denen Du einen Hund auslasten kannst, ohne kilometerweite Spaziergänge zu machen.
LG
Angie -
Hallo Gwendulin,
clickern machen wir normalerweise auch. Waren heute noch mal beim TA und da es beide Vorderpfoten betrifft, wurde weiterhin absolute Zwangsruhe verodnet. Anderenfalls müssten die beiden Krallen wohl gezogen werden, wenn es nicht auf normalem Wege ausheilt.
Nach 3 Minuten laufen bzw. "humpelhüpfen" ist meistens echt Schicht im Schacht bei ihr :/Haben gestern von trixie einen Parma Schinken Knochen gekauft weil die Verkäuferin im Zoogeschäft meinte, "mein Ridgeback kaut da tagelang drauf rum, das ist ne tolle langanhaltende Beschäftigung" - naja - nach ner Stunde war das Ding "nackig" gekaut
Jemand ne Idee, was man noch als Kaubeschäftigung geben könnte und nicht nach kurzer Zeit verputzt ist??
-
Also da hab ich auch keine Idee. Mein Nachbar hat auch schon die dollsten Dinger ausprobiert, wo er seiner Meinung nach "bestimmt" und "mindestens" 5 Minuten was mit zu tun hat.... und Pustekuchen...
Was ich festgestellt hab war, wenn ich aus dem Haus ging und mein Hund somit wusste, für ne Zeit allein zu sein, fing er an, mit seinem neuen Quietsche-Spielzeug zu spielen. Das fand er klasse...
Manche sagen ja, dass solch ein Spielzeug nicht so gut ist... aber für die Krankheitszeit... und zur Überbrückung....
-
Ich find quietschende Spielzeuge gar nicht verkehrt. Für nen Jagdhund ist das DIE Motivation schlechthin (für meinen jedenfalls)
Aber deine Tipps waren schon echt toll, Labbylady :ua_clap:
Nur leider werd ich nach 20 Minuten mit so nem Blick angeguckt, der mir sagt "Können wir jetzt bitte endlich mal wieder was richtig WILDES machen?!"Wie dem auch sei....bin euch sehr dankbar für eure Tipps...und ich hoffe, die Schonzeit geht schnell vorbei (und das Inventar leidet nicht allzu sehr unterm unterforderten Hund)
-
Ja, manche sagen, vom quietschton werden manche Hunde balla balla und es sei nicht gut für die Ohren. Aber ich denke, was sie ohrentechnisch ab können und was nicht, wissen die Hunde (hoffentlich) selber einzuschätzen.
20 Min. Kopftraining reichen auch erst mal. Es sind zwar für uns Menschen "NUR" 20 Minuten, aber die Hunde werden damit ziemlich extrem gefordert. Von dem her sollten 20 Minuten dafür eh ausreichen...kann man dann ja mehrmals am Tag machen.
Mein Hund darf ja jetzt wieder (fast) alles machen (außer springen, wenn möglich). Wir machen momentan Suchspiele... bei dem Wetter heute sogar draußen... aber der findet immer alles soooo schnell...
Ich glaub, ich muss anfangen, seinen "Käse" (sein momentanes nicht mehr quietschendes Quietschespielzeug, welches er auch zu unterscheiden gelernt hat) zu verbuddeln...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!