Leinenpöbelei
-
-
Hallo,
mein Hund ist ein Terrier-Mix und das merkt man auch.
Wenn er anderen Hunden begegnet möchte er immer direkt klarstellen, dass er der Boss ist. Dabei spielt die größe des anderen Hundes keine Rolle.
Bei größeren Hunden ist es fast noch extremer.
Ohne Leine geht es eigentlich. Er Knurrt schonmal ein bisschen, aber nicht bedrohlich, eher nach dem Motto: "Ich bin der Boss"
An der Leine ist es so, dass er ganz frech wird, wenn er merkt, dass er nicht zu dem anderen Hund darf.
Eben ist uns ein Mann mit einem großen Hund entgegengekommen, mit ihm hat er sich auch schonmal beschnüffelt. Heute hat er plötzlich geknurrt und nach dem anderen Hund geschnappt, ich glaube er hat ihn sogar erwischt. Der andere Hund hatte nichts gemacht, nur geschnuppert.
Ich habe ihn dann weggezogen und mich entschuldigt, aber es war mir wirklich sehr unangenehm.
Lasse ich ihn jetzt besser nicht mehr angeleint an irgendwelchen Hunden schnuppern?
Kann ich irgendetwas gegen seinen "Größenwahnsinn" machen?
LG Jana - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Leinenpöbelei*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Namensvetterin

Hier ein guter Thread darüber: https://www.dogforum.de/ftopic22879.html
-
Hallo,
vielen Dank für den tollen Link, ich habe mir den Text grade mal durchgelesen und dann ist mir doch einiges klar geworden.
Der andere Hund wurde von seinem Besitzer recht eng an der Leine gehalten, Kopf hochgezogen hat er sich irgendwie über Billy gebeugt. Der Bürgersteig war ziemlich eng und ich habe die Leine dann auch ein bisschen kürzer genommen. Ich denke er hat sich bedroht gefühlt und keinen anderen Ausweg gesehen.
Beim letzten mal ist der andere Hund seinem Besitzer weggelaufen, war also ohne Leine, da gab es keine Probleme.
Bin beruhigt, dass Billy ja doch "normal" reagiert hat.
LG Jana -
In dem Link steht alles wichtige drin. Das wichtigste finde ich, dass DU vor deinem Hund reagierst, d. h. dass dein Hund nicht in Bedrängnis kommt, handeln zu müssen.
Mücke meinte auch schon ab und zu entscheiden zu müssen, was als nächstes passiert ( nämlich zurück zu zicken ), aber da war ich einfach nicht schnell genug und hab zu sehr auf den anderen Hund geachtet , statt meinen im Auge zu behalten.Komischerweise geht es meist mit Kinderwagen viel einfach, weil der quasi noch zusätzlich zwischen den Hunden als Barriere dient und die Lage meist entspannter ist.
Wir gehen zügig weiter mit einem klaren "Weiter", Gegrummel ( sollte es mal vorkommen ) wird sofort verboten und braves, ruhiges Weiterlaufen gelobt wie Bolle.
Viel Erfolg beim Üben.
-
Danke auch von mir für den Link. Den habe ich nämlich meiner besseren Hälfte gegeben, der meint es ist Quatsch, wenn ich mit Prof Bögen laufe.
Der pöbelt nämlich auch (wieder) nachdem er gebissen wurde.
LG
Angie -
-
Zitat
Hallo Namensvetterin

Hier ein guter Thread darüber: https://www.dogforum.de/ftopic22879.htmlUnd es funktioniert wirklich ! Gismo`s Leinenpöbelei ist schon enorm besser geworden seit ich Staffys Tips konsequent beherzige und vorallem umsetze . Ist ein schönes Gefühl ohne Leinenpöbelei durch`s Leben zu kommen und einen entspannten Hund an der Leine zu haben !
Liebe Grüsse, Katzentier
-
Ich find die Ratschläge auch soweit einleuchtend und gut, setze das meiste davon eh schon um und hab eigentlich kein besonderes Problem mit der Leinenagression mehr.
Mein Hund kennt auch, "Schluss jetzt!", für kleine Angelegenheiten wie das beschriebene "Lass es", und "NEIN!!!" für wirkliche Tabusituationen.
Fixieren, steifbeinig werden und die Bürste stellen tut er oft noch aus großer Entfernung (ca. 50-100m), die Leine ist dann noch locker und bleibt es i.d.R. auch.
Sag ich da aber "Schluss jetzt!", hat das keinen besonderen Effekt.
Irgendwie kann er das mit dieser Situation nicht so recht verbinden... wenn er zu wild mit mir spielt oder andere Hunde (ohne Leine) anzickt, oder es bei der stürmischen Begrüßung etwas übertreibt, dann reagiert er ganz flott.
Ich denke das ist, weil dieses Machogehabe eher unbewusst abläuft, spreche ich ihn dann so an, dann dringt das nur langsam durch.
Wenn es dann angekommen ist, dann kommt immer ein erstaunter "Was? ich mach doch nix"-Blick.Was ich daher etwas anders mache:
Ich hab zusätzlich mit Hilfe des Clickers das Kommando "Schau her!" eingeübt.
So kann ich sein fixieren auch unterbrechen und ihn für Konzentration in meine Richtung belohnen.
Auf die Art und Weise werden die Fixier-Abstände auch bestetig kleiner.
Wenn er so gar nicht möchte, lass ich ihn dann halt in einiger Entfernung vom weg absitzen oder -liegen und belohne ihn dafür.
Ist immerhin auch besser als angespanntes Rumgezanke. -
Zitat
In dem Link steht alles wichtige drin. Das wichtigste finde ich, dass DU vor deinem Hund reagierst, d. h. dass dein Hund nicht in Bedrängnis kommt, handeln zu müssen.
Mücke meinte auch schon ab und zu entscheiden zu müssen, was als nächstes passiert ( nämlich zurück zu zicken ), aber da war ich einfach nicht schnell genug und hab zu sehr auf den anderen Hund geachtet , statt meinen im Auge zu behalten.Komischerweise geht es meist mit Kinderwagen viel einfach, weil der quasi noch zusätzlich zwischen den Hunden als Barriere dient und die Lage meist entspannter ist.
Wir gehen zügig weiter mit einem klaren "Weiter", Gegrummel ( sollte es mal vorkommen ) wird sofort verboten und braves, ruhiges Weiterlaufen gelobt wie Bolle.
Viel Erfolg beim Üben.
ähm...
sei mir nicht böse Melanie, aber ich habe Dich im Umgang mit Deinem Hund erlebt..
Findest Du wirklich DU solltest Tipps über Leinenführigkeit erteilen?Sorry aber da kann ich jetzt irgendwie gar nicht mit umgehen und das muß jetzt mal raus..
-
Das kann ich nachvollziehen, dass du dich das fragst, aber bei uns hier klappt es prima.
In der Hundegruppe an der Leine ist es für uns eine absolute Ausnahmesituation gewesen.
Deshalb hatte ich vorab schon gefragt, ob die Hunde viel an die Leine müssen.Warum sollte ich keine Tipps geben dürfen, die bei uns funktionieren ??
Ich weiss selber, dass Mücke an dem Tag total durchgedreht war.
Dennoch klappt es ohne soviel Hundetrubel bestens.
-
hm - na wenn wir einen Kinderwagen gehabt hätten....
egal. Du mußt wissen, was Du tust.
Vielleicht war es ja nur ein "Durchknall-Ausrutscher" ich glaube das allerdings nicht aber das gehört ja auch nicht wirklich in diesen Thread.
Du hattest Dich ja nicht mehr gemeldet - sonst hätte ich Dir da an anderer Stelle gern etwas gesagt dazu. Ich will Dir auch nichts ich wollte nur einen Denkanstoss geben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!