
Gutes Futter zum Abspecken
-
goldenkyra -
7. März 2008 um 23:05
-
-
Ok, das versteh ich. Was mir aber immer noch nicht klar ist, warum Diätfutter auch oft den Proteinanteil reduzieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Diätfutter nicht. Schaust du dir z.B. das Lupovet SpeckWeg an, dann siehst du, dass der Proteinanteil nicht reduziert ist. Das heißt, mit diesem Futter nehmen die Hund pro 1MJ Energie mehr Protein auf als mit einem "normalen" Futter.
Ebenso wird in diesem Futter nicht so sehr mit Kohlenhydraten gestreckt, sondern die Gesamtverdaulichkeit durch einen hohen Rohfaseranteil herabgesetzt.
In einem Diätfuttermittel geht es in erster Linie darum die Energieaufnahme über einen befristeteten Zeitraum stark unter den Bedarf zu senken und hier ist es natürlich auch wichtig, dass der Hund trotzdem mit genügend Proteinen versorgt wird, weil sein eigentlicher Bedarf ja höher liegt.Ein Light-Futter ist kein Diätfutter! Light-Futter werden hergestellt für Hunde mit einem generell geringeren Energiebedarf und bei solchen Hunden ist auch der absolute Proteinbedarf geringer. Der Proteinbedarf steigt proportional zum Energiebedarf an.
In deinem Fall geht es jetzt ja weniger darum, dass deine Hündin extrem viele Kilos in kurzer Zeit abnehmen soll, sondern du suchst eigentlich eher ein Futter mit geringerer Energiedichte, also ein Futter von dem du mehr füttern kannst und das auf den Energiebedarf deiner Hündin besser angepasst ist, als dein jetziges.
Und genau für solche Fälle sind die Light-Futter konzipiert. Unde auch, wenn deine Hündin noch 1-2kg abnehmen soll, dann brauchst du dafür kein spezielles Diätfutter, denn soviel Protein, dass es für eine kurzfristige Fütterung in Maßen unter dem Bedarf ausreicht ist eigentlich in jedem Trockenfutter. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. 1-2kg liegen für einen Golden Retriever (?) im völlig normalen Bereich für Gewichtsschwankungen.
Anders wäre es z.B. wenn deine Hündin 10-15kg abnehmen sollte, dann müsste eine deutlich und längerfristige Energiereduktion unter Bedarf erfolgen und dann braucht es ein Futter, das eben nur energiereduziert, aber trotzdem bedarfsdeckend Protein bereitstellt.
Nach der Diät könnte dann wieder auf ein normales Futter gewechselt werden.Puh, war jetzt wieder etwas komplizierter ...
-
Wahnsinn, du kennst dich super aus!!
Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen! Jetzt wird mir das alles klarer...
Wirklich, vielen, vielen Dank für deine Mühe!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!