Wie kann ich ihm das Bellen abgewöhnen???

  • Hallo ihr Lieben!
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um meinen 6 Jährigen Jack Russel Tiger. Er kann das gebelle einfach nicht lassen. Wenn es an der Tür klingelt fängt er an zu bellen und hört erst nach ein paar Minuten wieder auf damit. Und wenn er dann auch noch die Stimmen des Besuchs hört, dann fängt er erst richtig an und es dauert noch länger. (Tiger wohnt mit bei mir in meinem Zimmer) Sogar wenn mich meine Mutter von unten ruft, kann er es nicht lassen und fängt an zu bellen. Dabei kennt er meine Mutter doch. Ganz besonders schlimm ist es, wenn mein Freund bei mir ist. Dann fängt er wegen jedem kleinen Geräusch an zu bellen. Auf unser "Nein" und "Aus" hört er leider auch nicht. Als mein Freund und ich gerade zusammen gekommen sind, ist Tiger uns erst gar nicht von der Seite gewichen und wollte auf keinen Fall in seinen Hundekorb gehen. Das hat sich zum Glück geändert und er geht auf unser Komando in seinen Korb. Nur das mit dem Bellen ist leider geblieben :nosmile:

    Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben wie ich ihm das Bellen abgewöhnen kann?

  • Mmmh, also ich find ja das Bellen abgewöhnen ist recht schwierig. Und wenn dein Jack Russel ja schon 6 Jahre alt ist, wird es wohl um einiges schwieriger.

    Ich frage mich nur, hat er schon immer gekläfft? Oder erst seit irgendeinem bestimmten Vorfall?

    Ich habe meinem das gekläffe in seiner Welpenzeit damit abgewöhnt, das ich immer wenn er unerwünscht gebellt hat hingegangen bin und ihm meine Hand auf den Nasenrücken gelegt habe. Gleichzeitig habe ich meinen Zeigefinger vor den Mund gehalten und leise "Pscht" gesagt. War er dann ruhig, hab ich ihn mit tiefer, ruhiger Stimme gelobt.

    Wenn das garnicht geholfen hat, weil er sich so aufgeregt hat, gab es den Befehlt: "Horch" bzw. "Pass auf". Und dabei hab ich eben so getan, als ob gleich das Christkind durch die Tür kommt oder so.
    Dann war er gleich mucksmäuschenstill, weil er natürlich hören wollte, was da kommt.

    Und natürlich nie vergessen: Bei erwünschtem (also lautlosem) Verhalten loben, loben, loben, loben, ....

  • Früher war das mit dem Bellen nicht so extrem wie heute. Eigentlich so gut wie gar nicht. Aber ich kann mich auch nicht an einen besonderen Vorfall erinnern, warum er das auf einmal so extrem hat.
    Es ist halt auch besonders schlimm wenn mein Freund da ist. Dann fängt er wegen jedem kleinen Geräusch an zu bellen.
    Was meiner Mutter aber aufgefallen ist, ist das wenn ich nicht zu hause bin, dass Tiger ganz ruhig ist und keinen Ton von sich gibt. Auch wenn jemand bei uns an der Tür klingelt oder jemand bei uns zu Besuch ist. Also könnte ich auch was mit diesem Problem zu tun haben?!

  • Das hört sich für mich an, als ob er deine Aufmerksamkeit will...
    Er kläfft und du kümmerst dich endlich um ihn - auch wenns nur geschimpfe ist.

    Vielleicht solltet ihr es dann mal mit ignorieren versuchen. Also einfach so tun, als ob er garnicht bellt. Sprecht ihn nicht an und tut einfach so, als ob er nicht da ist.

    Zu Beginn wird er sicherlich noch viel schlimmer bellen, du reagierst ja nicht. Versuch aber so 1-2 Wochen durchzuhalten. Wenns dann immer noch nicht weniger wird, weiß ich auch nicht.... :???:

  • Hallo,

    also das mit dem ignorieren beim Bellen haben wir auch eine zeitlang versucht, leider ohne einen kleinen Erfolg. Ich muss dazu sagen, von 3 Hunden bellte bei uns nur einer, wenn es klingelte oder Besuch kam und das leider sehr ausgiebig. Auch ins Körbchen schicken, blieb ohne Erfolg.

    Irgendwann haben wir es mit clickern versucht und haben das Wort Ruhe eingeführt. Am Anfang war es recht schwierig, weil der Hund wenigstens aufnahmefähig sein muss, um das entsprechende Wort sagen zu können und auch das loben(click und leckerli), wenn er dann mal ruhig war, gestaltete sich anfangs sehr schwierig. Aber irgendwann hat der Hund dann eine Verknüpfung mit dem Wort Ruhe hergestellt, war dann ruhig und konnte ausgiebig gelobt werden. Er bellt zwar heute immer noch, wenn es klingelt dann reicht ein ruhig und vorbei ist die Bellerei. Es hat jedoch 4 Monate gedauert, bis es überwiegend klappte. Also nur Geduld und sofort und viel loben, wenn er sein Bellen einstellt.

    Gruß Henner

  • Hallo, ich habe genau dasselbe Problem :???: . Jedes Mal wenn es an der Tür klingelt, stürzt sich unsere Hündin regelrecht die Treppe hinunter und bellt richtig aggressiv. Wenn ich dann die Türe aufmache, interessiert sie sich nicht wirklich für den Besucher. Wir haben auch schon versucht, sie in ihren Korb zu schicken oder die Türe erst aufzumachen wenn sie sich beruhigt hat, aber sie ist so aufgeregt, dass wir nicht zu ihr durchdringen können. Auch wenn sie draussen im Garten ist und jemand vorbeiläuft, verteidigt sie extrem ihr Revier und reagiert auf unser "ruhig" überhaupt nicht :kopfwand: .
    Wir haben es auch schon mit Belohnerlis versucht, die wir neben der Tür deponiert haben, aber die interessieren sie nicht
    Ich bin schon sehr gespannt auf die Ratschläge von anderen und hoffe, dass wir Hilfe bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!