Milben trotz Advocat!!!

  • ich habe meinen Welpen vor 2 Wochen vom Züchter abgeholt.
    von anfang an hat sie sich öfter mal gekratzt, wir haben uns nix bei gedacht da sich jeder Hund mal kratzt.
    dann bekamm sie kleine rote Pünktchen, die man kaum sah.
    und nun ist es so weit, sie kratzt sich sehr oft und hat verkrustungen im Ohr und am Unterleib.

    laut Unterlagen wurde sie am 01.02.08 mit Advocat behandelt. abgeholt haben wir sie am 22.02.08 und geboren wurde sie am 10.12.07.
    wir haben den Züchter kontaktiert und er meinte, wenn wir dies bei dem Haustieratzt, wo sie vorher schon in behandlung war (Impfungen, Advocat), behandeln lassen wird der Züchter die Kosten wohl übernehmen.

    nun haben wir den Tierarzt kontaktiert und er meinte wir sollten sie lauwarm mit irgend so nem Pflegeprodukt baden und es wird besser werden.

    ich kann mir nicht vorstellen, dass Baden hilft, wenn die Milben sich im Ohr befinden. der Tierarzt meinte auch er würde nicht anderes an ihr vornehmen, da er sie sonst vergiften könnte und er sagte auch mehr oder weniger "durch die Blume gesprochen" er wolle sie sich nicht ansehen, da es nicht nötig ist.

    auch sollen wir nur gründlich den teppich saugen, wo anders hörte ich aber man sollte alles bestmöglich desinfizieren.
    auch habe ich gehört meine kleine Maus kann von den Milben taub werden oder sogar sterben.

    was soll ich tun? heute ruf ich nen andren Tierarzt an und erkundige mich da, nur wenns sau teuer wird zahlt auch der Züchter nicht, obwohl die Krankheit eindeutig aus der Zeit bei ihm stammt, da sie bei uns keinen großen Kontakt mit andern Tieren hat. (nur mit Nagetieren, welche im Käfig sind und von denen sie sich in unserer Anwesenheit auch fern hält)

  • Hallo Kim,

    unsere Wufties hatten vor anderthalb Jahren Sarkoptesräude. Erst hat ein Tierarzt auf Herbstgrasmilben getippt und wir haben ein Shampoo bekommen.

    Dann sind wir in die Tierklinik, weil das Gekratze immer schlimmer wurde. Dort haben wir auch Advocat bekommen. Die Anwendung war allerdings nicht nur einmal, sondern dreimal, jeweils nach 4 Wochen. Wir haben 3 Monate lang jeden dritten Tag die ganze Wohnung gewischt, die Hundedecken bei 90 Grad gewaschen und alles was nicht wischbar war mit einem Parasitenspray desinfiziert.

    Ich weiß ja nicht was für Milben sie hat, würde das aber nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn´s nicht grad Herbstgrasmilben sind, ist das eine ernste Erkrankung.

    Und warum will der Tierarzt sich die Maus nicht anschauen?????

    Ich würde zu einem anderen gehen.

    LG
    Angie

  • meine Schwiegermutter hat in einer Tierklinik angerufen und die wollen sich die kleine Umbeding anschaun, da es auch tötlich sein kann.
    wir werden den Züchter nochmal informieren, da es sein könnte, dass er sogar die Kosten übernimmt. falls er das nicht tut müssen wir in den sauren Apfel beißen, aber in die Klinik bringen wir sie heute definitiv.
    will das Leben und die Gabe zu Hören meiner Kleinen nicht gefärden.

    find es aber eine frechheit, der Tierarzt sagte "da ich mich vorwiegend um größere Tiere kümmere muss ein Termin vereinbart werden. aber baden Sie sie erst mal und warten ab, ich halte es nicht für nötig sie zu Untersuchen und eine Untersuchung ist eine Dienstleistung die in Rechnung gestellt wird."
    Kling für mich ganz so als ob TA und Züchter sich abgesprochen haben -.- :x

    wir haben vom Züchter/TIerheimleiter einen Vertrag, Impfpass und Steckbrief mit Kommentar erhalten.
    auf den Steckbrief stand am 01.02 Advocat
    19.01. Boderex (oder so, wiss es nicht mehr genau)
    mehr stand dazu nicht und wir wussten auch nicht, dass man das ihr nochmal geben muss, geschweigeden was es genau ist. auch haben wir das mittel nicht mitbekomm. ich find das eine frechheit. er züchter sagte nur "das Advocat haben wir ihr gegeben, damit sie keine Parasiten bekommt"

  • Hallo Kim,

    Du solltest klären lassen, was für Milben Deine Kleine hat. Sollten es Demodexmilben sein, so ist es durchaus möglich, dass sie die von ihrer Mutter bekommen hat....dann solltest Du ein ernste Wörtchen mit dem Züchter sprechen. Egal, ob er die Kosten übernimmt oder nicht. Er hat Euch einen kranken Hund vermittelt und vielleicht leidet ja nicht nur Dein Hund darunter.
    Eine einmalige Behandlung mit Advocat oder sonstigen Milbenmitteln (es gibt auch gute Shampoos) wird wahrscheinlich nicht ausreichen.
    Meine Hunde hatten vor Jahren Sarcoptesmilden (Räude). Die Behandlung mit Ivomec dauerte einige Monate. Zusätzlich mußte das Immunsystem gestärkt werden. Sarcoptesmilben werden z.B. durch den Kontakt mit infizierten Füchsen übertragen.
    Im Interent findest Du auch hilfreiche Informationen zu Demodex- oder Räudemilben.
    Hier eine kleiner Ausschnitt zum Thema Demodex:
    Der Erreger ist die Haarbalgmilbe Demodex canis. Die Milbe lebt als Kommensale, also nicht schädigender Mitbewohner der Haut, in geringer Anzahl meist oberhalb der Talgdrüse. Bis heute ist ungeklärt, warum es plötzlich innerhalb kürzester Zeit zum aktiven Eindringen der Nymphen und Imagines in die Haarbälge kommen kann, wo sie sich dann massenhaft vermehren und pathologische Zustände hervorrufen. Angenommen wird ein erblich bedingter Defekt der T-Zelle mit Induktion eines immununterdrückenden Serumfaktors.

    Viele Grüße
    Silke aus HH

  • wie gesagt waren wir gestern bei einem anderen Tierarzt und es hat sich herausgestellt, dass in ihren Ohren nur noch Ablagerungen der Milben waren (??) und sie sich durch das Jucken den Unterleib aufgebissen hat und es eiterte. wir haben jetzt ein Mittel, dass wir ihr täglich an Unterleib und in die Ohren geben sollen. ich hoff meine kleine Maus ist bald wieder kerngesund.

    glücklicherweise hat sich unsere Vermutung nicht bestätigt, obwohl es erst so aussah.
    aber ich find es trotzdem einfach unmöglich vom Züchter uns nicht genau darüber Informiert zu haben und sich dann, nach meinem Anruf mit seinen TA abzusprechen damit er ya keine Kosten tragen muss!!!
    jetzt weiß ich wenigstens welchen Züchter bzw. welches Tierheim ich nicht weiterempfehlen kann.

  • Mein Hund hatte auch diese gemeinen Demodexmilben.
    Angefangen hat das auch mit so ein paar kleinen roten Punkten, natürlich waren wir sofort beim TA die hat mir dann Tabletten gegeben (die sau teuer waren) die aber überhaupt nicht geholfen haben, also habe ich einen anderen TA aufgesucht. Der meinen Hund super Untersucht hat und mir ein Bad und auch so Zeug für den Nacken gegeben hat.. sowas ähnliches wie Advocat.
    Zuerst wurde alles schlimmer er hatte fast keine Haare mehr auf dem Kopf..
    Jetzt sieht er wieder ganz toll aus, seine Haare sind nachgewachsen und alles ist super.

    Nimm das bloß nicht auf die leichte Schulter, wechsel den TA!!!

    lg die mutti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!