Barfen im Urlaub?

  • Hallöchen.

    Da ich demnächst wieder Hundebesitzer bin, lese ich im Moment alles über das Barfen. Mein letzter Hund wurde mit TF von Hills ernährt und er war hochgradiger Allergiker. Diesmal möchte ich es mit dem Barfen versuchen.
    Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich das im Urlaub machen soll. Wir sind Camper und fahren mit dem Wohnwagen in den Süden.
    Hat da jemand einen Tip für mich?

    lg Angelika

  • Hallo,
    ich füttere 15-Min.-eingeweichtes Trockenfleisch mit Gemüseflocken, einem Calcium-Präparat und etwas kaltgepresstem Öl. Das Trockenfleisch kaufe ich bei http://www.kausnack.de (recht günstig, z.B. Hähnchen, Rinderherz, Rinderkronfleisch, Rinderschlundmehl, -lebermehl). Die Gemüseflocken nehme ich von Lunderland oder Herrmanns, Getreideflocken gibt es da natürlich auch.
    So hat der Hund eine vollwertige Mahlzeit, es ist aber vom Gewicht und Volumen her sehr wenig und man benötigt keine Kühlung, man kann das also gut mit in den Urlaub nehmen. Eine andere Möglichkeit wären Gemüse-/Getreideflocken mit einer hochwertigen Fleischdose oder ein Dosenfutter, in dem schon alles drin ist (z.B. Herrmanns, Kiening, Boos, Terra Canis, Terra Pura, Auenland-Konzept, Lunderland).
    Dann hat noch Auenland Konzept zwei verschiedene fertige Hundefutter in Bio-Qualität ohne Chemie (Flockenmischungen entweder mit Reis oder mit Getreide, beide mit getrocknetem Rindfleisch und Gemüseflocken, das mit Reis enthält auch noch Trockenobst.) Auch das muss man nur kurz einweichen - nach Meinung meines Hundes schmecken beide Sorten ganz prima :-) .
    LG Petra

  • Hallo Angelika,
    zur Umstellung kann ich leider nichts sagen, da meine Maus seit einiger Zeit komplett so ernährt wird. Sie ist aber sehr darmempfindlich, bekommt von den meisten Nafu-Sorten und von jedem Extruder Durchfall oder breiigen Kot. Diese Art der Ernährung verträgt sie neben kaltgepresstem Trofu am besten, hat auch verhältnismäßig wenig Output.
    Bei der ersten Variante sind ja die einzelnen Futterbestandteile die gleichen wie beim Barfen - lediglich getrocknet, sonst nicht behandelt, das vorher enthaltene Wasser wird durch das Aufweichen etwas wieder zugeführt - daher dürfte die Umstellung meiner Meinung nach i.d.R. keine Probleme machen. Sicherheitshalber würde ich es natürlich vor dem Urlaub mal für 2 Tage ausprobieren.
    LG Petra

  • Zitat

    Hallöchen.

    Da ich demnächst wieder Hundebesitzer bin, lese ich im Moment alles über das Barfen. Mein letzter Hund wurde mit TF von Hills ernährt und er war hochgradiger Allergiker. Diesmal möchte ich es mit dem Barfen versuchen.
    Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich das im Urlaub machen soll. Wir sind Camper und fahren mit dem Wohnwagen in den Süden.
    Hat da jemand einen Tip für mich?

    lg Angelika

    Wir sind auch immer mit dem Wohnmobil unterwegs und hatten nie Probleme.Für sich selbst geht man doch auch selbst einkaufen dann kann man doch auch ein oder 2 Pakete Hühnerflügel oder Hühnerklein, ne Beinscheibe oder Rinderhack besorgen.Hühnerklein und Beinscheibe halten sich im Kühlschrank auch gut 2-3 Tage. Dann Hüttenkäse und Quark,Joghurt, Bananen, Gurke, Apfel, usw is doch gar kein Problem. Jetzt anfang Mai haben wir grosses Retrievertreffen und zelten alle, da wird auch für 4 Tage die Kühlbox mit Tiefkühlfleisch belagert, wo ein Wille da ein Weg :D

  • Naja, je nach Hundegröße kann das zB. in Italien schon ganz schön ins Geld gehen, wenn man anfängt im Supermarkt für den Hund einzukaufen.

    Wir haben uns letztes Jahr mit Terra Canis Dosen beholfen. Meine beiden Barf-Nasen fanden das superlecker. Da die Dosengröße etwas blöde war, habe ich für den Roten zur ERgänzung noch ein bißchen TroFu mitgenommen. Da hatte er allerdings nach 10 Tagen die Nase voll von, so daß ich die restl. 4 Tage mit Hühnerflügeln als Ergänzung zum Terra Canis überbrückt habe.

    Alles in allem war das eine gute Lösung.

    Das mit dem Trockenfleisch finde ich aber auch eine klasse Sache. Werde mal überlegen, daß bei meinen Nasen auszuprobieren.

  • ich würde ein gutes Trofu für Notfälle mit nehmen (z.B. Platinum) und ansonsten auch weiter barfen. Hühnerklein gibt es überall und ist günstig, Rind und anderes Geflügel im Angebot sicher auch. Quark, Hüttenkäse Grünzeug ist eh kein Problem und so ein kleiner Stabmixer passt immer mit im Urlaub ;o)

    LG
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!