Fragen zum Schleppleinentraining

  • Unsere Hündin ist jetzt 6 Jahre alt, sie kommt aus Griechenland. Ich weiß nicht ob es ein Fehler war/ist, aber bisher läuft sie, nachdem wir ihre Ängste vor der Leine besiegt hatten, ganz gut an der Flex. Beim normalen Spaziergang hört sie auch gut auf Kommandos wie "warte", "hier", "sitz", "platz", "bleib"... all die Dinge, die, wie ich so meine, im Alltag von Nöten sind.
    Gehen wir mit ihr auf Wiesen lassen wir sie, nachdem sie uns ein paar Mal abgehauen ist, nicht mehr von der Flex. Ich übe mit ihr auch dort die o.g. Kommandos, nur hier mit sehr minimalem Erfolg, da sie ihren Radar überall hat, nur nicht bei mir.
    Nun will ich mit der Schleppleine anfangen, um ersteinmal ihre Bindung zu uns zu stärken. Bei normalen Spaziergängen hört sie zwar auf die Kommandos, nur schaut sie uns so gut wie nie an.
    Um nicht zum Anfang schon so viel falsch zu machen hier meine Fragen, auch wenn Ihr sie jetzt bestimmt schon zum x-ten Mal lest :ops:
    1. Welche Leine (Art uns Länge) ist zu empfehlen?
    2. Sollte das Training nach der normalen Gassirunde, in der sie sich dann auch gelöst hat, erfolgen?
    3. Reicht eine Trainungseinheit pro Tag?
    4. Wie lange sollte eine Trainingseinheit dauern?
    5. Ist es schlimm, wenn eine Stunde mal ausfällt, weil dem gestressten Besitzern was dazwischen gekommen ist? Das soll natürlich kein Dauerzustand werden.
    6. Schafft man das überhaupt ohne Hilfe einer Hundeschule, wenn man der stino-Hundebesitzer ist?
    So, genug genervt und vielen Dank im Voaus.
    LG Ute

  • Hallo!

    Ich kann hierbei nur auf Fluffys Schleppleinentraining verweisen https://www.dogforum.de/ftopic19254.html
    Das hilft aufjeden Fall schon einmal weiter, für die Grundlagen.
    Ansonsten habe ich es wie folgt gemacht:

    1) Wichtig ist eine Leine OHNE zusätzliche Ringe oder Handschlaufe, die verhaken sich zu leicht in Stöckern etc. Angefangen habe ich mit 5m, um sie nicht zu weit laufen zu lassen. Nachdem meine Hündin an der 5m Leine perfekt gehört hat, bin ich zu den 10m und anschließend zu den 15m, mit denen ich immernoch mit großem Erfolg arbeite. Und vergess die Handschuhe nicht :D Wenn dein Hund mal zieht, weißt du wieso!
    2) Ich habe beides miteinander verbunden. Dein Hund kann sich an der Schleppleine in einem Radius um dich herum bewegen, also auch seine Geschäfte erledigen. Natürlich kannst du es auch anschließend machen, wenn dein Hund dann konzentrierter ist.
    3) Das reicht total. Manche Leute, üben es auch nur 4mal die Woche.
    4) Mh.. schwer zu sagen. Bei mir sinds es immer 1-2 Stunden, in denen ich aber auch nicht permanent trainiere, sondern zwischendurch auch mal mit meinem Hund spiele oder ihn etwas suchen lasse. Hilft als Auflockerung sehr gut.
    5) Das ist kein Problem. Mit der HuSchu ist so eine Sache, wenn du es wirklich willst, klappt auch alles ohne. Man brauch nur viel Geduld und zwar unmengen davon. Ob es mit einer HuSchu schneller geht, weiß ich nicht. Ich habe bisher keine besucht und komm relativ gut mit meinem Hund zurecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!