Markus Mühle bei empfindlichem Magen?

  • Hallo!

    Ich möchte Paul auf MM umstellen, er bekommt zur Zeit Digestive Low Fat von RC, da er von Anfang an immer Probleme mit Übersäuerung seines Magens hatte. (Viel Gras fressen, min. 1 x die Woche Erbrechen)

    Seit er das fettreduzierte Futter bekommt, sind die Probleme so gut wie weg! Ich möchte ihn aber nicht sein Leben lang mit medizinischem Futter ernähren, er ist erst 1,5 Jahre alt. Außerdem suchte ich ehrlich gesagt auch nach einer günstigeren Alternative... :ops:

    MM hat von allen Trofu´s die ich mir angeschaut habe den geringsten Fettgehalt (ca. 10 %), allerdings mach ich mir Sorgen wegen dem vielen Obst. Passt das mit der Übersäuerung zusammen? Habt ihr eventuell Erfahrungen in dem Zusammenhang?

    Außerdem frag ich mich ob der Natriumgehalt mit 0,39 % ok ist, denn letzte Woche wurde festgestellt, dass Paul Herzprobleme hat (was genau erfahre ich erst am Dienstag beim Kardiologen, auf jeden Fall ist es viel zu groß!). Und ich habe gelesen, dass man bei Herzpatienten ein natriumarmes Futter geben soll.

    Über Antworten wär ich sehr dankbar!

  • für einen empfindlichen magen-darm-trakt kann ich mir mm gut vorstellen. der dsh meiner bekannten hatte zeit seines lebens verdauungsprobleme, die mit mm auf einen schlag gelöst waren.

    allerdings solltest du mit dem ta besprechen, ob dein hund aufgrund des vergrößerten herzens nicht vielleicht ein spezialfutter braucht :ka:

  • Danke für deine Antwort!

    Das ist ne gute Idee, ich werde den Kardiologen am Dienstag direkt fragen.

  • Das Futter hier ist auch äußerst gut und hat weniger Fett!
    Es ist das "Sporty" von Lupovet. Hier mal die Zusammensetzung und die Werte wie auf deren HP zu finden:

    Frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe), Menhaden-Hering, Vollkornmais aufgeschlossen, Eigelb, Reiskeime, unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Trockenpansen gemahlen, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Grünfrischkräuter, Pastinaken und Gräser getrocknet, Knoblauch, gemahlene Traubenkerne, Spirulina-Wildalgen.

    Ca. 45% Fleischanteil im Pressling und hoher nativer OPC-Gehalt.

    Inhaltsstoffe:
    Feuchtigkeit ca. 10 %
    Energiegehalt: 3580 kcal/kg Zusatzstoffe: Spurenelemente / kg:
    Rohprotein 23 %
    Rohfett 8,5 %
    Rohfaser 3,9 %
    Rohasche 6,0 %
    Calcium 1,2 %
    Phosphor 0,9 %
    Natrium 0,38 %
    Magnesium 0,10 %
    Kohlenhydratanteil: 38,68% Vitamin A 10.000 i.E.
    Vitamin D3 1.000 i.E.
    Vitamin E 120 mg
    Vitamin B1 4,0 mg
    Vitamin B2 8,0 mg
    Vitamin B6 4,8 mg
    Vitamin B12 48 mcg
    Biotin 241 mcg
    Folsäure 0,40 mg
    Niacin 24,1 mg
    Pantothensäure 8,0 mg
    Vitamin C 160 mg
    Cholinchlorid 1.300 mg Kalium 900 mg
    Eisen 400 mg
    Kobalt 1,0 mg
    Mangan 50 mg
    Selen 0,25 mg
    Kupfer 10 mg
    Zink 70 mg
    Jod 1,5 mg

    Nur mal so als Idee. Wegen des Herzens würde ich aber auch noch mal fragen, auf was da genau beim Futter zu achten ist. (Ich würde es so formulieren und nicht "Welches Futter soll ich geben".)

  • Vielen Dank für die ausführliche Aufschlüsselung! Das klingt ja ganz gut, und der Natrium-Gehalt ist genauso wie bei MM.

    Muss jetzt nur noch mal nach dem Preis forschen, denn da war MM bisher ungeschlagen!

    Klar, wenn ich frage welches, krieg ich wahrscheinlich Hill´s oder RC. Arbeite ja selbst beim TA... :lachtot:

    EDIT: Ach ja, morgens kriegt Paul immer ne Mini-Portion Nassfutter, weil´s schneller verdaut wird u wir ne Stunde später ne kleine Toberunde im Wald drehen. Da wollte ich dann mal Rinti ö.ä. ausprobieren. Was haltet ihr davon?

  • Rinti ist sicherlich okay - aber ich persönlich finde ja andere Nassfuttersorten besser. Die Quelle der Rohstoffe, die Deklaration und Werte, Zusammensetzung sowie Aussehen und Verarbeitung sind da meine Gründe.

    zB bei http://www.auenland-konzept.de gibts tolles NaFu. Aber auch http://www.futterfreund.de - dort gibts das Herrmanns, Kiening, Terra Canis, ...

    Aber prinzipiell spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen eine Mahlzeit nass und eine trocken zu füttern, falls das deine Frage war.

  • Also ich hab ja jetzt n paar Wochen MM gefüttert, und es ging ungefähr 2 Wochen gut. Dann gingen die Probleme los: an einem Tag 4-5 Haufen , min. 1 x Durchfall, nachts Erbrechen, viel Gras fressen usw...
    All diese Probleme bringen mich nun leider wieder zu RC zurück.

    Wollte hier nur nochmal sagen, dass die Futtermenge für einen 11,5 kg schweren Hund bei MM so überschaulich ist, dass mein Freund (der sich mit solchen Sachen nicht beschäftigt) jedes Mal geschimpft hat wenn er das bisschen im Napf gesehen hat :lachtot:
    Das wär für mich jetzt kein Grund zum Wechseln, aber ich hatte auch das Gefühl, dass Paul nicht satt wurde, in der zeit aber zugenommen hat! :motz: Also nix für gefräßige kleine Terrier, die sooo hungrig gucken können!

    Wollte eigentlich nur mal kurz meinen Unmut über diese Punkte bezüglich dieses Futters äußern, obwohl ich generell von der Zusammensetzung nach wie vor begeistert bin!

    Sind die Futtermengen bei den kaltgepressten Futtermitteln generell so klein? Weiß das vielleicht jemand? :???:

  • Die Gewicht Menge ist ja nicht so klein (prozentual ähnlich wie ein hochwertiges Extruderfutter!) - aber die Pellets sind viel schwerer und nicht mit Luft aufgeblasen wie die extrudierten Korketten. Das ist der Grund: Es ist komprimierter. Darum sieht es immer so wenig aus.

    Vom MM kenne ich allerdings viele Hunde, die zugenommen haben. Bei Lupovet zB nicht, weil es Kohlenhydratreduziert ist.

  • Hallo,
    was die Futtermenge angeht, hat Hummel es ja schon schön erklärt ;-).
    Ich würde, wenn es tatsächlich nur auf das Fett ankommt, das Speckweg von Lupovet noch ausprobieren - das hat nur 7 %. Hat das RC weniger ?
    Sonst kann ich auch noch das BonaVentura Sensitiv "anbieten", das hat nur 4,... % Fett. Sooo schnell würde ich noch nicht aufgeben und für immer auf RC hängenbleiben wollen...
    LG Petra

  • Natürlich, das möchte ich ja auch nicht. Aber ich denke jetzt kriegt er erstmal wieder das RC bis sich alles beruhigt hat und dann bin ich eventuell auch mal wieder bereit für Experimente. Ich weiß nicht, ob es allein auf´s Fett ankommt, da liegt das RC bei 9 % glaub ich, aber da es Digestive Low Fat heißt, hab ich gedacht, dass das das Hauptkriterium ist, nach dem ich gehen sollte. Naja, wie gesagt, erstmal beruhigen und dann nochmal andere Sachen ausprobieren. Trotzdem vielen Dank für eure Antworten! :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!