Welcher Zweithund?

  • Hallo,

    Dino ist jetzt 7 Monate alt, er muss natürlich noch lernen, aber wir überlegen uns, dass wenn er älter ist, also erzogener einen Zweithund einziehen zu lassen.

    Nur wissen wir nicht was für einen Hund.
    Bei der Frage müsstet ihr uns helfen.
    Dino ist in der Wohnung sehr ruhig, mittlerweile, er liegt meistens Fual rum oder spielt ab und an mit seiner Biene, aber er bellt nicht, rast nicht durch die Wohnung etc.

    Draussen hingegen freut er sich, sich austoben zu können, er liebt alle Hunde und möchte mit allen spielen, er tobt sich meistens die erste viertel Stunde aus, danach läuft er eher ruhig weiter, wobei Spiele natürlich gerne mitgemacht werden. Er ist kein Hund der wenig Auslauf braucht, aber auch keiner, der mehrere Stunden hintereinander laufen muss.

    So, daher fragen wir uns, was für eine Rasse zu ihm und uns passt.
    Mischlinge sind natürlich auch okay, aber man muss ja wissen, was für Rassen im Mischling sein sollten bzw können.

    Was wir uns wünschen:

    Einen Hund, den ich auch mit Kind, den anderen Tieren und neben der Arbeit auslasten kann. Sprich gerne ein Hund, der länger Spazieren möchte, aber keiner, der in der Woche jeden Tag Agility, Dogdancing, Dummy-Arbeit o.ä. braucht, sondern auch in der Woche zufrieden mit einigen Stunden Auslauf+spielen und bsp einem Kong zufrieden ist.

    Ein Hund ohne Jagdtrieb, da auch Kleintiere bei uns leben und auch einige Kaninchen auf den Spaziergängen entlanglaufen.

    Dino wurde als Yorkshire-Shih Tzu Mix gekauft, er wiegt jetzt an die 18kg und hat eine Schulterhöhe von 54cm, was also genau drinnen ist kann ich nicht sagen, nur dass er mittlerweile eher nach einem Schäferhund-Schnauzer mix aussieht.
    Der neue Hund sollte nicht größer als Dino sein, sonst wirds auch in der Wohnung etwas eng.

    Sollten wir lieber einen Welpen oder einen Erwachsenen Hund holen?
    Wir möchten ungerne nochmal einen Welpen haben, Dino Stubenrein zu kriegen hat uns so einige Nerven gekostet, auch so ist ein welpe recht Nervenraubend, auch wenn es immer wieder schön ist, den kleinen Fratz groß werden zu sehen.

    Sollten wir besser einen Rüden oder eine Hündin holen?

    Ende Juni bis mitte Juli kommen die zwei Hunde meiner Eltern hierhin, während diese in den Urlaub fahren.
    Das ist für uns die Probe um zu sehen, wie wir mit mehr als einem Hund zurecht kommen und wie Dino darauf reagiert sein Reich mit anderen Hunden zu teilen.
    Schaffen wir diese Zeit ohne Nervenbündel zu werden, ist Dino mittlerweile 1 Jahr alt und hoffentlich einigermaßen soweit, dass Nr 2 bei uns einziehen kann.
    (Der ene Hund meiner Eltern ist blind, daher wird dies erst recht eine Herausforderung für uns)

    Wir überlegen auf der einen Seite uns einen Tierschutzhund zu holen, eine arme Seele die es verdient hat ein gutes Zuhause zu finden, nur auf der anderen Seite habe ich Angst, da wir die Vergangenheit nicht kennen, unser Sohn ist dann 2 Jahre alt.

    So nächste Frage, klappt das Alleinebleiben mit zwei Hunden besser?
    Sprich ist es Dino angenehmer, oder ist es den beiden in dem Falle egal ob sie zu zweit oder alleine sind?
    Ich denke da an die Zeit, wenn ich wieder Arbeiten gehen werden, da müssen beide Hunde einige Stunden alleine bleiben, da dachte ich, dass es für Dino so angenehmer wäre.

    Und nun noch eine letzte Frage, ich weiß nicht, welcher Zweitcharakter gut wäre, Dino ist zu allen Hunden lieb, er hört auch gut auf uns, nur unser Shn wird ab und zu mal angeknuttert, wenn dieser die Grenzen überschreitet, ist ja auch okay, Maurice versteht dann, dass er nicht weiter soll und gut ist, aber das zeigt ja, dass sich Dino wohl auch von einem anderen Hund nicht alles gefallen lassen würde, sollte also eher ein ruhiger zweiter Hund einziehen, sprich ein eher unterwürfiger oder eher einer, der sich ebenfalls nicht alles gefallen lässt?

    Falls dieser Thread nicht hierhin passt, tut es mir leid, ich wusste nicht wohin genau.

    LG Nadine

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welcher Zweithund? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,
      wir haben auch ziemlich lange gebraucht um zu unsrer Lena einen Zweiten zu finden. Da wir gesagt haben die Lena muss sich den aussuchen (wird ja ihr Kumpel) sind wir mit Lena in alle Tierheime gefahren und sind mit allem was vier Beine hat spazierengegangen...Fehlanzeige. Sonst war sie immer begeistert von anderen Hunden..jetzt nicht. Bis uns endlich eine der Tierschützerinnen gesagt hat, daß es am Besten ist wenn es etwas Rasseähnliches ist. Und siehe da als wir dann gezielt einen BorderMix gesucht haben hats dann auch geklappt. Auf die Wiese mit den Beiden, von der Leine gelassen und los ging die wilde Hatz. Leider sind beide inzwischen ein so gutes Team, daß sie uns schon mal in die Tasche stecken und wir können irgendwelche Erziehungsprogramme von neuem starten.
      Seit Zorro da ist kann Lena alleine bleiben und weint nicht mehr.
      Ich finde ein Paar ganz gut, bei uns sind beide kastriert und meist klärt sich dann auch die Rangordnung wohl von selbst...die Hündinnen haben wohl oft die Hosen an, so wie bei uns. Ansonsten sind die Beiden total verschieden und das finde ich super.
      Viel Glück bei der Suche und zwei Hunde macht einfach auch doppelt soviel Spaß!!!

    • Hallo,

      danke für deine Antwort.
      Ein Rassegleicher Zweithund kommt schonmal nicht in Frage, da wir ja nicht wissen, was in Dino drin steckt.

      Sympathisch ist Dino jeder Hund, egal ob Dino gerade von diesem angeknurrt wird oder die zwei zusammen spielen.

      Nur im eigenen Haus ist das ja immer etwas anderes, daher die Frage, welcher Charakter am besten zu Dino passt, ein ruhiger, ein stürmischer, ein dominanterer oder eher ein unterwürfiger?

      Wir haben uns zumindest schonmal für eine Hündin entschieden und dass es kein Welpe sein soll, doch welche Rasse etc steht noch offen.

      Hat sonst noch jemand einen Ratschlag?

      LG Nadine

    • ich würde einen hund suchen, der vom wesen her ähnlich und vor allem bereits gefestigt, d.h. etwas älter, ist. tierschutzorgas können meist gut über ihre schützlinge auskunft geben. sie können dir auch sagen, ob der hund allein bleiben kann.

      ich würde einen gegengeschlechtlichen partner empfehlen.

      und ansonsten muss die sympathie der hunde zu einander entscheiden ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!