Bin ich als Hundehalter überhaupt geeignet?

  • Ich plane ja mir im nächsten Jahr oder so mir einen Hund zuzlegen, nun überleg ich aber ob ich als Hundehalter überhaupt geeignet bin.


    Hab hier mal den Fragebogen ausgefüllt, vllt könnt ihr mir ja helfen..


    I. zur Person:
    - Alter 26


    - Wohnsituation 66qm, 1. OG


    - berufliche Situation derzeit arbeitslos


    - Hundeerfahrung bin mit Hunden aufgwachsen und hatte auch schon einen "eigenen" als ich noch bei meinen Eltern wohnte


    - Körperliche Verfassung bzw. Aktivität ne Sportskanone bin ich nich, aber lange Spaziergänge und Huschu oder so is dann Pflicht ^^


    - Wie groß ist Ihr Personenhaushalt? (Einzelperson, Großfamilie etc.) nur mein 2,5 jähriger Sohn und ich


    - Leben Kinder im Haushalt? Welches Alter? ja mein Sohn und der is 2,5-


    Wer wird die Hauptbezugsperson des Hundes? Wie alt ist diese? na ich hoffe doch ich ^^ 26 jahre


    - Kurze Charakterbeschreibung:
    (zurückhaltend/sensibel, geduldig/ruhig, impulsiv/aufgeregt etc.)
    unterschiedlich, mal recht ruhig/geduldig tw aber auch recht impulsiv


    - Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter I gemachten Angaben
    in naher Zukunft etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken könnte?
    Naja, ich möch schon gern arbeiten gehen wenn mein Kleiner in der Kita is. Denke mehr als n Teilzeitjob is dann aber eh nich drin


    II. zum Hund:
    - äußerliche Merkmale: relativ egal


    - charakterliche Merkmale/Wesen: kinderlieb und verträglich mit Kleintieren sollte er sein, intelligent, ansonsten kein Jäger oä


    - Welche Größe/Gewicht soll der Hund in etwa haben? klein bis mittelgroß


    - Fellbeschaffenheit: kurz


    - Welche Rasse gefällt dir besonders gut? Zwergpinscher oder Deutscher Pinscher


    - Reinrassig oder auch ein Mischling? (ggf. auch TH/TS) darf auch gern ein "Feld-Wald-Wiesenmischling" sein


    - Wo und wie wirst du ihn halten? in der Wohnung


    - Wie viel Bewegung & Kopfarbeit sollte der zukünftige Hund benötigen? hm, naja n Arbeitshund (zb Border) sollte es nich sein


    - Was will man mit dem Hund? Hundesport, Reitbegleithund, einfacher Spaziergehhund etc.? spazieren gehen, Fahrrad fahren, Huschu evtl Agility


    III. Allgemeines
    - Seit wann interessierst du dich für Hunde und seit wann ist der Wunsch entstanden, einen Hund anzuschaffen? ich möchte eigentlich schon seit mehreren Jahren einen eigenen Hund haben


    - Welches sind die Gründe für den Hundekauf? möchte jemanden der mich immer und überallhin begleitet (wenn möglich), uns nach draussen bringt, vllt auch mal als "Seelentröster" herhält und auch mal zu einem Spielchen bereit ist


    - Was halten deine Familie/Freunde von der Idee, einen Hund anzuschaffen? meine Eltern sind nich begeistert "habe ja schon so viele Viecher", Freunde finden das toll. Leben aber alle nich mit mir zusammen


    - Leben weitere Hunde/andere Tiere im Haushalt? Gehst du davon aus, dass diese einen weiteren Hund akzeptieren werden? Hier leben noch 2 Katzen und div Kleintiere. Der eine Kater könnte evtl ein Problem werden, aber mit meinem "Teilzeithund" gehts auch


    - Wie viel Zeit bleibt zur Eingewöhnung? (Welpenfrage) es muss nich zwingend ein Welpe sein


    - Wie lange müsste der Hund regelmäßig alleine bleiben? momentan gar nich, wenn ich arbeiten geh schätz ich max 6 Std


    - Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
    Sie krank sein sollten oder ähnliches? ja

  • Huhu,


    an und für sich finde ich, sind das keine schlechten Voraussetzungen. Da du ja, wenn du arbeiten gehen wirst, für den Anfang erstmalnur Teilzeit arbeiten wirst, denke ich sollte das machbar sein.


    Was mir aber aufgefallen ist: Du schreibst, dass dich Pinscher sehr ansprechen. Meinen Kenntnissen nach ist das aber schon eine relativ agile Rasse, die auch gerne ausgelastet werden will. Wie spazierfreudig bist du denn tatsächlich? Irgendwie klang das für mich, als würdest du dich nun nicht drum reißen. Ich kann verstehen, wenn man keinen Hund will, der zuu viel Action braucht, aber ich möchte an dieser Stelle einfach nochmal betonen, dass viele Hunde nur mit Gassi-Gehen unterfordert sind und dass sie Kopfarbeit brauchen und die meisten einem Hundesport nicht abgeneigt wären.
    Wie siehts mit deinem Kleinen aus? Der kennt den Umgang mit Hunden vermutlich von deinem Teilzeithund und hat auch keine Angst vor Hunden bzw. kein Problem damit, sich an gewisse Regeln und Grenzen zu halten, wenn ein eigener Hund einzieht?
    Darf ich fragen, warum es unbedingt kurzes Fell sein soll? Ich frage bloß, weil man häufig hört, dass die Leute denken, dass kurzes Fell in der Wohnung ja nicht so auffällt wie langes Fell. Das ist aber leider irgendwie ein Irrtum. Das kurze Fell ist sogar ziemlcih anstrengend. Hast du evtl. mal an eine dieser Rassen gedacht, die als Rassen für Allergiker gelten, weil sie nciht so extrem haaren? Die sind zwar alle recht wuschlig, aber dafür pflegeleichter. Fall das kurze Fell aber nur so eine Vorliebe deinerseits sein sollte, will ich nix gesagt haben :)


    Da du nicht unbedingt auf einem Welpen bestehst und es auch ein Mix sein dürfte, würde ich an deiner Stelle mal die örtlichen Tierheime abklappern. Denen schildern, was du suchst und wenn du Glück hast ist da ja evtl. was Kleineres dabei, was auch etwas gemütlicher ist und vor allem auch schon gelernt hat, was es heißt alleine zu bleiben.


    Liebe Grüße, Niani

  • hallo steffi,
    ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich jetzt sage, dass du lieber noch warten solltest, bis dein kind größer ist und deine berufliche situation geklärt ist.
    wie ist es denn, wenn du erst mal als gassigeher im tierheim einem armen tier auslauf, liebe und zuwendung gibst?


    gruß marion

  • Hallo ihr 2,


    ich bin mir durchaus bewussst das Pinscher doch recht agil sind. Und ich würde natürlich auch etwas dafür tun das er ausgelastet is (daher auch die Anmerkung mit der Huschu und evtl Agility), wobei mir mein Sohn ja auch helfen könnte. Bspw Leckers oder Spielzeug verstecken oder so...


    Mein Sohn wächst letztlich auch mit Hunden auf, sind zwar die meiner Eltern aber da bekommt er auch schon mit was er darf und was nicht usw. Beim JRT weiß er zB das er mit dem nicht einfach so spielen kann oder nicht rangehen soll wenn dieser knurrt. Der 2. Hund meiner Eltern ist mein "Teilzeithund" ein brauner Kleinpudel, mit dem spielt er oft. Und wenn der seine Ruhe will, erklär ich ihm das und halte ihn dann auch von ab ihn zu "nerven". Gut das klappt noch nicht immer, aber immer öfter ^^


    Ja, warum eigentlich keinen langhaarigen? Kann ich gar nicht so genau sagen. Ich schätze mal, das die langhaarigen auch nicht mehr haaren als meine Langhaarkatzen oder?


    Marion: Ich bin dir keineswegs böse, genau deswegen hab ich doch gefragt. Das meine berufliche Situation erstmal geklärt sein sollte, seh ich genauso. Zumal das ganze ja auch erst im nächsten Jahr "akut" wird mit dem Hund.
    Gern würd ich mich als Gassigeher betätigen, aber unser Tierheim ist leider genau am anderen Ende von Berlin *sfz*

  • Im Normalfall gibts auch immer so Leute, die wen suchen zum Gassigehen mit ihren Hunden. Schau doch einfach mal an die Aushänge in deinem Supermarkt oder so. Wenn das etwas für dich wäre so für die Übergangszeit, dann könntest du ja auch selbst einen Aushang machen :)

  • Ja, so in der Art. Aber es muss ja auch nciht für den ganzen Tag sein, auch wenn dir das natürlich den besseren Überblick geben würde, was da auf dich zukommt. Aber selbst wenn du nur an bestimmten Nachmittagen für 1-2h mit einem Hund aus der Umgebung rausgehen würdest. Es gibt immer Leute, die an bestimmten Nachmittagen wen für ihen Hund suchen. Bei mir ist das z.B. immer dann der Fall wenn ich eine bestimmte Anzahl an Seminaren pro Tag überschreite. Dann muss einer meiner Brüder ran, um mit Maja rauszugehen. Aber es hat ja nunmal nciht jeder kleine Brüder, die dann mit dem Hund gehen könnten.


    Dann hättest du deinen Hunde-Kontakt, würdest merken, was es heißt, wenn man auf dem Spaziergang mit Hund und Sohn gleichzeitig klarkommen muss, was es heißt, wenn der Hund JETZT in diesem Moment rausmuss, obwohl der Sohn grad beim Mittagessen ist usw.
    Einen Versuch wäre es wert :)


    Liebe Grüße, Niani

  • Hallo!


    Ich lebe hier ja auch mit Hunden und einem Stöpsel im Alter von deinem :D


    Mein Tip:
    Kein Welpe, sondern ein netter Hund, der bereits stubenrein ist, nicht alles annagt und sich nicht mit dem Spielzeug deines Sohnes umbringt. Die Zeit, wo alles, was irgendwie wie Lego und Playmobil aussieht, rumliegt, kommt erst noch so richtig. Außerdem kannst du das Stubenreintraining nur schwer bewältigen und der Hund sollte auch schon mal allein bleiben können. Kinderarzttermine, Spielplatzbesuche und andere hundeungeeignete Aktivitäten hast du zu genüge zu erledigen, das fällt einem erst so richtig auf, wenn es nicht mehr mal eben so geht.
    Der Hund sollte nicht zu klein und filigran sein :D Mit einem Hund der "robust" ist, kann ein Kind in dem Alter mehr anfangen. Zwergpinscher finde ich nur bedingt geeignet, ein JRT ist in der Haltung anspruchsvoll aber gut mit Kind zu kombinieren, wobei es ja immer auf den einzelnen Hund ankommt. Ich fände einen Pudel eine gute Wahl. Schau dir die Hunde mit Kind an. Als wir einen 2. Hund gesucht haben, waren wir auch mit Kind gucken. Nach einigen unpassenden Kandidaten fanden wir "ihn". Kind und Hund sahen sich, hatten beide "Sternchen in den Augen" und waren eine tobendes Knäuel unterm Tisch, dabei hatte genau dieser Hund gar keine Kindererfahrung. Auch ein Jahr später sind die beiden ein Herz und eine Seele und verbringen viel Zeit gemeinsam. Unser Ersthund geht dem Kind eher aus dem Weg und kuschelt nur mit ihm. Nur Mut, es gibt auch euren Hund irgendwo.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Gern würd ich mich als Gassigeher betätigen, aber unser Tierheim ist leider genau am anderen Ende von Berlin *sfz*


    Und das TH nimmt (noch?) keine Gassigänger, wegen der Versicherung.

  • Guten Morgen,


    also ich habe ja wie gesagt bereits einen Hund hier an dem ich das "übe" wie es mit Kind und Hund im Alltag funktioniert. Bisher läuft das alles problemlos ab, wenn ich zum Arzt oder kurz einkaufen muss bleibt Larry alleine. Wenn es etwas länger dauert, bring ich ihn zu meinem Vater (geht aber auch nur, weil er normalerweise eh dort wohnt und der JRT ihn mehr oder weniger akzeptiert)


    Mittlerweile bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, das ein Welpe überhaupt nicht machbar wäre. Aus den Gründen die du schon genannt hast Schnauzermädel.
    Das Gleiche gilt für meine "Traumrasse" den Zwergpinscher...dieser ist glaube ich im Alltag mit einem Kleinkind völlig ungeeignet, weil Kinder ja doch manchmal etwas grober spielen. Und bei so einem kleinen Wuff kann das denk ich doch evtl auch nich so gut ausgehen.
    Daher tendier ich derzeit auch eher zu nem (mittelgroßen) Mischling, so ala Schäfer- oder Labbi-Mix. Festlegen tu ich mich natürlich noch nicht, weil bis es soweit ist, fließt noch viel Wasser die Spree hinunter ;)


    Was deine Rassevorschläge angeht Schnauzermädel...also ganz ehrlich, ein JRT kommt mir nich ins Haus. Wenn der am Ende so wird wie der von meinen Eltern - nein Danke. Ich kann keinen Hund gebrauchen der alles und jeden (auch meinen Sohn und uns Erwachsene) anknurrt. Was den Pudel angeht...der liegt mir grad zu Füßen ^^ aber ich habe jetzt schon mein ganzes Leben mit Pudeln verbracht (angefangen mit einem Kleinpudel der schon vor mir da war, dann gabs 2 Großpudel und jetzt wieder ein Kleinpudel - allesamt in braun) und ich möchte ganz gern mal etwas anderes haben =)


    Cerridwen: Ach die nehmen gar keine Gassigänger? Das wusste ich nicht, leuchtet aber irgendwo ein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!