• Es gibt eine Doppelwendung. Also der Hund bleibt im Fuß. Aber dieses gefragte schnelle Rumkommen in der "alten" Kehrtwendung, DAS gibt es nicht mehr und ist nicht mehr nötig. Auch nicht, daß der Hund vom Vorsitz ins Fuß um einen rum rennt. Er kann sich direkt umsetzen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wende aufbauen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Es gibt eine Doppelwendung. Also der Hund bleibt im Fuß. Aber dieses gefragte schnelle Rumkommen in der "alten" Kehrtwendung, DAS gibt es nicht mehr und ist nicht mehr nötig. Auch nicht, daß der Hund vom Vorsitz ins Fuß um einen rum rennt. Er kann sich direkt umsetzen.

      Richtig, das um den Menschen rumlaufen ins Fuß ist nicht mehr nötig, aber nicht falsch. Gibt keinen Punktabzug! Die Doppelwendung mach mal mit nem 1m langen und großen Hund! Da muss man ja den Hund richtig wegdrücken. Dann lieber die Kehrtwendung, elegant und erlaubt! Bin eh der Meinung, die Kehrtwende muss sein, aber das kläre ich nochmal ab.

      Es kommt immer auf den Hund an. Manche Hunde springen gerne ein, andere wiederum laufen besser den anderen Weg. Nicht immer an Border denken! Es gibt auch große, langsame und/oder alte Hunde, die lieber den guten alten souveränen Weg gehen! In der Ruhe liegt die Kraft!

    • Zitat

      Soweit ich informiert bin, ist die Kehrtwende für die BH wieder da. Wir übens nämlich auch.

      lg
      Jutta und ihre Jungs

      Wie gesagt, ich kläre das. Wir haben einen guten Draht zu einigen Obediencerichtern. Wenns die nicht wissen, wer dann?

    • Zitat

      Huch ,jetzt bin ich selber verwirrt :irre: also ich meine die Wende die man in einer BH braucht!

      Ich auch :irre: !! Welche Wende meinst du denn genau?
      Also ich trainier für die BH und ich kann mich nur an 2 Linkswendungen erinnern, die dort verlangt werden!
      Wenn Leinenführigkeit ist: Hund läuft im Fuß, HF darf entweder diese machen: HF dreht sich nach links, richtung Hund, leine in der Hand wechseln , Hund um HF rum. Oder man macht die Wend, die für Obedience gilt ( ich mach auch Obeience): HF dreht sich nach links, Leine bleibt in der Hand, Hund bleibt am linken Fuß.
      Beides sind 180° Wendungen.
      Die Linkswendung für Ob. können wir auch noch nicht perfekt. Ich fall immer fast über juri rüber und mach dann nen zu großen Bogen. Man sollte sich möglichst auf der Stelle drehen.
      Die Ob.-Wende ist auch bei der Freifolge, allerdings glaub ich so gelernt zu haben, dass bei der Freifolge nur die Ob.-Wende erlaubt ist.

    • Also, ich mach die Wendung, die du zuerst beschrieben hast, und zwar sowohl in der BH wie auch im Obedience. Wir alle machen das so, weil ja die Doppelwende um 180° so blöd ist, dass man eher über den Hund fällt.

      Habe bereits ein Mail losgelassen, was nun richtig ist, aber leider noch keine Antwort. :nosmile:

    • Meine Hündin ist auch groß (66cm) und ein recht gemütlicher Berner Mix. Wenn der Hund aufmerksam läuft und gelernt hat, den Hintern mitzunehmen, steht einer 180 Grad Wendung nix im Weg und man stolpert weder über den Hund noch drückt man ihn weg ;) .

    • Hab jetzt Antwort bekommen, also sowohl Doppelwendung wie auch Linkskehrt ist ok. Ist nichts anderes bekannt.

      @ Lucy Lou

      Das Problem ist, dass meine Hündin 1m lang ist! :roll: Mit Linkskehrt sind unsere Hunde alle doppelt so schnell. Egal, soll jeder so machen, wie es ihm am angenehmsten ist. Erlaubt ist anscheinend alles.

      Nur das Einspringen in die Grundstellung in der BH ist nicht erlaubt. Vorsitzt ins Hier und dann Grundstellung. Im Obedience dagegen geht beides.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!