• Hallo zusammen,
    ich hab nun doch weitere Fragen......

    Meine Hündin bekommt nun seit gut drei Wochen, nur noch Nahrungsbestandteile auf die sie nicht allergisch ist. Wir haben auch auf Anraten den Kohlenhydratanteil angehoben, doch ich dies nicht übertreiben, da sie mir da sonst wieder mit Durchfall reagiert und ich bin
    ja so froh, das die Häufchen fest sind. Sie erhält auch verschiedene Öle... und trotzdem verliert sie mit meinem selbstgekochten Futter immer stetig an Gewicht. Sie erhält locker 1300 -1400 g Futter bei 24 kg. Davon 50 bis 70 % Fleisch. ich varieire das von tag zu Tag etwas.

    Was läuft bei uns falsch? Ich bin da etwas unglücklich. Denn komischerweise hat sie mit dem Diätfutter vom TA binnen 5 wochen 3 kg zugenommen gehabt.

    Ach, so falls das jetzt für manche aus der Luft gegriffen klingt, die Vorgeschichte zu uns steht im Thema (Fragen zu meiner Hündin).... nur kann ich nciht auf meine eigene Antwort antworten. Deswegen hab ich ein neues Thema aufgemacht.

    Leicht verzweifelte Grüße
    Manuela

  • Hallo Manuela,

    Sag uns doch mal genau was du fütterst.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du alles kochst? :???:

    Ich denke der Fleischanteil ist zu gering bzw. das Feisch ist nicht nahrhaft genug.

    Außerdem ist es besser wenn du alles roh gibst. Beim Kochen/Braten tötest du den Großteil der Nährstoffe.

    Da sie mit anderem Futter zunimmt kann man gesundheitliche Probleme ja weitgehend ausschließen.

  • Ich weiß ja nicht, was sie alles darf oder auch nicht. Aber hast du evtl. die Möglichkeit, das Futter fetter zu machen?

    Als unser Hund zunehmen sollte habe ich
    1. die Menge erhöht
    2. den Fettanteil, das heißt, öfter mal Sahne oder Sahnequark zum Futter und generell fetteres Fleisch, z.B. Ente genommen

    RoTy

  • Hallo zusammen,
    also meine Hündin ist auf sehr vieles allergisch. Sie darf vom Fleisch her nur Pute und Pferd.... Gemüse, Reis und Kartoffeln. Sie bekommt, Putenhälse gewolft, Herzen, Mägen, Pferdefleisch. Alles eben gekocht.

    Das bekommt sie jetzt auch erst mal nur.... ich weiß es ist zu einseitig, aber ich muss ja mal endlich diesen Juckreiz wegbekommen. Und da möchte ich wirklich nicht alles wieder durcheinander geben. Wenn mit diesen Komponenten der Juckreiz besser ist, werde ich auch noch andere Sorten Fleisch geben. Allergisch ist sie auf Rind, huhn, Schwein, lamm, Ende... die Sachen wurden getestet.
    Milchprodukte gehen nicht, sie ist auf Kuhmilch usw. auch allergisch.

    Ich koche erst mal alles, weil sie als Welpe das rohe auch überhaupt nicht vertragen hat. Ich hatte es probiert, doch es hat einfach nicht funktioniert. Sie hat das gekochte dann vertragen. Also hab ich es auch erst ,al dabei belassen. Dann kam ja die schlimme Darminfektion und da blieb nicht mal mehr das gekochte drin. Sie hat dann nicht mal mehr was verdaut.. und bekam einige Monate Enzyme dazu. Diese schleiche ich nun langsam aus. Und die Häufchen sind immer noch schön fest.

    Falls das noch nciht ausreichend war an Infos, bitte noch mal nachfragen.
    Manuela

  • Hi Manuela,

    ich weiß nicht, wie fett das Pferdefleisch ist, aber die Sachen von der Pute sind extrem mager, also eigentlich kein Wunder, wenn sie abnimmt. Es klingt so, als würdet ihr dringend Putenfett und/oder Pferdefett brauchen. Vielleicht gibts einen Geflügelhof bei euch in der Nähe? Wegen Pferdefett: vielleicht kann so jemand helfen -- http://www.rossschlachter.de/

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Wie wurde herausgefunden, auf was sie allergisch ist? Ich frage, weil ich so oft gehört habe, dass die Bluttests nicht sehr verlässlich sein sollen.

  • Hallo Manuela :winken:

    Erstmal stimme ich Kay zu ;)
    Das Fleisch ist sehr mager (auch Pferdefleisch)

    Ich würde das Fleisch immer kürzer garen und es bald nur noch roh geben.
    Beim kochen verliert das Fleisch einen Großteil der Vitamine und die Eiweißstrukturen verändern sich.
    Es gibt verschiedene Untersuchungen darüber, dass Hunde dieses denaturierte Eiweiß nur sehr geringfügig aufnehmen können oder es einfach nicht so gut verwerten.

    Deshalb muss man von gekochtem Fleisch angeblich immer wesentlich mehr geben.

    In wie weit das jetzt in der Praxis nachvollziehbar ist kann ich nicht sagen, da ich es nie ausprobiert habe :ua_nada:

    Es ist ganz normal, wenn ein Hund die Rohfütterung nicht von Anfang an verträgt. Versuch es doch nochmal.

    Vielleicht erzählst du uns wie du vorgegangen bist und welche Probleme auftraten, dann können wir dir am besten helfen :)

    Außerdem würde ich Knochen nie (!!) kochen oder anderweitig angaren.
    Also lieber etwas vorsichtig mit den gewolften Hälsen.

    Außerdem gute Öle (Lein-, Raps-, Wallnuss-, Lachsöl) zufüttern und wie Kay schon sagte Fett.

  • Hallo,
    lieben Dank für Eure Antworten.
    Also ich habe gleich mal Putenfett im Internet bestellt. Der Link zum Rossschlachter ist auch sehr interessant. Da gibt es Dosen.....Und wir fahren doch im April nach Dänemark. Und für zwei Wochen Fleishc mitnehmen, geht tiefkühltechnisch nicht. In den ferienhäusern sind ja nur kleine Kühlfächer. Bin schon am grübeln, wie wir das mit dem Frostfleisch machen. Ich weiß ja nicht, ob es Pute da oben in den Läden gibt und wenn ja, wie ich das erkenne, kann ja kein Dänisch.... Ich habe nun mal so eine Fleischdose bestellt als Test.
    Das aber nur am Rande.
    Ich werde jetzt mal den test starten und immer etwas rohes zu geben. Und sie somit langsam wieder auf roh umzustellen. Ein Versuch ist es ganz klar wert.

    Gebt ihr das Gemüse auch komplett roh nur püriert halt? Ich hatte mal gelesen, dass sich im gekochten zustand das Gemüse besser verdauen läßt, weil so die Zellstrukturen im Gemüse aufgebrochen sind.

    Ok, ich werde berichten....
    Liebe Grüße Manuela

  • Hi Manuela,

    wegen Gemüse: Es ist unterschiedlich, variiert je nach Hund. Mein Magendarmsensibelchen verträgt kein rohes Gemüsepuree (Durchfall) und neuerdings kriegt er auch mittlere Mengen an gekochtem Wurzelgemüse nicht dauerhaft runter, die erscheinen 30 Minuten bis einen Tag (!) später auf dem Teppich. Sehr kleine Mengen Gekochtes sowie rohe Karotte in allen Formen außer püriert sind kein Problem.

    Was Geordie auch nicht verträgt, ist stark Knorpelhaltiges / Bindegewebsreiches wie z.B. Luftröhre. Das mit dem Knorpel / Bindegewebe soll ziemlich viele verdauungssensible Hunde betreffen -- hat aber nichts mit Allergie zu tun. Wie wurden die Allergien ermittelt? Bluttest, Ausschlussdiät?

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hallöle,
    dass hatte ich ja vorhin vergessen. Die Allergie wurde mittels Bluttest ermittelt. und nun versuche ich eben mit einer Ausschlußdiät das ganze zu bestätigen bzw. den Hund vom Juckreiz runter zu bekommen.

    So, ich habe grad bemerkt, ich kann den Beitrag noch bearbeiten. Also hier die neusten Infos.
    Gestern und Vorgestern hab ich einfach ml nen Esslöffel frisches rohes Fleisch zu getan, es war gewolftes..... Und am nächsten Tag war der eine Teil des Haufens mit Schleim überzogen und am Montag machte sie mir deutlich breiiger. Kann das an dem Esslöffel roh liegen.

    Grüße
    Manuela

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!