Neulinge brauchen viel Tipps!
-
-
Man soll ich einen raum in dem man die tür schliessen kann ( Wohnzimmer ) dann den Hund an die Leine machen, sitz sagen und die leine vorn hoch ziehen und den hintern leicht nach unten drücken bis der Hund sitzt! dann loben.
so würde ich es nicht machen. Ich würde weiter mit leckerlie üben, also vor die nase halten, nach oben über dien hund ziehen, er setzt sich, loben.
aber warum in einem Raum, in dem man die Tür schließen kann?
ich mein, erst mit wenig ablenkung, und dann immer steigernd ist klar, aber warum die Tür schließen?Mir wurde gesagt das es besser ist wenn die tür zu bleibt damit der hund weis er muss jetzt in diesem raum bleiben! Mit leckerlies haben wir natürlich auch belohnt immer wenn sie sich auf den Hintern gehockt hat hat sie eins bekommen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallöle,
also als wir unsere Hündin bekommen haben hab ich ein Tip bekommen wie man ihr sitz bei bringt.
Man soll ich einen raum in dem man die tür schliessen kann ( Wohnzimmer ) dann den Hund an die Leine machen, sitz sagen und die leine vorn hoch ziehen und den hintern leicht nach unten drücken bis der Hund sitzt! dann loben.
bei uns hat es wirklich funktioniert, nach ein paar mal üben hat sie es ohne leine geschafft und mittlerweile funktioniert es, als wir ohne leine geübt haben hab ich noch eine Handbewegung dazugemacht damit sie auch versteht was ich will wenn sie mich nicht hören kann!
Wenn es dann in der Wohnung klappt solltest du es draussen auch nochmal üben, da der hund draussen nicht alles macht was er machen soll da er abgelenkt ist aber mit der Zeit und mit viel Geduld klappt es!
lg
Sicher kann es mit dieser Methode funktionieren, aber die Risiken dabei wären mir viiiel zu hoch, z.B. kann der Welpe erschrecken wenn du an der Leine ziehst und würgt sich oder du bist nicht feinfühlig genug und übst zu viel Druck aus. Dadurch verhinderst du ein freudiges mitarbeiten und dein Hund lernt nur über Meideverhalten.
Sitz:
Hundi steht seitlich vor dir, du gehst in die Hocke und hälst das Leckerli über seine Nase, langsam die Hand in Richtung Schwanz führen und sobald er sitzt, Leckerli geben. Wenn er mit den Vorderpfoten hochkommt, hälst du entweder das Leckerli zu hoch oder warst zu langsam im Geben.Stubenreinheit:
Nach dem Fressen, nach dem Schlafen und nach dem Spielen, das sind die Hauptregeln. Einen Welpen in diesem Alter würde ich noch alle 2-3 Stunden nach draußen lassen. Beobachte deinen Hund, die meisten Hunde laufen wenn sie müssen unruhig hin und her und suchen erst noch einen geeigneten Platz, dann gleich nehmen (hoch nehmen! geht schneller) und raus.
Leinenführigkeit:
Loben wenn die Leine locker ist, kommt er nicht hinterher, mit Futter oder Spielzeug weiter führen (nicht vergessen dem Welpen die Gelegenheit geben sich neues genau anzusehen), läuft er vor, schon zurücklocken bevor er in die Leine rennt.So das war es erstmal von mir, wenn du weitere Fragen hast nur zu.
Irgendjemand antwortet meistens.
VG Yvonne
-
Das mit den 4 stunden funktioniert eigentlich ganz gut.
Ich mach mir nur sorgen denn wenn ich das geschirr hole und sage gehen wir gassi.
Läuft er sofort in sein körberl und stellt sich schlafen! :kopfwand:
Und darum denke ich mir das er doch kapiert, wenn er mal gassi muss dann bekommt er das geschirr und das mag er nicht.
Also wird er wolh kaum so blöd sein und sich melden oder?
Wa kann ich machen das er sich freut das er rauß kann?
Hab schon mit leckerli gemacht bringt aber nichts.Mfg
-
Zitat
Ich mach mir nur sorgen denn wenn ich das geschirr hole und sage gehen wir gassi.
Läuft er sofort in sein körberl und stellt sich schlafen! :
MfgHallo!
Was macht ihr denn draussen mit ihm? Ich finde es ist wichtig, dass der Hund
einfach eine ganz ganz tolle Zeit hat mich euch zusammen.
Wichtiger als "Sitz" finde ich z.B. öfter mal zu sich rufen spielen und dann ganz doll loben, in etwa nach dem "Fahrplan":1. Namen des Hundes rufen
2. sich etwas entfernen, sodass du eher mit seitlich oder dem Rücken zum
Hund stehst3. Langsam weglaufen und dabei mit der Stimme motivieren, mitzukommen
4. Jeden Schritt in deine Richtung loben, als gäbs nix tolleres (Ja FEIIIIIIN,
blablabla, Du machst es richtig, wenn dich die Passanten dumm angucken :D)5. Wenn der Hund bei dir ist, nicht streicheln, sondern eher mit nem
Spielzeug spielen oder sowas. Fürs streicheln sind die meisten Hund eher
in Ruhezeiten empfänglich.Es soll für den Hund IMMER toll sein, zu dir kommen zu dürfen.
Lieben Gruss
Kaja -
Hallo Coco-banani
Wie habt ihr ihn an das Geschirr gewöhnt und was genau macht ihr draußen? Irgendetwas ist ihm unangenehm und jetzt gilt es ihm das Geschirr und das Gassi wieder positiv zu vermitteln. Geht ihr in eine Hundeschule oder einen Hundeverein? Manche Fragen klärt man am Besten im direkten Gespräch.
VG Yvonne
-
-
Zitat
Hallo Coco-banani
Wie habt ihr ihn an das Geschirr gewöhnt und was genau macht ihr draußen? Irgendetwas ist ihm unangenehm und jetzt gilt es ihm das Geschirr und das Gassi wieder positiv zu vermitteln. Geht ihr in eine Hundeschule oder einen Hundeverein? Manche Fragen klärt man am Besten im direkten Gespräch.
VG Yvonne
Wir haben es ihm am anfang einfach rüber gegeben und es gab auch keine probleme.
Nur wollte es draußen am anfang immer los werden und hat sich am boden gerollt usw.
Nach einiger zeit hat er aufgehört dann wahr auch alles super.
Und eines Tages verschwand er in seinen korb als ich sagte gehen wir gassi.
Und jetzt verschwindet er immer wenn ich das geschirr nehme oder sage gehen wir gassi.
Dann legt er sich in denn korb und ich habe es mit leckerlich versucht aber es bringt trozdem nichts.
Obwohl er es nicht möchte währt er sich beim anlegen nicht, sondern hilft in dem er die pfote hebt usw! :jump:
Ja wir wahren schon 2 mal welpen schule und am samstag das 3 mal.
Die hat nur gelacht und gesagt so ein lauser.
Aber ich werde noch mal fragen.
Wenn er dann das geschirr oben hat geht er aber frewillig rauß usw.
Draußen schnuppert er herum und macht sein geschäft usw.
Ab und zu spielt er auch aber nicht viel.
Wir haben schon alles versucht aber draußen ist alles besser als spielen.Mfg
-
Hallo Coco-Banani
ZitatWenn er dann das geschirr oben hat geht er aber frewillig rauß usw.
Ich vermute das er irgendein negatives Erlebnis mit dem Geschirr verbindet. Was passiert denn, wenn du das Geschirr einfach nur in die Hand nimmst? Wenn er dann schon ins Körbchen verschwindet, würde ich ihn ganz neu an das Geschirr gewöhnen. Also Geschirr erst nur zeigen zum genauen beschnuppern, dann vorsichtig Pfote rein und gleich wieder ausziehen und immer so weiter, viel loben dabei. Dadurch das immer etwas schönes passiert, wenn er das Geschirr umbekommt, legt sich die Fehlverknüpfung sicher bald.VG Yvonne
-
Hallo
ich würde ihn das Geschirr einfach mal in der Wohnung tragen lassen. Unser wollte sich sein Halsband nicht ummachen lassen, aber auch nur weil er nicht rauß wollte und ich finde so hört es sich bei euch auch an. Wir sind dann immer nur eine kleine und immer weider die gleiche Runde gegangen. Irgendwann fand er das dann völlig in Ordnung. Sowohl das Halsband als auch das Spazieren.
Beim "Sitz" kannst du auch leicht auf seinen Hintern drücken, das hat uns die Trainerin damals empfohlen weil es bei ihm mit dem Lecker über der Nase gar nicht klappte.
Das mit dem an der Leine ziehen finde ich persönlich auch nicht so toll.Und lass dich nicht einschüchtern, wir haben auch unseren ersten Hund und haben vorher viel gelesen. Aber man bekommt unheimlich viele unterschiedliche Informationen und weiß am Ende gar nix mehr. Gaaaanz viel kann man aber nach Gefühl entscheiden.
Viel Erfolg noch und lass ihm Zeit und hab ganz viel Geduld
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!