problem beim spazierengehen
-
-
Hallo,
nachdem wirs jetzt seit 2 wochen probieren unserer kleinen leinenführigkeit beizubringen bräuchten wir wieder mal ein paar tipps.
Also: entweder sie zieht wie verrückt an der leine oder sie bleibt minutenlang (gerne auch mal 20 minuten) auf der selben stelle sitzen, schaut und ignoriert mich. wenn ich stehenbleibe sobald sie zieht, setzt sie sich hin und wenn ich dann weitergehe zieht sie sofort wieder.
und das mit dem sitzenbleiben (einfach so und es ist ihr egal wo das ist, auch gerne mitten auf der straße) nervt auch. man kann sich ja mal ein paar minuten die gegend anschauen, aber nicht 10 bis 20 minuten einfach so dasitzen. sobald sie sitzt ignoriert sie uns, da helfen keine leckerli, kein gut zureden, kein komm!... einfach gar nixhat jemand erfahrung damit und tipps wie wirs schaffen "ganz normal" mit ihr spazierenzugehen?
danke, liebe grüße
Carina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Öhm... warum ziehst Du nicht an der Leine, wenn sie sitzen bleibt? Ich hab bei den ersten Spaziergängen zudem ununterbrochen geredet. Solange die Kleine lief hab ich gelobt und gelobt und gelobt. Und sobald sie stehen blieb, oder sich gar hinsetzte hat sich meine stimme verändert, ich hab nicht direkt geschimpft, aber meinen Unmut und mein Missfallsn ausgedrückt. Und wenn sie dann nicht gleich weiter lief, dann hab ich sie kurz an der Leine vorangezogen. Gerade mit einem Geschirr macht das ja nichts aus. Aber natürlich muss man auch erkennen, wenn der Hund einfach nur mal eben schnüffeln oder gar sein Geschäftchen machen muss. Dann wird natürlich nicht gemeckert.
Und wichtig ist auch beim Welpen zu erkennen, ob er vielleicht einfach müde ist und nicht mehr weiter laufen mag. Dann darf auch mal ein Stück getragen werden. Sollte sogar. Man will den kleinen Liebling ja nicht überfordern. Und ansonsten ist es in den ersten Wochen zuhause eh am schönsten. In der Fremde haben Welpen Angst und bedürfen der totalen Aufmerksamkeit von ihrem Leittier. Aber ich hab' den Eindruck Dein Hund sollte aus dem Alter schon raus sein...
Was das Ziehen angeht, so ahme ich ein Geschirr nach, was es bei zu kaufen gibt, man aber nicht unbedingt braucht. Bei dem gekauften Geschirr ist die Leine zum Hund ganz kurz und am Oberschenkel fest. Und dann soll man einfach gehen und den Hund ignorieren. Dauernd Richtungsänderungen machen und da den Hund das dann hin und her reißt beginnt er irgendwann sich auch einen zu konzentrieren und läfut auf höhe der Füße. Ich hab das einfach gemacht in dem ich die Leine kurz gehalten hab und meine Hand an den Oberschenkel gedrückt hab. Dann geht das genauso gut.
Ansonsten ist es wichtig, dass der Hund beim Spaziergang auch mal Freilaufzeit hat. Z.B. im Feld. Entweder ganz ohne Leine oder eben an der ganz langen Leine. Dann ist der Wunsch frei zu sein gestillt und wenn die Leine im Straßenverkehr wieder enger genommen wird, wird nicht mehr so doll gezogen.So zumindest mach ich das bisher und das funktioniert ganz gut. Beim Spaziergehen einfach sitzen bleiben und nicht weiter wollen haben wir fast gar nicht mehr.
-
Hallo,
Leinenführigkeit einem Hund beizubringen dauert schon etwas länger
als 14 Tage.Verlangt nicht zu viel sondern macht kleine Übungseinheiten und
hört nach einem guten Sitz von ihr einfach auf.
Wechselt die Laufrichtung wenn sie zieht und sobald sie euch folgt
lobt ihr sie und gebt ihr ein Leckerchen.
Macht kürzere Spaziergänge, aber versucht auf diesen konsequent
mir ihr zu üben. Sollte sie auf ein Komm zu euch kommen lobt sie wieder und gebt ihr ein Leckerchen.
Es dauert seine Zeit bis euer Hund weiß was du von ihr willst, aber
mit Geduld und Konsequenz bekommt ihr das schon hin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!