Auflagen Listenhunde.....
-
-
Hallöle.....
ich wollte mich mal informieren, hab auch ganz lange im web gesucht, doch nichts wirklich aussagekräftiges......
Meine Fragen sind eigentlich alle auf Rheinland-Pfalz und American Staffordshire-Terrier bezogen....
-Also, ein Freund hat nen Staff-Mix, der hat den Wesenstest bestanden, muss aber trotzdem mit Maulkorb raus!? Warum?
-In wiefern gilt Leinenzwang, bzw. darf ein SoKa im ganz normalen Feld frei laufen oder muss er extra in eine Freilaufgebiet?
-Angenommen er würde den Wesenstest nicht bestehen, müsste er dann auch im Haus Maulkorb tragen?
-Wenn ein SoKa auch mit bestandenen Wesenstest Maulkorb tragen muss, dann kann er doch eig. gar nicht richtig spielen!?
-Stimmt es, dass man ein SoKa erst mich 16 Jahren führen darf? Wie machen das Familien mit Kindern, ich meine die Kinder wollen ja auch mal -alleine- mit IHREM Hund raus....!?
-Warum ist die Hundesteuer mehr als doppelt so hoch ("normale" Rassen- 90€, SoKa- 400€... stimmt das oder hat mir da jemand einen Bären aufgebunden)
Sorry, für die vielen Fragen, würde mich freuen, wenn es jemand geben würde, der mir sie beantworten/berichten könnte....
Liebe Grüße
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau mal da rein http://www.stafford-terrier.de/gesetze/rp.html Da müsste ein Großteil deiner Fragen beantwortet werden
-
Hallo Sabine,
Du musst leider sogar 18 Jahre alt sein, um einen Staff zu führen.
Den Maulkorb muss er zuhause nicht tragen.
Das er mit dem MK nicht spielen kann und in seinen Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkt ist, ist leider wahr und ändert aber nichts an der MK-Pflicht.
Die Steuern sind so hoch, weil der Staat das Halten eines "vermutlich gefährlichen" Hundes erschweren sollen.
-
Bei uns ist es so das nach einem bestandenen Wesenstest die Hundesteuer wieder auf den normalen Satz gesetzt wird.
Vorher muss man 600€ bei uns für einen in der Liste geführten Hund bezahlen. Das ist einfach nur ein Schlag ins Gesicht von den Haltern, und das sind die meisten, die einen Kampfschmuser ordentlich führen.
Schönen Gruß,
Frank -
Ich kann zwar nicht die ganzen Fragen beantworten, aber in Niedersachsen mußte man damals sogar 1.000€ Steuer bezahlen :kopfwand:
-
-
Frag doch einfach mal direkt bei der zuständigen Gemeinde nach, die werden's am besten wissen.
-
Erstmal danke, für die Antworten.....
Mal so ne Frage... 600€, das sind 50€ im Monat, wer kann das bezahlen??
Wegen Maulkorb... also MUSS ein SoKa IMMER draußen nen Maulkorb tragen... und Wesenstest bringt dann eventuell nur Leinenzwang los??? Was bringt dann generell Wesenstest, weil dort wird der Hund ja auch "erschreckt" und man kuckt, ob er dann schnappt und wenn er das nicht tut, braucht er ja eig. auch keinen Maulkorb
Kommt nur mir das sinnlos vor, oder ist das sinnlos???Liebe Grüße
Sabine -
Also, die Steuern sollen bewirken, dass man sich die Haltung eines solchen Hundes nicht leisten kann, weil sie unerwünscht sind.
Wenn der Hund keine Befreiung vom Maulkorbzwang hat, muss er den Maulkorb IMMER tragen, wenn er nicht in einer Wohnung oder auf einem gesicherten Privatgrundstück ist.
So weit ich weiß, sieht Rheinland-Pfalz keine Ausnahmen vom Leinenzwang vor, d.h. außer auf gesicherten Privatgrundstücken muss der Hund immer angeleint bleiben.
Generell sind solche Gesetze total hirnrissig, weil ein Hund nicht gefährlich ist, nur weil er eine bestimmte Rasse oder Mischung ist :kopfwand:
Es kommt leider sehr darauf an, in welchem Bundesland und in welcher Stadt man wohnt. Mancherorts kann man mit einem Listenhund halbwegs leben, in anderen Orten ist es fast unbezahlbar.LG
das Schnauzermädel -
Hallo Friscolino,
Deine Frage, wie das Familien mit Kindern machen wegen Gassi-Gehen, kann ich Dir auch nicht beantworten.
Allerdings bin ich auch der Ansicht, dass Kinder nur Hunde führen dürfen sollen, die sie im NOTFALL auch halten können.
Bei einem Kraftpaket von Hund ist das oftmals nicht möglich. Ich finde solche Eltern verantwortungslos, die einem Kind, die dem Hund gewichtsmäßig nicht gewachsen sind, die Leine zu überlassen. Über solche Begebenheiten musste ich mich leider schon mehrmals ärgern.
Mein Hund darf von keinem Kind geführt werden, obwohl sie nicht aggressiv ist. Aber was tun, wenn der Hund plötzlich einen Hasen aufstöbert und hinterher rennt? Es gab schon Fälle, wo selbst erwachsenen Menschen durch eine Hundeleine die Hand gebrochen wurde!Im Übrigen halte ich von Wesentests nicht viel. Es spiegelt nur die Verfassung des Hundes an diesem einen Tag wieder, wo er absolut unnatürlichen Situationen und extremen Streß ausgesetzt wird.
Aber es ist nunmal vorgeschrieben und daran muss man sich halt halten.Liebe Grüße, Anke und FeeBee
-
Hallo Sabine,
so, ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen und gehe mal davon aus, dass schon einige Fragen beantwortet wurden.
Wir haben einen Bullterrier-Staffort-Mix und wohnen in Hamburg.
Bei uns lief es so ab.
Als die Hundeverordnung kam, bekamen wir für Bully eine rote Plakette und mussten 600 € (damals 1.200 DM) Hundesteuer bezahlen und bekamen folgende Auflagen für den Hund:
- Wesenstest
- Kastration
- Chipen lassen
- Typbestimmung von zwei unabhängigen ÄrztenNeben dem Kampf, ob wir Bully überhaupt behalten dürfen oder er eingeschläfert wird (war damals so) hat mein Mann alle Auflagen erfüllt, was auch ein erheblicher Kostenfaktor ist. Denn der Wesentest hat zur damaligen Zeit 400 € (800 DM), Chipen und Kastration insgesamt an die 500 € (1.000 DM) gekostet.
Bully war vor dem Wesenstest ein Klasse 1- Hund, sprich Kampfhund und wurde nach erfolgreichem Wesenstest (niedrigste Agressionsstufe bei Hunden und 98 Punkte von 100 möglichen + bestandene Theorieprüfung des Halters), Kastration und Chip zu einen Klasse 2- Hund, sprich "normalen" Hund eingestuft und hat seien gelbe Plakette bekommen. Die Differenz der Hundestuer (600 € zur normalen Hundesteuer) wurde ihm wieder zurückerstattet.
Dann mussten wir Bully im letzten Jahr im Hunderegister in Hamburg registrieren lassen (nochmal 20 €) und gut war.
Das führen solcher Hunde ist erst ab 18 Jahren gestattet. Mein Menne hat einen Sohn jetzt 8 Jahre) und wollte auch immer mit dem Hund mal alleine rausgehen. Wir mussten ihm erklären, dass Bully ein ganz besonderer Hund ist und immer einer von uns dabei sein muss. Im beisein eines Volljährigen, den Hund führenden Berechtigten durfte der Kleine ihn auch an der Leine führen. Die Polizei und der BOD fanden es immer zum totlachen
, wenn sie den Windelpopo mit "Kampfhund" gesehen haben (Bully lief immer neben den Zwerg her, hat ihm auch so das Laufen beigebracht).
Und auch wenn er seine Befreiung von Leine und MK hat muss er in Hamburg an der Leine geführt werden, wie jeder andere Hund und darf auch nur auf Freilaufflächen ohne Leine toben.
Der Maulkorbzwang bei dem Hund Deines Freundes kann verschiedene Ursachen haben. Es kann sein, dass der Hund in den dafür ausgewählten Aufgaben des Wesenstest durchgefallen ist, eine bestimmte Agressionsstufe hat oder Dein Freund im Theoretischen Teil den Hund nicht einschätzen konnte.
Was mich nur wundert ist, dass er nur MK-Zwang bekommen hat und keinen Leinenzwang, denn normalerweise ist der MK-Zwang die letzte Auflage um den Hund behalten zu dürfen. Vorher wird in der Regel nur Leinenzwang verhangen. Ich habe noch nie gehört, dass ein Hund nur MK-Zwang ohne Leinenzwang auferlegt bekam, denn es ist nachgewiesen, das trotz Maulkorb schwerste Verletzungen entstehen können, wenn der Hund frei läuft. Kannst Du da nochmal nachhacken, dass würde mich nämlich brennend interessieren.Wenn er den Wesenstest nicht bestanden hätte, müsste er zwar im Haus keinen Maulkorb tragen, aber sobald er vor die Tür tritt nut mit Leine und Maulkorb und dann dürfte er ihn auch in Freilaufflächen nicht ohne Leine laufen lassen.
Die Hundesteuer ist aus zwei Gründen so hoch.
1. Damit man sich mit der Anschaffung eines solchen Hundes auseinandersetzt und sich wirklich sicher ist, dass man alle folgenden Voraussetzungen auch erfüllen kann und machen will.
2. Ist es ein indirektes Druckmittel, die Auflagen zum halten eines "Kampfhundes" zu erfüllen, damit man wieder in die gängige Hundesteuer fällt.Ich hoffe ich konnte alle Deine Fragen beantworten. Sollten noch welche auftauchen, einfach her damit.
Eine kleine Frage hätt ich noch? Was ist ein SoKa?
Lieben Gruß
Susi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!