Leber und sonstige Fragen...
-
Hallo ihr Lieben,
also barfe jetzt seit zwei Wochen komplett und meine Hündin (9Monate) verträgt eigentlich alles super, außer Leber, wenn sie die bekommt erbricht sie meist. Ist Leber schwerer verdaulich als andere Innereien? Sind sie ein muss?Wie sieht es denn mit Fell aus? Sollte das auch gefüttert werden? Und Blut? Das möchte ich nämlich nicht... Gibt es Zusätze die das ausgeichen? Habe mir zwar wein Lammbein mit Fell gekauft, bringe es aber nicht über mich das zu füttern
Ansonsten füttere ich momentan einen GemüseMix aus:
Brokoli,Apfel, Fenchel, Zucchini, Möhre und SalatFleisch:
Rind, Huhn, Pute, Kaninchen, Lamm, FischInnereien:
Blättermagen, Pansen (Rind und Lamm), LeberKnochen, Hühnerhälse und Karkassen (das zählt doch zu Knochen?)
Verschiedene Öle (Lachs, Lein, Raps, Oliven), Seealgen, Ei manchmal Hüttenkäse oder Quark
Füttere ich ausgewogen genug? Habe irgendwie Angst, da sie erst 9 Monate ist, sie mit irgendwas nicht ausreichend zu versorgen. Trockenfutter mag ich ja auch keines mehr geben, erstens sah sie aus wie ein Hungerhacken (jetzt isst sie sehr gerne
) und zweitens hat sie Probleme mit der Haut (Juckreiz und Schuppen). Aber so ganz wohl fühle ich mich so auch noch nicht.
Haltet ihr die Ernährung für ausreichend? (Mache ich mir sovie Gedanken um mich
)
Liebe Grüße!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leber und sonstige Fragen... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Karin,
ja, ich finde, die Palette hört sich gut an! Mit roher Leber hat mein Geordie ähnliche Probleme, aber wenn ich sie anbrate, verträgt er sie super. An inneren Organen füttere ich auch wenig, also nur Pansen, Herz, Leber, Niere, weil Geordie Knorpel- und Bindegewebsreiches (wie z.B. Lunge, Luftröhre usw.) schlecht verträgt.
Was als Anfängerknochen auch sehr gut ist: Kalbsrippen / Kalbsbrustbein.
Fell: ist kein Muss, soweit ich weiß. Meine bekommen ab und zu getrocknete Fellstreifen (gibts z.B. von http://www.lunderland.de).
Blut: Wenn du meistens ausgeblutetes Fleisch fütterst, ist es eine gute Idee, ab und zu eine Prise Salz ins Futter zu geben. Das gleicht ein Stück weit aus und hilft bei der Knochenverdauung.Liebe Grüße
Kay -
Hallo,
Du kannst die Leber auch kurz mit heißem Wasser überbrühen. Das reicht meinem Hund schon, um sie etwas verträglicher zu machen. Ich füttere sie aber nur alles 2 Wochen mal, weil mir der Schadstoffanteil ansonsten zu hoch ist.
Beim Brokkoli war auch noch irgendetwas - bekomme ich aber nicht mehr ganz zusammen. Ich glaube irgendwas mit dem Ca:P-Verhältnis ist da ungünstig. Ich füttere ihn jedenfalls nicht, weil mir die Kocherei zu umständlich ist.
Füttere doch auch noch Chinakohl - der ist super-gesund, viele Vitamine.
Mir ist bei meinem Hund aufgefallen, dass er bei Fenchel- und auch Selleriegabe Schüppchen bekommt und auch leicht ätherisch duftet.
Bei Unter-Beinen muss man aufpassen, da es Röhrenknochen sind, die leicht splittern können. Ich habe auch noch ein Rinderunterbein im Schrank, weiß aber noch nicht, wie ich das füttere
Auf jeden Fall hatte ich mal mit Rehunterbeinen Probleme - die sind gesplittert und kamen dann auch vorne wieder so raus. Zum Glück haben sie nichts beschädigt. Seit dem gibt es nur noch "Voll-Knochen" bei uns.
-
Leber gebe ich nur ca. alle 14 Tage und dann auch Hühnerleber, die verträgt Shadow ;o)
Dein Plan hört sich gut und ausgewogen an
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!