• Hallo,

    ich hatte meine jetzt 13 Monate alte Hündin 4 Monate
    an der Schleppe.Danach hat sie wunderbar gehört und ist sogar
    zu mir gekommen als ein Hase übers Feld läuft.
    Dazu muss man sagen das sie sehr viel Jagttrieb hat.
    Ahkuna ist ein Dackel-Jack Russel Mix und der Vater
    hat auch fast jeden Tag gejagt
    (ohne das die Besiter das wollten :irre: ).

    4 Monate hat es auch wunderbar geklappt selbst in
    wildreichen Gebieten. :D
    Doch jetzt spürt man da gar nichts mehr.
    Sie jagt und achtet nicht mehr auf mich.
    Ahkuna bleibt zwar in meiner Nähe kommt aber nicht.
    Erst nach 3 Minuten (nicht die Welt aber trotzdem) kommt sie
    dann schwanzwedelnt auf mich zu als sei nicht gewesen :kopfwand:

    Ich gehe mit ihr am Tag 1-2 Stunden dazu kommt Ball spieln auf
    dem Hof,spieln in der Wohnung und kleinere Gänge.
    Ich bringe ihr Kunststückchen bei und Kopfarbeitaufgaben,
    Schnüffel-und Suchspiele.Mehr ist leider in meiner Zeit nicht drin :|


    Meine Frage jetzt:
    War alles umsonst???
    (Ich habe keine Lust auf noch mal Schleppleine*seufz*)

    (Sorry ist ein wenig lang geworden)

  • Hallo Carlotta!

    Deine Maus ist einfach in einem dämlichen Alter. Ich wäre ja eh dafür, daß man diese Alterstufe einfach überspringt :D

    Pack sie einige Tage wieder an die Schleppleine, versuch mal ihr zuhause weniger Beachtung zu schenken und wenn Beachtung, dann nur welche, die von dir ausgeht. Also mach dich für sie noch mal eine Spur wichtiger erstmal.

    Ich dneke, dann ist das Thema bald wieder durch.

  • Hallöle :winken:

    Also bei meiner Maus hab ich den Jagdtrieb einfach von Beute auf Spielzeug umgelenkt.
    Wenn ich also mit ihrem Lieblingsspielzeug (der Gummifrisbee) winke, dann sind sämtliche Hasen, Rehe und Vögel völlig uninteressant.

    Übrigens aber auch alle Hunde
    :roll:

    Jedenfalls könnte ich mir gut vorstellen, daß das auch bei Deiner Süßen klappt, da ja vorallem Jackrussells meistens total spielzeugverrückt sind.

    Kannst es ja mal versuchen.

    Für jedes Interesse am Spielzeug gibt's ein Lieblingsleckerli und irgendwann ist dann das Spielzeug das Tollste und die Leckerlis können in der Tasche bleiben :^^:

    Aber die Methode kennst Du sicher auch vom normalen Training.

    Wie gesagt, probier's doch einfach mal aus.

    Viele Grüße

  • Am Anfang war allein die Frisbee mein Garant dafür, daß sich meine Süße für mich statt z.B. für einen davonhoppelnden Hasen entscheidet.

    Inzwischen ist es das Selbstverständlichste der Welt, daß ich interessanter und wichtiger bin als alles andere und zwar auch ohne Frisbee.

    Es wurde hier ja schon geschrieben, daß Deine Maus z.Z. altersmäßig in einer doofen Phase steckt, aber genau diese Phase ist ideal geeignet um den Jagdtrieb von Beute auf Spielzeug umzuprägen.

    Man muß nur erstmal rausfinden, was das "ultimative Spielzeug" ist.

    Meiner Hündin war ein Ball einfach nicht interessant genug.

    Und im Endeffekt machst Du mit dem Training rund ums Spielzeug nichts anderes, als Deinem Hund zu zeigen, daß Du toller, interessanter und wichtiger bist, als alles andere auf der Welt.

    Aber üb erstmal da, wo sich nicht ganz soviel Ablenkung bietet, damit Du und Dein Hund auch erstmal einige Erfolgserlebnisse habt.

    Probier's mal aus.

    Das klappt bestimmt und macht auch noch Spaß ;)

    LG

  • Mal ganz blond gefragt, wie hast Du das Training denn beendet???
    Hast Du die Leine immer verkürzt oder von einem Tag auf den anderen aufgehört??

    Und ganz nebenbei, ich finde 3 Minuten echt klasse in dem Alter!! Dusty war damals immer so 2 Stunden unterwegs!! :kopfwand: :zensur:

  • 4 Monate finde ich auch nicht lang!!

    Ich dachte auch mal dass mein Hund nach ca. 4 Monaten SL gut hört. Während der Pupertät war alles wieder vergessen.

    ich mußte mich aus erst von dem Gedanken befreien, dass mein Hund schnell wieder ohne SL hört.

    nach jetzt zusätzlichen 6 Monaten lasse ich ihn endlich gezielt zum spielen von der Leine. Es wird besser, aber fertig sind wir noch lange nicht. Ansonsten bin ich froh, dass die SL zu 90% hinter ihm her schleift und er sich im 10-15 m Radius bewegt.

    Antje + ferro

  • Hm, naja, ich kenne das so, daß man die Leine immer wieder verkürzt!! So hat man noch immer den Notnagel, falls was sein sollte!!!
    Bei einer 10m Leine immer 50cm abschneiden usw.
    Der Zeitraum ist je nach Gehorsam, wenn es super klappt, dann würde ich es im Wochenrythmus machen, ansonsten ein bißchen länger warten!!
    Auf einen Schlag sollte man die SL eigentlich nicht ablassen!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!