Umstellung von Juniorfutter auf Erwachsenen-Futter?
-
-
Hallo!
Rocco ist ein Schäferhund und fast 4,5 Monate alt. Derzeit bekommt er noch Junghunde-Futter. Ab wann kann/soll man den auf das normale Futter umstellen?Grüße
Yasmin -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umstellung von Juniorfutter auf Erwachsenen-Futter?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das kommt darauf an, welches Futter du jetzt fütterst und auf welches Futter du umstellen möchtest.
Generell lässt sich dazu keine Aussage treffen, denn das Futter sollte einfach zur Lebensphase des Hundes passen. Ob da nun Welpenfutter oder Adult draufsteht ist wurscht. -
So in etwa kommts meist bei 6 Monaten aus, wann eine Umstellung Sinn macht.
Was willst du denn füttern? -
Derzeit bekommt er Josera Kids. Evtl. wollte ich danach auf Lupovet umsteigen. Das soll ja recht gut sein...
-
Das Josera Kids kannst du so lange füttern wie du willst, es gibt eigentlich keinen Grund, seinem Hund nicht lebenslang dieses Futter zu geben, es sei denn er braucht etwas moderatere Energiegehalte, dann würde die Umstellung auf ein fettreduziertes Futter Sinn machen.
Das Lupovet, zumindest das Sporty kannst du aber auch füttern, auch jetzt schon, da es auch für Junghunde geeignet ist.
-
-
Ich würds einfach mit 6 Monaten umstellen. Lupovet Sporty und IBDerma Hyposens sind beide für Junghunde auch geeignet.
Mit Lupovet machst du nichts verkehrt. Ist wirklich ein gutes Futter. -
Danke für eure Antworten.
Muss man aber nicht gerade bei großen Hunden darauf achten, dass sie wirklich ein der größe entsprechendes Futter bekommen? Damit er nicht zu schnell wächst!?
Bin so unsicher, und will sicher gehen, dass ich beim Füttern nichts falsch mache... -
Zitat
Danke für eure Antworten.
Muss man aber nicht gerade bei großen Hunden darauf achten, dass sie wirklich ein der größe entsprechendes Futter bekommen? Damit er nicht zu schnell wächst!?
Bin so unsicher, und will sicher gehen, dass ich beim Füttern nichts falsch mache...
Ja, sollte man
Allerdings sind sowieso so gut wie alle Fertigfutter übervitamisiert und übermineralisiert, so dass man eher darauf achten muss, dass die Mineralien und Vitamine nicht im Übermaß vorhanden sind, wobei es natürlich auch light-Versionen und Diätfuttermittel gibt, die untermineralisiert sind für einen Welpen.
Ansonsten muss ein Welpenfutter eben recht genau abgestimmt werden, damit es nicht zu Wachstumsstörungen aufgrund eines Zuviels oder seltener auch Zuwenigs kommt.
Es gibt viele schlechte Welpenfutter auf dem Markt, aber einfach so pauschal ein Adult-Futter zu füttern kann es auch nicht sein, denn es gibt noch mehr ungeeignete Adult-FutterWie gesagt, die beiden Futtersorten, die du dir ausgesucht hast, sind beide geeignet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!