Weglaufen wie ... reagieren?
-
-
Hallo!
Ich habe Bert ja jetzt seit 7Monaten (er ist knapp 2 Jahre) und erst in letzter Zeit interessiert es ihn überhaupt, ob ich mich verstecke oder ob ich in der Nähe bin. Er hat es geschafft, mich noch nicht einmal anzuschauen auf einem Spaziergang! Alles war interessanter als ich! Er hat halt eines 1/2 Jaht allein auf der Straße gelebt!
Wir haben ganz viel mit Schleppleine gearbeitet, weil ich es am konsequentesten finde. Und glaube mir, man gewöhnt sich dran!
Ich denke, es ist sinnvoller, vielleicht ein halbes Jahr an SL zu üben und dafür danach einen zuverlässig hörenden Hund zu haben, als jetzt jedesmal wahnsinnige Angst zu haben, ob er wegläuft oder wenn er weggelaufen ist.
Oftmals reicht es ja schon aus, wenn man die SL hinterherziehen läßt, um dem Hund wenigstens dran zu erinnern, da ist noch was! Half bei unserem sehr gut! Und man kann mal auf die Leine treten, wenn was ist.Zu der Bestrafung: Man wirft ja auch nach einem 2-3 jährigen Kind keinen Schlüsselbund, wenn es nicht hört. Einfach weil das Kind es einfach noch nicht kann! Man sorgt dafür, daß man immer im einflußbereich dessen ist!
Leider funktioniert es nur mit Geduld! Mir mangelt es auch manchmal daran!
Viel Erfol!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich danke euch allen für eure kommentare
schön dass ich nicht gleich verteufelt werde weil ich hilfsmittel für akzeptabel halte.
ich werde euch mal auf dem laufenden halten -
Nur mal so als Idee ... wie wäre es denn, wenn man versucht einen Rückruf über Pfeife zu trainieren? Wäre das dann nicht vielleicht auch ne Möglichkeit sie besser zurückzurufen als mit dem "normalen Rückruf"?
-
Hi,
nochmal eine kleine Überlegung zum Strafen:Zitat1. bestrafe ich sie NIE wenn sie kommt (auch wenn sie vorher nicht gehört hat).
ich bestrafe sie höchstens wenn sie mich nicht anschaut.Es ist unwahrscheinlich, dass dein Hund erkennt, dass er für etwas gestraft wird, was er nicht tut.
Eher würde die Strafe auf das bezogen werden, was sie tut und das ist wahrscheinlich jedes Mal etwas anderes. (Einem Blatt nachschauen, die Nase in die Luft halten, einem Vogel nachschauen...)Bis sie diesen Zusammenhang erkannt hat, kann es dauern. Deshalb erscheint mir viel sinnvoller, das Anschauen zu erarbeiten.
Hast du dich schon mal mit Clickertraining befasst?
Du musst nicht unbedingt clickern, wenn du das nicht magst, sondern auch mit einem Lobwort arbeiten.
Aber beim Clickertraining ist sehr ausführlich und überzeugend aufgebaut, wie man dem Hund vermitteln kann, was man von ihm erwartet.Und meistens arbeiten die Hunde da begeistert und freudig mit.
Es macht Spaß, ihre leuchtenden Augen zu sehen, wenn gearbeitet wird.Liebe Grüße
Christine -
Also für mich hört sich das nach Jadtrieb an. Ich dachte auch zuerst, dass meine Hündin gaga ist und sich nur austobt. Aber in Wirklichkeit hatte sie nen Duft in der Nase, der sie high machte.
Es ist auch jetzt noch so, dass sie im Park super hört, aber im Wald ist sie von einem auf den anderen Augenblick außer rand un band.
Ich würde mal in Richtung Antijagttaining weiterarbeiten- Tips dazu hattest du ja schon bekommen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!