Macht mit! - Initiative "Hunde in Schulen"!!

  • Guckst du hier:

    http://www.helfer-auf-vier-pfoten.de

    Das ist das Projekt von Royal Canin, dem VDH und anderen. Da kann man sich auch sowohl als Herlfer mit Hund zur Verfügung stellen (und bekommt dann eine entsprechende Schulung) oder sich auch als Klasse anmelden.

    Find ich ne tolle Idee - gerade die "Ich will mit meinem Hund in die Schule"-Sache scheint aber schon sehr überrannt zu sein, habe ich gehört. Also fleißig in Schulen Werbung machen, damit auch alle mal Besuchshunde bekommen! :-) Wir wollen uns mit unserer Rettungshundestaffel vielleicht auch anmelden.

    Viele Grüße,
    Krümelmonster.

  • Hallo!

    In der Schweiz wird das schon recht "professionell" gemacht, die Aktion
    heisst "Prevent a bite": http://www.prevent-a-bite.ch/ oder http://www.hallohund.ch

    Da kann man sich auch zu PAB-Teams ausbilden lassen und dann in Schulen
    gehen.

    Zitat von ... äh... muss ich wieder suchen :D

    "Beissunfälle verhüten: Kinder
    lernen, mit Hunden umzugehen

    PAB (Prevent A Bite: Prävention von Beissunfällen)
    ist ein Präventionsprogramm zur Vermeidung von
    Beissunfällen durch Hunde. Es wurde vor über 10
    Jahren in Grossbritannien entwickelt.

    Warum braucht es ein Programm zur Verhütung von Hundebissen?
    Nach den schweren Beissunfällen, welche sich im
    Sommer 2000 in der Schweiz und im Ausland ereigneten,
    beherrschte das Thema die Presse in der
    Deutschschweiz und der Französischen Schweiz während
    mehrerer Monate. Die Ungeduld der Bevölkerung
    wuchs und die Politik war gezwungen, gewisse Vorkehrungen
    zu treffen.
    Doch dann geschah nichts mehr, vollkommene Ruhe.

    Beissen die Hunde nicht mehr?
    Tatsächlich muss das Problem der Beissunfälle längerfristig
    gesehen werden. Es hat sich nicht erst in den
    letzten Jahren entwickelt. Eine Forschungsarbeit aus
    dem Jahre 1998 (siehe Kasten rechts) ergab in einer
    Hochrechnung für die Agglomeration Lausanne, dass
    während eines Jahres ungefähr 360 Personen einen
    Arzt aufsuchten, um eine Bissverletzung zu behandeln.

    Neuere Forschungsergebnisse bestätigen diese Zahlen.
    Aus Sicht des öffentlichen Gesundheitsschutzes
    ist die Lage also durchaus ernst zu nehmen.
    Jeanine-Claude, Antoinette und die Kinder
    Eines schönen Tages finde ich – eine Hundespezialistin
    des BVET – mich auf einer Schulbank wieder, inmitten
    der 3. Klasse des «Institut Mont Olivet» in Lausanne.
    Es ist eine fröhliche kleine Gruppe, die interessiert dem
    Unterricht der Animatorinnen Jeanine-Claude und
    Antoinette mit den beiden Hunden Orpheus und Ascott
    folgt.

    Jeanine-Claude erklärt den Kindern den Grund für
    ihren Besuch: «Ich habe euch Kinder gerne und ich
    mag Hunde.» Ich möchte, dass zwischen euch alles
    rund läuft. Antoinette war früher Lehrerin. Sie meint:
    «Für das Wohlergehen von Kind und Hund möchte ich
    diese Lücke in der Ausbildung der Kinder ausfüllen».
    Als die Reporterin Christine Magro von Radio Suisse
    Romand die Kinder befragte, hatten diese noch andere
    Gesichtspunkte: «Damit ich weniger Angst vor
    Hunden habe» oder «damit ich weiss, wie ich einen
    Hund anfassen darf»."

    Gruss
    Kaja

  • ....leider hat sich die Schule von meinem Sohn nicht gemeldet, ob Interesse da ist!
    Obwohl ich angeboten habe, die Organisation zu übernehmen!?!? :???:

    Wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr Rückmeldungen von den Schulen bekommen? Wenn ja, habt Ihr Euch schon für eine Organisation entschieden?

  • Hallo zusammen,

    da hätte ich fast vergessen, mal ein kleines Update zu geben.

    Also ich habe bereits von mehreren Organisationen Antwort erhalten:

    Es gibt schon einige solcher Projekte (ein paar wurden hier ja schon genannt) von denen die meisten aber nicht regional übergreifend arbeiten.

    Die größte Initiative scheint tatsächlich "Helfer auf vier Pfoten" zu sein, die lassen auch grade ein großes Pilotprojekt in Berlin laufen.
    Wenn Ihr Euch also so einer Sache anschließen oder sie in der Schule Eurer Kinder sehen wollt, wäre das wohl die erste Adresse.

    Der Berliner Senat hat mir leider noch nicht geantwortet, dafür bekam ich Feedback von einigen Grundschulen meiner Umgebung, an die ich herangetreten war: Bei einer wurde so etwas bereits im Rahmen einer Projektwoche zum Thema Tier gemacht, andere zeigten Interesse. Dorthin habe ich inzwischen auch die Kontaktdaten von "Helfer auf 4 Pfoten" weitergeleitet.


    Liebe Grüße und vielen Dank für Euer Interesse,
    Sub.

  • Ich krame den alten Thread mal wieder hervor, da unsere Trainerin heute nachgefragt hat, ob wir uns an solch einer Aktion - natürlich entsprechend geschult! - beteiligen würden.

    Meine Frage ist daher: Hat von Euch selbst schon jemand mit seinem Hund in Schulklassen Aufklärungsarbeit in Sachen Hund geleistet und wie lief das ab?

    Viele Grüße

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!