Wie lange Fahrradfahren?

  • Hallo!

    Ich übe seit einiger Zeit mit meinem Hund Fahrrad zu fahren. Da wir direkt am Feld wohnen, kann er die meiste Zeit frei laufen, aber auch an der Leine klappt sehr gut.
    Heute sind wir das erste Mal am Stück eine halbe Stunde gefahren, er war anschließend ausgepowert, aber natürlich nicht platt. Ich rase auch nicht durch die Gegend, sondern lasse ihm auch Zeit zum schnüffeln, will ja keinen hetzen.

    Da wir ein "kleines" Jagd-Problem haben (siehe Kaninchenjagd-Problem-Thread), muss er allerdings erstmal an der Leine bleiben, mit Schleppleine am Fahrrad ist ja eher schlecht... ;)

    Er ist allgemein sehr aktiv, wir unternehmen sehr viel.

    Nun meine Frage: Er ist ja schon sehr aktiv und hat viel Spaß am Laufen, das will ich natürlich nicht noch verstärken. Ich habe gelesen, dass man einem Hund mit Fahrradfahren sehr schnell sehr viel Kondition aufbauen kann. Mehr braucht aber wirklich nicht...
    Versteht mich nicht falsch, wir machen wirklich viel und es macht Spaß ohne Ende, aber man hat ja auch noch andere Sachen vor ;)
    Wie soll ich das Fahrradtraining also aufbauen, wie lange maximal, wie oft etc?

    Wäre schön, wenn jemand ein paar Ideen hat! :smile:

    Viele Grüße, Kristina+Ben

    PS: die kleine im Avatar ist natürlich nicht der Fahrrad-Hund...

  • Vielleicht ne blöde Frage:

    Wenn ihr doch schon viel macht, wieso dann noch Fahrradfahren?
    Zum einen stimmt es, das baut richtig gut Kondition auf. Zum anderen: entweder du fährst und der Hund läuft oder du stehst und der Hund kann schnuppern.
    Dass der Hund sich nicht mal eben so lösen kann, wenn du gerade fährst, ist auch noch so ne Sache, es sei denn, du gibst ihm vorher genügend Gelegenheit dazu.

    Grundsätzlich, wenn überhaupt am Fahrrad, würde ich da nur kurze Strecken machen, bei allem was ihr sonst noch macht. Würde allerdings auch andere Aktivitäten NICHT durch Fahrrad fahren ersetzen. Das Traben am Fahrrad ist eine recht eintönige Sache - vom Bewegungsablauf her und für den Kopf.

    LG
    cazcarra

  • Dachte halt daran, dass man, wenn man mal keine Zeit hat für die zwei Stunden-Runde hat, man ihn auch so gut auslasten kann.
    Darüberhinaus fahre ich auch ganz gerne mal mit dem Fahrrad in den Stall und da kommt er ja eh mit hin.

    Und warum nicht mal Abwechslung für den Hund?

    Er kann sich vorher lösen und rennen, wenn weit und breit kein Kaninchen zu sehen ist und dann gehts los. Zwischendurch steige ich ab und er kann schnüffeln.

    Fahre halt selber gerne Fahrrad, da kann man das doch wunderbar kombinieren...

  • Eigentlich powert man seinen Hund weniger durch körperliche Aktivitäten als mehr durch geistige aus. Und je älter der Hund wird, um bei letzteren richtig konzentriert und ausdauernd mitzuarbeiten, je mehr stimmt das.

    Und wie Du schon sagtest, mit Fahrradfahren zieht man sich nach und nach einen "Hochleistungssportler" heran, den man dann nicht mal eben so, weil man krank ist o.ä., mit einer Gassirunde um den Block zufrieden stellen kann.

    Ich persönlich würde vom Fahrradfahren ganz viel Abstand nehmen, sondern auf intensive geistige Auslastung setzen. Alle paar Wochen darf man vielleicht auch mal gemeinsam mit dem Fahrrad fahren, aber mehr würde ich mit meinen Hunden nie machen, außer man kann zu 100% sicherstellen, dass sie immer diese Auslastung haben werden.

    Was Dir Dein Spass am Fahrrad fahren, wird für Deinen Hund sehr schnell zu einem unabdingbaren Teil seines täglichen Auslebens. ;)

  • Klar baut der Hund am Fahrrad schnell eine Wahnsinnskondition auf, keine Frage, aber das Argument, dass der Hund diese Bewegung dann ständig einfordert, das würde ich in Frage stellen bzw. mache ich mit meinen Hund vollkommen gegensätzliche Erfahrungen!
    Ich fahre (auch unabhängig von den Hunden) recht viel mit dem Mountainbike und klar nehme ich die Hunde auch häufig mit.
    Emma läuft problemlos 70 Kilometer am Stück am Fahrrad, Janosch so 35-40 Kilometer, danach hat er keine Lust mehr.
    Beide Hunde machen das wirklich gerne, aber wenn wir nicht mit dem Fahrrad unterwegs sind und ich sie anderweitig beschäftige, dann sind sie genauso zufrieden, es ist einfach eine Abwechslung für sie, die sie gar nicht jeden Tag haben wollen.
    Würde ich am Tag nach einer langen Tour mein Fahrrad aus dem Keller holen um mit den Hunden loszufahren würden sie mir einen husten bzw. nur wiederwillig mitlaufen.
    Im Moment bin ich zum Beispiel gar nicht mit dem Fahrrad unterwegs, da die Waldwege ja eher Schlammgruben gleichen... :D und die Hunde gehen mir zuhause trotzdem nicht die Wände hoch, sondern sind genauso ausgeglichen wie im Sommer, wenn wir teilweise zwei- bis dreimal in der Woche mit dem Rad unterwegs sind.

  • Zitat

    und die Hunde gehen mir zuhause trotzdem nicht die Wände hoch, sondern sind genauso ausgeglichen wie im Sommer, wenn wir teilweise zwei- bis dreimal in der Woche mit dem Rad unterwegs sind.

    Na gut, dann diffenziere ich gerne meine Aussage, dass es auf den Hund darauf ankommt. Aber z.B. einen Dobermann, den man erst einmal mit diesem Training hochgepuscht hat, wird sich nicht mit einer "Winterpause" zufrieden geben. :D

  • @ Sleipnir
    So habe ich mir das eigentlich auch gedacht, auch wenn ich keine 70 km durch die Gegend radle ;)
    Habe auch nur drei Gänge... :ops:

    Ich wollte ja auch nicht jeden Tag stundenlang durch die Gegend radeln, aber 1-2 die Woche mal so ein Stündchen.

    Werde dann einfach die Dauer nicht erhöhen, dann klappt das schon.

    Ich glaube auch nicht, dass er mir die Wände hochgeht, wenn wir mal nicht radfahren, er ist zu Hause ein ganz ruhiger.
    Und wenn es mal wieder junge Hunde regnet und wir nicht so ewig raus können, ist er sowieso froh, wenn es wieder Richtung nach Hause geht, er hasst schlechtes Wetter ;)

  • Ich weiß leider nicht, was in ihm steckt, er ist auf Ibiza geboren und wild gemixt.
    Wenn man die Kommentare der Leute sammeln würde, wäre er ein Labrador-Spitz-Jackrussel-Rottweiler-Chow-Chow-Staff-Pointer-Dackel-Mix... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!