Mein Hund spielt sehr laut
-
-
Hallo ihr ,
ich hab da mal ne frage. Ich habe einen Deutschen schäferhund der jetzt 19 Monate ist. er versteht sich ( Ohne !!! ) Leine mit rüden und hündinnen. es gab noch nie probleme es sei denn er ist angeleint. Was mir ein bisschen sorgen macht ist, das er ( wahrscheinlich ) aus unsicherheit, erst mal auf den hund zurennt und ihn anknurrt dabei aber mit der rute wedelt. er spielt danach auch ganz lieb, obwohl er auch beim spielen sehr laut ist ( knurren , bellen) Hat jemand der vielleicht auch einen DSH hat, erfahrungen damit.? Ich sage es den hundebesitzern ( sofern zeit ist ) das auch immer bevor die hunde laufen. denn nicht alle rüden oder auch hündinnen können das deuten das er es nicht böse meint.
an der leine allerdings hat er seinen "wohlfühlabstand" da lässt er keinen an sich ran, nicht das er richtig zu beisst, aber zwicken tut er schon. wenn ich mit dem anderen hund allerdings einen moment an der leine mitgehe ist alles vergessen und er will auch mit ihm spielen. Ich kann das irgendwie nicht deuten. wir sind auch auf einem hundeplatz und da läuft er in der gruppe ( ca. 20 Hunde ) ganz ruhig ohne zu giften ...
würde mich über informationen bzw. erfahrungen von euch freuen.
Mfg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
wir haben auch nen schaeferhund. ist aber nur mischling...
jedoch macht unserer das auch.meine trainerin hat mir damals erklaert, dass er das macht entweder um dich als frauchen zu beschuetzen oder andere in ihre schranken weisen beim spielen.
normalerweise muesste es beim spielen auch keine weiteren boesartigen probleme geben.
zumindest gab es das bei uns noch nie mit fremden oder bekannten hunden.viel spass weiterhin,
bianca
-
Kann es sein, dass Du einen kleinen Schisser hast? *ist nicht böse gemeint*
Klingt so, als ob er erstmal vorsichtshalber ein bisschen droht, und wenn er dann festellt, dass der andere ihm nichts tut, sich seine Angst gibt und er lieb ist und spielt.Was sagen denn deine Hundetrainer dazu?
Wir bringen den Kleinen in der Huschu schon bei, leise zu spielen um andere unbekannte Hunde, nicht ausversehen zu provozieren.Ich denke, wenn Du deinem Hund mehr Sicherheit bietest, müsste sich das geben. Probiere mal die anderen Hunde immer zu begrüßen, bevor dein Hund es tut und erlaube ihm vorerst nur Kontakt zu Hunden, die er vermutlich nicht als Bedrohung einschätzt, alle anderen begrüßt Du, aber er nicht. Er soll quasi das Vertrauen entwickeln, dass Du klärst ob jemand gefährlich ist und wenn Du sagst, der andere ist ok, dann ist er es auch.
Bei meinem Leihhund mache ich das so und die Angstaggressionen haben sich schon deutlich abgebaut.
Leider ist es " in der freien Wildbahn" manchmal schwer umzusetzen, weil viele immer schreien " Meiner tut nichts!" und schon brezelt mal wieder ein Riesenhund meinen platt. :nosmile: -
Na das hab ich noch nie gehört, dachte macht nur meiner. ist zwar kein DH, aber beim Verfolgungsspiel oder auch so beim toben knurrt er. Wir wissen auch nicht warum, andere Hunde und Hundehalter kennen ihn schon und wissen es zu deuten. Aber die,die ihn nicht kennen,denken im ersten Moment er will auf ihre hunde losgehen. Bei uns kann nur vemutet werden. Als wir ihn mit 1,5 jahren bekamen, kannte er kaum Beschwichtigungssignale,er musste es lernen, er kannte kaum andere Hunde und er kannte kein spielen. Alles musste ihm erst nach und nach zugeführt werden. Beim spielen wie gesagt,dieses Grummeln, als wenn er bis heute nicht weiss,wie man richtig spielt. Ich denke,er ist sehr isoliert aufgewachsen
-
Zitat
Wir bringen den Kleinen in der Huschu schon bei, leise zu spielen
Wie stellt man das denn an?...
Ich habe auch eine Hündin, die beim Spielen immer sehr laut knurrt, egal ob sie mit fremden Hunden spielt oder mit unserem Zweithund, das gehört bei ihr einfach dazu, von daher hab ich mir da auch noch nie Gedanken drüber gemacht und die anderen Hunde hat es bisher auch noch nie gestört... -
-
Wir stehen mit mind. 2 Trainern bei jedem Spiel dabei, sobald einer irgendwie grummelt, oder die anderen mobbt, wird er kurz aus dem Spiel genommen (festgehalten und abgeschirmt), solange bis er sich kurz ruhig verhält( 1-2 Min) dann wird er wieder mit einem ruhigen"Ok, lauf" ins Spiel geschickt.(Sprich, "Knurren"= Spiel vorbei= doof= nicht Knurren)
Manchmal, wenn die Kleinen so richtig überdrehen, halten wir sie auch länger fest, bis sie nervlich runterkommen.
Die meisten Hunde haben die Spielregeln spätestens nach dem 3 Mal raus, bes. "raufige" Gesellen brauchen manchmal etwas länger um sich beherrschen zu können. -
Hej, geht bei Charly nicht. Er hat aber feste Kumpels. In die Freistunde im Verein gehen wir eh nicht. da wird ihm schon wieder zu viel getobt und gespielt und damit kann er nichts anfangen. Ausserdem wollen wir nicht,das ein Hund es missversteht und eine Riesenrauferei beginnt
Finde es aber gut,das 2 Trainer dabei sind. Ist bei uns nicht der Fall
-
@ Tiffy
Das ist bei den DSH normal. Ich habe selber drei Stück und weiss daher das es beim Spiel schon mal sehr laut werden kann, aber ohne Agressionen. Da wird auch schon mal der andere über den Haufen gerannt u.s.w., siehr aber schlimmer aus wie es ist.
Hier schrieb mal jemand so passend den Begriff Grobmotoriker.LG Iris + Schäfis
-
@quai11
Ist das für die anderen Hunde auch "nicht so schlimm"?
Wir haben bei uns einige Schäfermixe und einen Reinen, die haben alle gelernt leise zu Spielen.
Viele Labbis sind auch Grobmotoriker, das trifft gerade bei zierlichen Hunden nicht unbedingt auf Gegenliebe und kann einem eh schon eher sensiblen Hund wirklich Angst machen.
Wenn Du deine Hunde nur mit anderen Grobmotorikern oder Hunden die das nicht stört spielen lässt, mag das ja gehen, aber die meisten wollen ja, dass man den Hund, nicht vor allem was kleiner als 40 cm fernhalten muss, damit die Kleinen keinen Rückenschaden o.ä. davontragen, weil der Große einmal ordentlich seine Pfote draufhaut( auch wenns nciht böse gemeint ist). Manchmal kann man solche Unglücke auch bei durchschnittlichen Hunden nicht vermeiden, aber man kann ja wenigstens probieren die Gefahr zu minimieren. -
Hallo,
also wir kennen das Problem auch ganz gut! In der HuSch ist alles i.O. und sobald wir dort weg sind wird wieder rum gezickt an der Leine!
Mir darf sich kein anderer Hund nähern so lange sie an der Leine ist! Muss sie dann immer gleich ab machen oder vorher schon schreien bitte nicht an der LEine!!!!!!!!
Sie ist auch sehr laut beim spielen und knurrt.Hört sich manchmal echt brutal an.Problem ist aber das es viele Hunde falsch verstehen!!Aber die sie kennen da ist alles i.O.LG Ridgi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!