Katze an Hund gewöhnen

  • Hallo Zusammen! Wir haben seit zwei Jahren einen 17Jahre alten Kater, der sehr Einzelkater ist, da er aus dem Tierheim stammt wissen wir sehr wenig über seine Lebensgeschichte. Er ist sehr lieb verschmust und extrem anhänglich, vor einem Jahr haben wir es mit einer Zweitkatze versucht, was gründlich daneben ging (es endete damit, dass der kleine Kater genäht werden musste und wir ihn schweren Herzens sechs Monate später wieder abgeben mussten). Jetzt würden wir uns gerne einen kleinen Welpen holen, wissen aber natürlich nicht wie der Kater wohl reagieren wird. Wir wollen auf keinen Fall, dass es so schlimm endet wie bei dem kleinen Katerchen. Vielleicht könnt ihr uns ja sagen, wie wir den beiden die erste Kontaktaufnahme erleichtern können, oder uns sagen, ob es überhaupt sinnvoll wäre es überhaupt zu versuchen...

  • Der Tipp klingt jetzt vllt etwas makaber, aber warum wartet ihr nicht, bis der Kater gestorben ist? Das Tier ist wirklich alt. Ein Welpe ist (für ein so altes Tier) Stress pur (das war auch die Zweitkatze). Wenn ihr wisst, wie der Kater auf auf den letzten Neuzugang reagiert habt, dann lasst es. Genießt die Zeit, die ihr mit dem Kater habt. Danach könnt ihr immer noch einen Hund holen und müsst euch nicht ständig Gedanken machen, ob sie sich gerade umbringen.

  • der welpe wird den kater bestimmt total toll finden und dauernd an ihm rumzerren. die erfahrung mussten unsere katzen mit den hündinnen auch machen;) nicht selten gabs dabei kratzer und schläge für die hunde. ich würd warten, es eilt doch nich oder? außerdem habt ihr so mehr zeit euch mit dem alten kater zu beschäftigen, denn lang habt ihr ihn nicht mehr, leider.

  • Hallo,

    wir haben ebenfalls eine 11 jährige Katze. Als wir unseren Hund bekommen haben war dieser bereits 5 Monate. Unsere Katze ist sehr gutmütig. Der Hund wollte pausenlos mit ihr spielen, was der Katze natülich gar nicht gefallen hat.
    Beide haben in der ersten Phase Bachblüten vom TA bekommen. Damit sich unsere Katze zurück ziehen kann, habe ich ihr ein Podest im Wintergarten errichtet, auf das nur Sie kommt. Hier zieht sich zurück, wenn es ihr mal wieder zu viel wird.

    Generelle Ratschläge zu diesem Thema halte ich für sehr schwer, da es auf die Charaktereigenschaften und Wesen der Tiere ankommt.

    Als unser Hund beispielsweise das erste Mal den Kater meiner Eltern gesehen hat, hat dieser ihm mit seinen Drohgebärden derart Angst gemacht, dass er sich übergeben hat!

    Ich wünsche Euch alle liebe

  • Ich denke auch, der Kater braucht auf jeden Fall (erhöhte) Rückzugsmöglichkeiten. D.h., er muss fit genug sein, sie auch zu erklimmen...
    Vielleicht kann euch auch der folgende Gedanke die Wartezeit versüßen: Ihr holt euch später zwei Welpen, einen Hundewelpen und einen Katzenwelpen. Wenn beide mit Hund bzw. Katze im Haushalt geboren sind, stehen die Chancen gut, dass ein echtes Dreamteam aus Katze und Hund werden, die sich mögen und aufeinander beziehen!
    Wenn es doch jetzt schon ein Hund sein soll: Unbedingt einen nehmen, der die Katzensprache schon im Wurfhaushalt kennen gelernt hat.
    Wie reagiert euer Kater denn auf Hunde, gab es da schon Begegnungen?

  • Danke erstmal für eure Ratschläge! Also Kontakt mit Hunden hatte er schon, wir haben häufiger Besuch der auch seine Hunde mitbringt. Darauf reagiert unser Kater eigentlich immer positiv (also entspannt und überhaupt nicht ängstlich). Vielleicht können wir uns ja mal den Schäferhund meiner Eltern über einen längeren Zeitraum "leihen", als Testlauf sozusagen. Die beiden kennen sich schon und vertragen sich ganz gut, es ist aber doch schon was anderes, wenn der dann nicht nur ein paar Stunden hier ist, sondern gleich eine Woche. Ein Welpe ist dann aber, denke ich, noch mal ein anderes Thema, denn der Schäferhund hat doch auch schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel und ist schon sehr ruhig.

  • Hallo,
    ich würde mir an deiner Stelle zu so einem alten Kater KEINEN Hundewelpen holen.
    Dies ist für den Kater bestimmt Streß pur.
    Wir hatten einen 14 jährigen Dackel und haben noch einen Labradorwelpen dazugeholt. Das ging gar nicht. Das Baby hat einfach nicht kapiert das der Alte nicht mehr spielen will.
    Kann nur sagen es war für Alle ( Menschen und Tiere ) total anstrengend.

    Wir haben auch noch 3 erwachsene Katzen. Auf jeden Fall kannst du die erstmal keine Minute unbeaufsichtigt lassen. Dies kann im warsten Sinne " ins Auge gehen ".

    LG Sylvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!