Barfen in den Tropen???
-
Da Suki so schlecht frißt (TRofu) und nur wenn ich irgend etwas untermische überlege ich nun doch, ihr was unterzumischen. Nur barfen kann ich mir zum einen nicht leisten und habe auch keinen Platz, da ich nur ein Minigefrierfach habe.
Meine Sorge ist allerdings, ob es wirklich völlig gefahrlos ist, bei tropischen Temperaturen zu barfen, wegen Salmonellen, Herzwürmern und was es sonst noch so gibt.
Ich habe irgendwo mal einen Artikel gelesen, das davon abgeraten wird.
Wie macht ihr das denn im Sommer bei Temperaturen über 30 Grad?Und warum darf keine Schweinemett verfüttert werden oder generell kein Schwein?
Meine Sorge geht dahin, dass es hier keine Überprüfung von Fleisch gibt, auf den märkten die Tiere den ganzen Tag über da an den Haken hängen und das stinkt schon bestialisch. Ich war lange Zeit Vegetarierin, inzwischen esse ich ein wenig Huhn und Pute, aber hier zu barfen überzeugt mich noch nicht.
Liebe Grüße,
Nicky - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Barfen in den Tropen???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann koch doch, wenn es dir damit dann besser geht. Ich glaub, so wie du das beschrieben hast, würd ichs auch... Wobei natürlich Fleisch durchaus auch "hundeverträglich" reifen kann... hm - bin mal gespannt, was die anderen sagen.
Bzgl des Schweinefleisch: Es gibt einen Virus, Aujetzky Virus (Gattung Herpes, woviel ich weiß), und der ist der Erreger der Pseudowut. Einer Krankheit, die für Hunde und Katzen in jedem Fall tödlich verläuft. Menschen kann der Virus gar nix anhaben. Schweine sind Träger dieses Virus`. Zwar gilt der Virus seit einigen Jahren in Deutschland als nicht mehr existent, aber wer weiß es schon genau - getestet wird wohl nicht immer zuverlässig. Darum: Lieber niemals russisches Roulette spielen, wenn man die genaue Herkunft nicht kennt.
Wie das nun in Mexico ist - weiß ich nicht. Wenn das Problem dort nicht besteht, dann kannst du Schwein ruhig geben. -
Also ich würde auch Kochen, aber nicht tot Kochen, sondern eher schonend Dünsten.
-
Naja, eigentlich sollte ein Hund durchs barfen eine recht agressive Magensäure entwickelt haben, weshalb ihnen Fleisch, was wir niemals essen würden ganz gut bekommt...
Hast d nicht vielleicht die möglichkeit früh morgens zum Markt zu gehen, bevor das Fleisch in der Sonne schmort? Und vielleicht immer nur für ein paar Tage einkaufen und den Rest im Kühlschrank lagern?
Habe ich das richtig verstanden, dass du das frische Futter zum TroFu dazu mixen möchtest, damit dein Hund es frisst? Davon würde ich dir allerdings abraten, da frische Nahrungsmittel und TroFu unterschiedliche Verdauungszeiten haben und es so zu Blähungen und anderen Verdauungsstörungen kommen kann -
Zitat
Naja, eigentlich sollte ein Hund durchs barfen eine recht agressive Magensäure entwickelt haben, weshalb ihnen Fleisch, was wir niemals essen würden ganz gut bekommt...
Hast d nicht vielleicht die möglichkeit früh morgens zum Markt zu gehen, bevor das Fleisch in der Sonne schmort? Und vielleicht immer nur für ein paar Tage einkaufen und den Rest im Kühlschrank lagern?
Habe ich das richtig verstanden, dass du das frische Futter zum TroFu dazu mixen möchtest, damit dein Hund es frisst? Davon würde ich dir allerdings abraten, da frische Nahrungsmittel und TroFu unterschiedliche Verdauungszeiten haben und es so zu Blähungen und anderen Verdauungsstörungen kommen kannArbeitstechnisch habe ich nicht die Möglichkeit, morgens ganz früh zum Markt zu gehen, ich könnte einmal die Woche ein bißchen was kaufen, mir ist dann aber glaube ich schon wohler, ein bißchen anzudünsten.
Im Grunde suche ich eine Möglichkeit das Trofu schmackhafter zu machen. Es gibt ja noch einen anderen thread wo die Frage gestellt wurde, warum sich Trofu und Fleischfütterung nicht verträgt.
Ich denke, es kommt auf den hund an, Suki hat damit keine Probleme, aber wenigstens frißt sie so ihr Futter. Es handelt sich dabei um keine große Mengen, manchmal reicht einfach nur Hühnerbrühe über das Trofu zu gießen, damit sie es frißt oder ein wenig Resi untermischen, ebenso wie ein paar Fleischbrocken.
Auch meine Malamutehündin hat nie Probleme gehabt, wenn Futter mal gemischt wurde oder sie mal ein Brötchen gefressen hat.
Ich bin halt ein wenig am Probieren, Hühnerhälse oder Hühnerfüße könnte ich 1 die Woche bekommen. Wie sieht es beim andünsten aus, ist das schon problematisch wegen der Hühnerknochen, splittern die beim dünsten auch schon?Liebe Grüße,
Nicky -
-
Knochen würde ich tatsächlich nicht kochen. Aber kannst du die nicht einfach dann direkt frisch verfüttern, ohne weitere Lagerzeit? Wäre sonst so schade
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!