Mobben und Aufreiten

  • Zitat

    Nur wie bringt man ihr es genauer bei?

    Wie kann ich ihr das ganze zwar streng, direkt aber dennoch Sensibel und ruhig beibringen, das sie es zu lassen hat.....

    Ganz banal über den Grundgehorsam, indem du mit ihr trainierst sie in diesen Situationen abzurufen.
    Ich hab auch so eine Mobberin zuhause, und ein Hund der einmal das Mobben für sich entdeckt hat der wird es nicht mehr sein lassen. Da hilft es nur, seinen Hund ständig zu beobachten, die ersten kleinen Anzeichen für das Mobben erkennen und möglichst abrufen bevor sie damit anfängt!
    Es ist auch völlig zwecklos darauf zu warten, dass sie mal an die "richtigen" Hunde gelangt, die ihr unmissverständlich klar machen, das dieses Verhalten nicht erwünscht ist. Das wird nicht passieren, denn gemobbt werden immer nur die Schwächeren, Unsicheren, sonst würde es ja keinen Spass machen... :D

  • ok.... na gut....

    Dann machen wir uns da ran zu arbeiten... mal schauen wie das klappt...

    Mädels, wenn es ok für euch ist, bringe ich morgen die Schleppe mit und üben morgen ein wenig.....

  • Nur um dir etwas Mut zu machen, dass es gar nicht soo kompliziert sein muss:
    Emmas Mobbing sieht so aus, dass sie sich aus einer Hundegruppe einzelne Hunde rauspickt, sie fixiert, losrennt und mit lautem Getöse diese Hunde über den Haufen rennt.
    Ein untrügliches Anzeichen bei ihr ist es, wenn sie einen anderen Hund fixiert und sich dabei abduckt, dann weiß ich nämlich, sie rennt gleich los. In dieser Situation ein energisches "Nein" und sie stellt diese Handlung ein, zumindest solange sie noch nicht losgerannt ist. Vielleicht ist es bei Nala ja ähnlich einfach...

  • Bei Nala ist es leider nicht sooooo einfach....

    es gibt Tage da kann ich es absehen das sie gleich mobbt/aufreitet, etc...

    Aber genauso schwer kan es sein, das z.B. Nala wie gesagt spielt und innerhalb einer sekunde umschlägt und mobbt.....

    Mädels... schaut ihr dabei mal ins Gesicht: das ist nicht mehr Nala

    Diese Veränderung sieht man ihr im Gesicht an... total krass

  • ok :) mach ich glatt als bailey-beschützerin! aber das ist wohl eher übermorgen, jenny!!

    Und ich versuche sie auch nicht mehr aus den situationen abzurufen. aber: wie kann ich trotzdem ihren mut stärken, damit sie sich mal wehrt??

  • klar übermorgen :kopfwand:

    Das kommt davon wenn man krank geschrieben ist... keinen Überblick über die tage :D

  • Zitat

    aber: wie kann ich trotzdem ihren mut stärken, damit sie sich mal wehrt??


    Ich glaub, da kann man als Besitzer gar nichts machen!
    Aber wie alt ist Bailey denn? Noch ziemlich jung, oder?
    Neben meiner Mobberin hab ich ja noch Janosch, der im Umgang mit anderen Hunden ein absolutes "Schäfchen" ist, sich mit seinen 35 Kilo Kampfgewicht von jedem Dackel in die Schranken weisen lässt und sich meistens auch viel zu viel gefallen lässt.
    Er ist jetzt zweineinhalb Jahre und so ganz langsam wird er selbstbewusster und lässt sich nicht mehr alles gefallen - scheint wohl auch eine Frage des Alters zu sein...

  • Bailey ist nun 13einhalb Monate alt (waaahnsinn, wie die zeit vergeht). Sie geht auf jeden Hund freundlich zu, wird aber von den meisten Hunden in ihre Schranken gewiesen und lernt gar nichts daraus. Im Normalfall wirfst sie sich direkt auf den Boden oder rennt erst panisch mit eingezogener Rute und angelegten Ohren weg um sich dann in voller Fahrt auf den Boden und Rücken zu knallen und liegt dann da wie versteinert.
    Besonders blöd ist auch das Aufreiten bei ihr. Sie bleibt einfach stehen und lässt es über sich ergehen... Besonders blöd ist das in der Läufigkeit gewesen, weil sie JEDEN ran gelassen hätte!

  • Zitat

    Vielleicht verstehe ich das gerade falsch, aber ich greife wirklich nur dann ein, wenn ich weiß das sich der Hund nicht mehr wehren kann!

    M.E. zu spät. Ich an Deiner Stelle würde immer sofort eingreifen und höchstens bei sehr robusten Hunden, die sofort signalisieren, dass sie sie schneller zurechtstauchen als Du eingreifen kannst, lassen.

    Meine ist auch so ein Sensibelchen und wenn ein Hund sie durch Aufreiten mobbt, dann kann sie sich zwar durchaus selbst mittels geschicktem Entwinden und auf dem Boden rumkullern befreien, aber wenn dieser Hund ihr dann immer noch nachstellt, dann hat sie keine Lust mehr, unbefangen mit den anderen Hunden zu toben, weil sie ständig auf der Hut ist (und ich bin sauer auf den HH :roll:).

    Dass Du einen Fehler gemacht hast, als sie klein war, nehme ich dann mal zurück, sondern Deine Hundetrainer haben dieses Verhalten wohl falsch eingeschätzt.

    Aber wenn sie dieses Verhalten deswegen zeigt, weil sie als Welpie so oft gemobbt wurde, dann dürfte es Dir doch ein großes Anliegen sein, dass sie dieses Fehlverhalten nicht auch noch weiter gibt und nun andere Hunde mobbt, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!