Ich werd noch wahnsinnig mit ihr!

  • Hallo,
    das mit dem hungern habe ich auch schon gemacht und hat bei Dusty super funktioniert.
    Bei Bibo leider nicht so, weil sie nicht so verfressen ist :D

  • So ihr Lieben...

    erstmal: ICH HAB AM DIENSTAG MEINE PRÜFUNG BESTANDEN und habe somit meinen Facharbeiter als Köchin in der Tasche.

    Danke nochmal an alle die Daumen gedrückt haben.

    Jetzt aber zum eigentlichen Thema.

    Den Tip mit dem "hungern" und der Fleischwurst hab ich direkt umgesetzt und siehe da es stellen sich langsam klitzekleine Erfolge ein.
    malipower :gott:
    Meine Amy-Maus ist auch viel entspannter als vorher. Lag wohl wirklich an meiner Anspannung, die ich auf die arme Kleine übertragen habe.
    Desweitern hab ich mir überlegt mit dem clickern anzufangen. Bin grad dabei mich zu belesen und werd natürlich weiter berichten.

    Da ich handwerklich etwas begabt bin, hab ich mir heute eine Schleppleine gebastelt und werd ab morgen Schleppleinentraining mit Amy versuchen.

    Desweitern bin ich am überlegen ob ich anfange, mit ihr Fahrrad zu fahren. Ja ich weiss das sie noch jung ist und man da vorsichtig sein muss, aber auf unserem Feldweg den wir jeden Tag lang wandern würde ich es gern mal versuchen. Natürlich schiebe ich das Fahrrad erst und dann dachte ich mir ich werd erstmal ein paar Meter hinter ihr her fahren, wenn sie ohne Leine (das abrufen klappt komischerweise wieder) läuft.
    Was haltet ihr von der Idee? Kann ich langsam damit anfangen oder sollte ich lieber noch ein paar Monate warten.
    Ich muss dazu sagen, das Amy, wenn sie ohne Leine läuft wie eine Irre rennt und über Stock und Stein und Acker fegt (teilweise auch ohne Rücksicht auf Verluste).
    Über ehrliche Meinungen würd ich mich freuen und wenn mir jemand evtl. verraten könnte wie ich mit Suchspielen beginne und sie dazu bringe überhaupt etwas zu suchen wäre ich sehr dankbar.

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!!!

    Zum Fahrradfahren: wenn sie, wie du sagst, wie´ne Irre rumrennt und das HIER auch noch nicht wirklich zuverlässig klappt, würd ich erstmal kein Fahrrad dazu nehmen. ERschwert die Sache doch nur, oder?! Habe keine Erfahrungen mit Hund am Rad, ist nur meine persönliche Einschätzung. Außerdem scheint sie mir mit 8 Monaten doch noch etwas jung...

    Suchspiele finde ich viel sinnvoller, zumal du dich damit interessant machst, ihr Kopfarbeit (statt körperliches Auspowern) verschaffst, ihre natürlichen Anlagen förderst und es sehr vielseitig ist. Wir machen das auch unterwegs und Lotta achtet sehr auf mich, weil es immer sein könnte, dass ich irgendwo was Tolles für sie versteckt hab. Ich verstecke verschiedene Leckerlis auf Baumstämmen, in der Baumrinde, unter Blättern etc und wenn sie sieht, wie ich mich irgendwo zu schaffen mache, kommt sie sofort angepest und guckt erwartungsvoll bis ich endlich SUCH sag. Angefangen haben wir in der Wohnung. Dort erstmal Leckerlis so versteckt, dass sie genau sah, wo. Während sie dann suchte, hab ich SUCH gesagt, damit sie das Wort "Such" mit ihrer Tätigkeit verknüpfte. So wusste sie dann schnell, was mit SUCH gemeint war. 2. Schritt war, dass ich sie vor dem Raum hab warten lassen und dann Leckerlis an den ihr schon bekannten Stellten versteckt hab. Tür auf, SUCH... und sie fand. Schritt 3 war dann, dass sie wieder vor der Tür warten musste und ich Leckerlis dieses Mal woanders als in den bekannten Verstecken platziert hab. Als dies dann auch klappte, haben wir die Suche nach draußen verlegt.

    Mittlerweile baue ich auf fast jedem Gassigang kurze Suchspielchen ein. Wenn du es nur just for fun machen willst (und nicht, um irgendwann Fährenarbeit o.ä. zu betreiben) muss du nicht groß was beachten. Einfach Leckerlis verstecken und suchen lassen, that´s it! Da kannst du zwischendurch auch ruhig mal entspannen und musst dir nicht ständig was überlegen ;) . Wenn deiner Amy das Suchen richtig Spaß macht, kannst du dies auch prima mit HIER-Übungen koppeln (HIER rufen und als Belohnung darf sie dann was suchen- und finden). So ganz wirst du ums Üben eh nicht herum kommen. Ich hab auch manchmal stressige Phasen, aber dann übe ich nur die für mich wichtigsten Dinge (HIER und STOPP), alles andere ist (fast) nur Makulatur ;)

  • Danke für die Antwort.
    Das mit dem Suchen werd ich direkt morgen mal ausprobieren. Schnüffeln tut sie ja gern und hat eh immer die Nase im Dreck. :roll: (Das heisst jetzt aber nicht, das meine Wohnung dreckig ist.)
    ;)

    Ich wollte Kopfarbeit irgentwie mit auspowern kombinieren. Einen Tag so, den anderen Tag wieder so.
    Sie ist nun mal ein absolutes Energiebündel, das kaum "tot" zu kriegen ist. Darum dachte ich das ihr richtig auspowern und danach den halben Tag im Körbchen schlafen gut tut.
    Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht wirklich viel mehr machen als Fahrrad fahren. Joggen oder Inlinern geht leider nicht und nach 2 Stunden aufm Acker ohne Leine und mit Ball oder Zerrseil im Gepäck ist sie immernoch voller Energie und macht nach einer kurzen Verschnaufpause daheim, dann wieder Haus und Hof unsicher.
    Und für Kopfarbeit (das normale Training zähl ich auch dazu) kann ich sie nicht lange begeistern. TOBEN und BLÖDSINN machen sind eben besser. :)
    Ich hoffe Du verstehst was ich meine.

  • Meine Lotta (8 1/2 Monate) ist auch nicht "tot" zu kriegen ;). Ich glaub, sie würde 24 Std am Tag toben... wenn ich es zuließe. Allerdings finde ich persönlich es wichtig, dass Hunde auch das Gegenteil von "Party", nämlich "Ruhe" kennen. Ehrlich gesagt hätte ich ein bißchen Angst, dass meine Lotta später zum Hochleistungsportler, der täglich 5-6 Std körperliche Bewegung braucht, mutieren könnte. Das könnte ich zeitlich gar nicht bewältigen, deshalb fördere ich ihren Bewegungsdrang (etwa durch Ausdauersport wie Radfahren) erst gar nicht übermäßig, sondern machte halt zu ca 60% Kopfarbeit mit ihr. Zwar werde ich später auch mit ihr Radfahren o.ä., aber damit lassen wir uns noch etwas Zeit. Ihren Bewegunsdrang kann sie derzeit noch reichlich mit anderen Hunden ausleben, ich denke, das langt. Bei euch kann´s natürlich gänzlich anders aussehen ;) Kommt halt immer drauf an, wie´s passt.

    Viel Spaß beim Schnüffeln! (und Gute Nacht)

  • Zitat

    Zum Fahrradfahren: wenn sie, wie du sagst, wie´ne Irre rumrennt und das HIER auch noch nicht wirklich zuverlässig klappt, würd ich erstmal kein Fahrrad dazu nehmen. ERschwert die Sache doch nur, oder?! Habe keine Erfahrungen mit Hund am Rad, ist nur meine persönliche Einschätzung. Außerdem scheint sie mir mit 8 Monaten doch noch etwas jung...

    also am fahrrad würd ich sie erst ab einem jahr laufen lassen, und auch nur dann, wenn du sie ans Rad gewöhnt hast. Das kannst du natürlich sofort machen. Nimm das Rad beim gassigehen mit, aber fahre nicht, sondern schiebe es!

    Soll sie am Rad laufen oder ziehen? In beiden Fällen wäre es gut, wenn sie dann auch Kommandos dafür kennt...rechts, links, stop usw. auch das kannst du ihr jetzt bereits bei den normalen gassigängen beibringen.

    Und soll sie am rad laufen, kauf dir so eine Abstandsstange, an der die Leine befestigt wird, sodas du die Hände beim radeln frei hast.

    ich habe auch einen Hund,. der einfach nicht "platt" zu griegen is, deshalb bekommt er zusätzlich zu seiner Auslastung jeden Tag noch Kopfarbeit. Und bei jedem gassigang, außer abends, die letzte große Runde, da hat er "Freizeit" und kann einfach nur gemütlich gehen ohne irgendein Kommando. So is er dann abends endlich mal platt und pennt.

    Kopfarbeit scheint sehr anstrengend zu sein. Natürlich hab ich auch immer was superleckeres in den taschen: leckerlies, fleischwurst, usw.damit ich ihn bei jedem guten "verhalten" sofort richtig belohnen kann.

    Und es macht sogar mir spaß! Megaspaß.

  • Hallo Krümel,
    ich würde auch ein bißchen zurückschalten. Je mehr Action Amy bekommt, desto mehr wird sie fordern.
    Bei uns ist das ganz klar geregelt und das schon von Welpe an, wenn wir vom Gassigehen wiederkommen, dann ist erstmal Körbchen angesagt und ausruhen!! Dann schlafen die beiden gleich ein und sind erst nach Stunden wieder ansprechbar, meistens, wenn sie Hunger haben :D
    Aber wenn Du mit ihr 2 Stunden Daueraction machst, dann ist klar, daß sie nicht abschalten kann.
    Ich würde die Zeit ein bißchen anders einteilen. Erst Action, sagen wir mal ne Stunde, dann langsam mit Suchspielen etc. abbauen und dann den Rest des Spaziergangs nur noch entspanntes "Zeitung" lesen. Dann ist sie auch entspannter, wenn ihr nach Hause kommt.
    Meine Zwei stehen im Moment voll Kopf auf ihre Futterbälle. Dann pesen die hier durch die Bude und sind hinterher völlig fertig!! Da gebe ich ihnen zweimal die Woche ihr komplettes Futter und sonst ab und an mal ein bißchen, damit sie ein bißchen ackern können.
    Clickern finde ich auch super, genügend Ideen wirst Du hier bestimmt finden! Damit kannst Du sie kopfmäßig tierisch müde machen!!!
    Das mit dem Fahrradfahren würde ich auch noch lassen, denn sie ist noch zu jung und wird dann nur noch mehr hoch geputscht und die Knochen können leiden!!
    Das Üben am Fahrrad ist schon ziemlich anstrengend, daß wird Euch die nächsten Monate beschäftigen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!