Auflösung von "Sitz"

  • Naja, also ich mach es schon auch so, dass ich sie sitzen lass, dann Leckerle, und dann wenn ich merk, dass sie nur noch schluckt sag ich jetzt dann "Lauf". Aber naja, dann sitzt sie als doch noch, solang sie schluckt und vielleicht doch noch auf nen Krümel beißt (kleiner kann ich meine Leckerlis eigentlich nicht wirklich machen...) Is das dann so richtig. Bzw woher soll Maja dann wissen, dass dieses Komische Wort da bedeutet, dass sie aufstehen darf...? *grübel*

    Liebe Grüße!

  • Hi Mags,

    verbinde doch einfach Dein " Lauf "mit einer Handbewegung. Wir arbeiten immer mit Wort und Handzeichen. Also " Lauf", Körper vom Hund wegdrehen in die Laufrichtung und Handbewegung von innen n. außen. L.G. Burgit :roll:

  • Hallo Maggs,

    das Abitur macht sie dann in 3 Monaten :lachtot: , sorry musste sein.

    Üben................irgendwann ist es richtig. Dann Feeeeeiiiiiinnnnnn..... Das klappt, Du bist zu ungeduldig.

    Ich hab gestern Abend den anderen Thread gelesen. Du hast doch hier schon alles. Der User lese bitte ab der ersten Seite und drucke sich die Beiträge nacheinander aus. Wenn Du die gescheiten Tips mit richtigem Timing aneinanderreihst dann klappt das auch. L.G. :roll: . Burgit

  • Wenn der Hund nicht Leckerlie mit Übung beendet verbinden soll: Viele Leckerlie hintereinander geben, anfangs höchstens im Sekundentakt, irgendwann Auflösungskommando geben und nicht mehr beachten. Zeit bis zum ersten Leckerlie und zwischen den Leckerlie kann dann langsam verlängert werden.

    Dann aufeinander aufbauende Übungen: z.B.: Platz sagen, man wirft Dummy, Hund darf auf Kommando holen. Das Holen ist die Belohnung, bleibt er nicht so lange liegen, darf er nicht holen. Oder Kommando Platz, nach einiger Zeit Sitz, dann Leckerlie. Oder Kommando Sitz, man wirft ein Leckerlie ein paar Meter weiter, auf Kommando darf er suchen. Oder man bereitet ein tolles neues Spiel vor, Hund muss ruhig warten, sonst gibt es kein Spiel. Im Endeffekt, eine positive Erwartungshaltung im Zusammenhang mit dem Kommando aufbauen, so dass der Hund gerne so lange im Kommando bleibt, bis was anderes kommt. Ruhiges Abliegen über längere Zeit dagegen muss natürlich ruhig aufgebaut werden, ohne den Hund in sonstwas für eine Erwartungshaltung zu versetzen.

    Am wichtigsten: Kommando immer (!!!) auflösen, bevor der Hund das tut. Alles was es braucht, ist Timing und Konsequenz mit sich selbst

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!