Unterordnung unter Ablenkung-wie bekomme ich Aufmerksamkeit
-
-
Hallo, mein Problem ist folgendes:
Ohne Ablenkung oder besser gesagt OHNE andere Hunde hört Suki super, ich kann sie jederzeit abrufen, sie läuft gut Fut, Sitz, Platz, Bleib etc, alles kein problem.
Abends trainiere ich mit ca. 10 Hunden und Hundetrainer auf dem Marktplatz hier bei uns in der Stadt.
Abrufen, Sitz und Platz klappt super, bleib bisher auch, aber die letzten tage ist sie wohl am austesten, was wohl passiert, wenn sie aufsteht oder sich hinlegt etc. (Pubertät eben).Mein größtes Problem ist ihre Aufmerksamkeit. Sie sitzt/liegt im bleib, aber fixiert nicht mich, sondern guckt in der Gegend umher. Es gehen meist auch viele Leute vorbei, die bleiben stehen, gucken, Kinder laufen umher.
Und beim Fuß laufen dreht sie manchmal total ab, der Abstand zum nächsten Hund beträgt nen knappen Meter, sie fängt dann an zum spielen aufzufordern, zu bellen und ist meist besser bei der Sache, wenn der Abstand etwas größer zum nächsten Hund ist.Was kann ich machen, um ihre Konzentration auf MICH zu lenken? Leckerli interessieren dann nämlich auch nicht unbedingt, auch ihr Lieblingsspielzeug nicht. Alles was zu Hause supertoll funktioniert.
Liebe Grüße,
Nicky -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unterordnung unter Ablenkung-wie bekomme ich Aufmerksamkeit schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Nicky!
Vielleicht hilft es ja, wenn du die Sachen, die sie bereits gut macht (z.B. Fuß-Gehen mit großem Abstand) noch etwas mehr festigst. Hat mir bei Paul jedenfalls geholfen, wenn ich immer erst das gemacht habe was er kann, bis er es ganz sicher kann. Und dann langsam immer einen kleinen Schritt weiter gehen.
Das Thema mit der Aufmerksamkeit war/ist bei uns auch so ne Sache... :kopfwand: Am Anfang hab ich mich echt zum Hampelmann gemacht, um dafür auch nur einen Blick zu ernten
.
Meine Trainerin hat mir geraten, ihm das Kommando "Guck" beizubringen, das funktioniert wie folgt:
Leckerchen in der verschlossenen Hand, Hund sitzt (ohne Ablenkung) vor dir. Sobald er dich anguckt: Clickern und Leckerchen oder nur Leckerchen falls ihr nicht clickert. Irgendwann das Kommando "guck" dazu sagen. Vielleicht klappt das ja bei euch! Bei uns manchmal...
-
haben auch ein "Schau" Kommando für Blickkontakt, also aufmerksamkeit, habens aber anders aufgebaut als bereits beschrieben:
Leckerlie in die Hand, dem Hund zeigen und vor das eigene gesicht halten, dazu kommando "schau" o.ä. und dem Hund das leckerlie von gesicht aus direkt geben.
die weiteren Lernschritte wären dann: hand ohne leckerlie vors gesicht halten, wenn er schaut das kommando sagen, Leckerlie in der anderen hand, kurz vors gesicht ziehen und vom gesicht aus geben. Dann die Hilfe mit der Hand immer weiter abbauen, bis du die Arme einfach ganz normal baumeln lassen kannst. aber bem belohnen mit leckerlie immer vom gesicht aus geben, damit der Hund nicht lernt nur auf die Hand zu schauen sondern dass das Leckerlie "von oben" kommtIch denke auch, dass du einfach weiter unter ablenkung trainieren musst, damit er sich daran gewöhnt dass da auch andere Hunde sind, und natürlich dich interessant machen
lg Christine
-
Ja, ich denke, das mit dem Kommando macht durchaus Sinn, werde ich auf jeden fall ausprobieren.
Unter Ablenken trainieren mache ich jetzt regelmäßig seit September mindestens dreimal die Woche, zur Zeit jeden Abend. Aber es wird nicht besser, es gibt gute Tage und dann wieder Tage, wo ich denke, ich habe nen Kasper an der Leine. Und das bellen ist relativ neu.
Bei den handlungsweisen hört sie dann auch nicht auf "aus".
Ich kenne das Problem von früher von meiner Luna bei Hundeablenkung, aber sie war nie so "hibbelig". Suki ist ein Powerpaket, was tagsüber schläft (aufghrund der Hitze) und abends kommt die ganze Energie raus.
Tagsüber gibt es daher keine großen Spaziergänge, sondern clickern, drinnen UO, mehr aber nicht. abends wird dann spazieren gegangen, gespielt, sie kann rennen, sie kann mit dem Pitbull der Schwiegereltern spielen. Und dann eben 1,5h TRaining.
Ist das zum Teil Unterforderung evtl.?Liebe Grüße,
Nicky -
Hallo Nicky,
das Problem habe ich auch.
Für Rabauke gibt es einfach keine Steigerung zu "andere Hunde".
Das ist sein größtes... da könnte ich mit Lammfilets winken...Wir trainieren daher momentan etwas unorthodox mit gaaanz langsamer Steigerung.
Mir ist aufgefallen, dass er sich unter Ablenkung wesentlich besser auf mich konzentrieren kann, wenn er vorher schon ein paar Hunde getroffen hat, mit denen er spielen konnte, also starte ich die Spaziergänge meist an den "Hunde-Sammelpunkten" und lasse ihn spielen, danach klappt das "Schau" auch wesentlich besser.(Beim "ersten" Hund des Weges funktioniert's nämlich momentan überhaupt nicht. Da hat Rabauke dann den irren Blick eines Wimbledonzuschauers ...- Aufschlag Frauchen -zack- Advantage Fremdhund -zack-...)
Sehr hilfreich ist auch ein zweiter Hund.
Wir gehen öfter mit Rabaukes Hundekumpel, da übt es sich super.
Dann kannst Du einen Hund ablegen und mit dem anderen Faxen machen (lassen). Bei zwei Hunden die sich kennen, ist die "neue Begegnung" auch nicht so interessant und man kann die Ablenkung gezielter steigern.Vielleicht hast Du ja in der Hundegruppe noch jemanden mit einem ähnlichen Problem und ihr könntet es erstmal zu zweit versuchen?
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Sub. -
-
Ich habe ja zusätzlich noch das Problem, dass hier in Mexiko kaum jemand mit seinem Hund Gassi geht. Und wenn ich mal jemanden treffe sind die suoer aggressiv, wenn die nen anderen Hund sehen.
Das größte Problem beim Hundetraining hier finde ich, dass das was unter Sozialisation läuft heißt, die Hunde sollen sich dran gewöhnen nem anderen Hund gegenüberzusitzen und sich ruhig zu verhalten. Ok, aber was ich nicht ok finde, es darf nie am anderen Hund geschnuppert werden oder gar gespielt. Und das kann ich nicht vertreten, insofern spielt sie meist nur mit dem Hund der Schwiegereltern, die Besitzer beim Hundetraininhg fahren die Schiene, bloß die Hunde sich nicht kennenlernen lassen.Aber es stimmt, wenn sie vorher mit dem Pitbull gespielt hat, ist sie etwas ruhiger.
Liebe Grüße,
Nicky -
Ein hungriger Hund und das Superleckerchen.
Dann klappt es, jedenfalls bei uns. -
malipower: Habe ich auch gedacht, dadurch wird das Ganze noch schlimmer, denn der Straßenhund sitzt drin. Auch wenn das Trofu zu hause verweigert wird, wird dann mit der Nase staubsaugergefahren und es ist so gar nicht an TRaining zu denken. Egal welches Leckerli ich in der Hand habe. Da ist altes Kaugummi viieel leckerer.
Daher muß sie auf jeden Fall was im magen haben, damit wir unter ablenkung arbeiten können.
Liebe Grüße,
nickyEDIT: Mein größtes Problem ist zur Zeit nach wie vor das Bellen, entweder versucht sie beim Fuß gehen, die Hunde nehmen ihr anzubellen, sie zum Spielen aufzufordern oder sie nkonzentriert sich auf mich und wenn die Übung zu lange dauert, bellt sie mich an, so nach dem Motto, wo bleibt denn meine Belohnung.
Bloß wie kann ich die Bellerei abstellen, mit Nein und Aus (was sonst bei allem sofort funktioniert) gehts gar nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!