Hundepfeife
-
-
Der Triller wird bei uns irgendwann für das Down eingesetzt. Dann hab ich einen Pfiff, der als Super-Kommando gedacht ist und ggf. werd ich noch einen nehmen um sie abzusetzen, ins Steh zu pfeifen oder als normalen "Abruf". Das muß ich mir aber noch überlegen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Ich nutze auch den Fingerpfiff als als Kommsignal wenn der Hund weiter weg ist und/oder gerade spinnt.
Das bewegt sie immer zum Abbruch und sofortigem zu mir rennen im Gallop.
Wenn sie in der Naehe ist reicht ein Komm VOOR ( Vorsitz) oder Komm NAAAST (bei Fuss).
Der Vorteil ist dass ich meine Finger immer dabei habe und nicht vergessen kann wie z. B. eine Pfeife!!!
Kann allerings etwas eklig seine wenn man gerade mit Superleckerchen wie Hundewurst hantiert hat..Aber da muss man durch..:)
-
Na der Vorteil der Pfeife ist, sie ist im Ton immer gleich unaufgeregt und funktioniert immer. Meinen Hund reißt es bei Pfiff auch förmlich rum. Sie ist als Supersignal konditioniert und wird selten benutzt. Das Pfeifen mit Fingern ist bei mir, wir wenn es unbedingt schnell gehen muss, manchmal nur ein leises Zischen
und seh ich ein Wildschwein, Reh, Fuchs, Hase kann es schon sein, dass mein Stimme nicht mehr so ganz entspannt klingen würde. Geht der Hund mit anderen Personen muss man auch nicht über Kommandos diskutieren, die Pfeife wird einfach mitgegeben.
So eine Pfeife ist ein praktisches Hilfsmittel.LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!