Hund geht nicht in neue Hütte
-
-
Wir haben unsere Bordeauxdogge seit Mai. Anfangs haben wir ihn in der Hundeschale mit im Schlafzimmer schlafen lassen. Nach ein paar Wochen war dies schon aus lärmbedingten Gründen (er schnarcht das ganze Dorf zusammen) nicht mehr möglich.
Da meinem Partner aus berufsbedingten Gründen der Bau einer Hütte nicht sofort möglich war, durfte Scott bis jetzt an einem ruhigen Platz im Haus auf einer dicken Decke schlafen.
Nun kommt jedoch bald ein Baby ins Haus und die neue Hütte aus Holz ist auch bezugsfertig. Aber den Hund interessiert sie einfach nicht. Er geht einfach nicht zum Schlafen rein, auch tagsüber nicht, wenn er sowieso frei im Grundstück ist.
Weil jedoch das neue Familienmitglied schon eine kleine Umstellung für Scott wird, wollten wir ihn schnellstmöglich dazu bewegen, sich in seiner Hütte wohl und wie zu Hause zu fühlen, bevor das Baby zur Welt kommt und bei uns einzieht.
Groß genug ist die Hütte, da er gern auf den Rücken mit allen Vieren von sich gestreckt schläft. Da sie bei uns in der Garage steht, benötigen wir keinen Zwinger, weil er jederzeit durch die Hundeklappe ins Freie kann.
Wer hat einen Tip für uns, wie wir unseren vierbeinigen Freund in sein neues Zuhause locken können und er sich da auch heimisch fühlt.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wieso soll er denn draußen schlafen, weil das Baby kommt?
Sorry, aber da denke ich, wenn ihr Hund und Kind nicht im Haus zusammen haben wollt, dann hättet ihr darüber vorher auch schon mal nachdenken sollen
-
Ein Hund gehört zur Familie und sollte auch mit ihr wohnen dürfen.
Das wurde hier schon soooo oft betont, und das wirst Du wohl jetzt auch noch 20 mal hören, in diesem Thread.Abgesehen davon habt Ihr Euch zum Ausquartieren ja nicht gerade eine wetterfeste Rasse ausgesucht.
BX haben für meinen Geschmack zu wenig Fell, um sich bei diesen Temperaturen draussen wohl zu fühlen.LG
-
Hey,
also der Hundi soll doch nicht im Freien schlafen. Die Garage gehört quasi mit zum Haus und in ihr steht die Hütte, die gedämmt wurde und auch so gemütlich ist. Die Züchter unseres Hundes halten ihre auch im Keller bzw. in garagenähnlichen Standorten. Nie würden wir auf die Idee kommen, den Hund draußen schlafen zu lassen.
Nur derzeit schläft er halt in der Küche und da es nachts jetzt bald etwas lauter und hektischer zugehen wird, wollten wir schon dem Hund zuliebe ihm ein ruhigeres Plätzchen versorgen. --Ach ja, und Unfälle passieren; und damit ist nicht das Anschaffen unseres Dicken gemeint
--
Sonst bleibt ja alles beim alten. Schließlich gehört er auch bei uns komplett zur Familie. Sorry wenn das nicht so rüber kam.
Trotzdem besteht eben das Problem, dass er seinen neuen Schlafplatz nicht so mag. Vielleicht hat ja doch jemand einen Rat für uns. -
Ihr könntet ihm die neue Hütte mit Leckerchen schmackhaft machen und ihm Spielzeuge darein legen. Ihn loben wenn er drinnen ist. So haben wir es damals mit unserem kleinen gemacht und der mochte seine Hütte auch auf anhieb
. -
-
tut mir leid aber ich würde meinen hund NIEMALS draußen in der garage schlafen lassen...außer er bevorzugt es...
nur weil jetzt bald das kind kommt "sperrt" ihr den hund weg?!

-
Hmmm........
Ich erinnere mich da an einen Beitrag von 'muecke'.
Sie hat auch einen BX, der im Haus schläft, sich aber seinen Schlafplatz selber aussuchen konnte.
Da in der Nachbarschaft mehrere Einbrüche passiert waren und bei ihr wohl auch mit die Firma und Büros im Haus waren, kam sie auf die Idee, dem Hund nicht nur Haus, sondern die Firmenräume offen zu lassen, nachts.
Mücke hat sich dan ganz selbstständig die Firmen-Eingangshalle zum Bewachen ausgesucht und patroulliert wohl nachts so durch die Gegend.
Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass Du Deinem Hund doch die Möglichkeit lassen solltest, seinen Schlafplatz selber auszusuchen.
Dann kann er Euch bewachen (ist ja in seinem Naturell) und bei zu viel 'Bewegung' nachts sich verziehen.Keiner meiner Hunde hat ruhig geschlafen, wenn wir ihm seinen Schlafplatz zugewiesen haben. Ruhe war immer erst dann, wenn Hundi sich den selber aussuchen konnte (within limits: Bett ist bei uns off limits).
Floydie schlief neben meinem Bett, und Duran will das Sofa.Grüssle
Chrissi -
Hallo,
danke für die Erklärungen, so kann man schon eher einen Versuch starten zu helfen.
Vielleicht würde es helfen wenn Ihr Euch mal reinlegt und ein Buch lest ? Klingt blöd, aber es riecht dann nach Euch und nachdem die Rauchwolken über dem Hirn des nachdenkenden Hundes verzogen sind wird er nachschauen gehen was da so interessant ist.

Kann aber auch sein d. ihn der neue " ich mach Lärm Zuwachs" gar nicht stört. Vielleicht verlegt er seinen Schlafplatz ja ins Kinderzimmer
. Dann war die Hütte zwar umsonst, aber Euer Sproß hat einen Superman als Bewachung. L.G. und viel Glück. Burgit -
In der Garage ist für mich draußen. Nämlich nicht bei Euch
Lasst ihn doch einfach drinnen. Er kann doch auch einfach in ein anderes Zimmer gehen, wenn es ihm mal reicht, oder? Machen wir nicht anders.
Vielleicht lernt er seine neue Hundehütte in der Garage im Sommer, oder wenn er eh greade draueßn ist, ja noch zu schätzen
-
Also, der Hund muss sich wohl fühlen. Lasst ihn wählen. Unser Schäferhund bevorzugt es draussen zu schlafen, da er die Nacht gerne aufpassen will. Finde ich also daher ok. .
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!