Hochspringen bei Freude verhindern???

  • Ich denke auch, wie du sagst, es kommt wohl auf den Hund und dessen Intentionen an.

    Wenn ich an die Hündin meiner Eltern denke... ich glaube, sie würde ein zurückweichen als Aufforderung sehen und quasi hinterherkommen, also gerade nochmal nachsetzen. Ist eben noch ein junger Kasper. Geht man in diesem Fall auf den Hund zu (oder "in ihn" hinein), so denke ich, könnte man das Nachsetzen eher unterbinden, weil man damit dem Hund erst mal keinen Raum lässt. Er müsste sich wieder neu "sortieren", um nochmal zum Sprung anzusetzen...

    Andererseits gibt es garantiert aber auch den ein oder anderen Hund (bzw. Situation), in der ich garantiert nicht in eben diesen Hund hinein laufen möchte... Wer weiß, welcher Hund sich hierdurch auch gleich bedroht oder überrumpelt fühlt und zu ganz anderen "Mitteln" greift....

    Also, wie gesagt, ich schließe mich an, kommt auf Hund und Situation an....

  • Zitat

    Hihi, na das wäre mal 'ne Attraktion... nö, Joey ist der Super-Schisser. Fremde Leute würde er niemals anspringen, da macht man lieber einen Riiiesenbogen drum. Oder verkrümelt sich irgendwo. :irre:

    Anspringen macht er eigentlich nur, wenn ich oder jemand anders, den er sehr gut kennt, mit ihm tobt und Scherzchen macht. Aber das ist ja dann auch provoziert und von daher okay.

    Achso, so gesehen haben wir beide "Probleme", wobei sich das mit dem Schiss bei Fremden immer weiter bessert.

    Ich kann Dir nur anraten, den Hund nicht zum Hochspringen zu animieren. Das verselbstständigt sich schneller, als Dir lieb ist. Mag sein, dass ich das jetzt vielleicht ein bisschen panisch sehe. Aber ich rate nicht dazu.

    Kommt natürlich auch auf den Hund drauf an.


    Gruß,
    Martin

  • Wir haben unserem Hund das Kommando "runter" beigebracht. Genaugenommen hat er es eher nebenbei selbst gelernt. Wenn er jetzt freudig an einem hochhüpft (und das macht er fast nur bei mir und meinem Freund) sagen wir ihm, wann er sich auf alle Viere stellen soll. Das klappt ganz gut, verhindert aber einen einmalen Satz mit Matschpfoten nicht unbedingt. (Find ich aber nicht schlimm) Beim Spielen darf er auch mal hochhüpfen und hat es sich deswegen nicht gleich angewöhnt, alle nur noch zweibeinig zu begrüßen. Ich denke aber auch dass es so nicht bei jedem Hund funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!