Hund bellt andere Hunde während des Gassigehens an
-
-
1. das Kernproblem ist der alltägliche Umgang mit dem hund, nutze ein geschirr
2. Halte den hund immer so fest, das er dich nicht aus dem Gleichgewicht bringen kann. Lass dir Ellbogen gebeugt und die Arme eng am Körper. Halte auch die Knie leicht gebeugt und balanciere dich gut aus.
3. Lass einen anderen hund in gewisser Entfernung vorbei gehen, der deinen Hund nicht stört, und belohne das ruhige Verhalten deines Hundes.
Wiederholen!
Lass den anderen Hund näher kommen und sorg dafür, das dein hund sich auf dich konzentriert. erfolgreiche Versuche immer gut belohnen.
Wiederhole die Übungen, wobei der abstand zum anderen Hund immer geringer wird.4. Unterbreche die Ausfälle schon, ehe sie eintreten, lenke deinen Hund mit Geräuschen oder einer Bewegung ab, während er noch "nachdenkt".
5. Immer dann, wenn sich ein anderer Hund nähert, solltest du die "Ruhe selbst" sein, um die Assoziation deines Hundes zu verändern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Unser Hund, 8 Monate, bellt neuerdings
Mit 8 Monaten haben die Hunde die letzte Fremdelphase, d.h. es kann sein, dass das Verhalten rein aus Unsicherheit entsteht und bald wieder vergeht, oder er hat in der Phase eine schlechte Erfahrung gemacht.
"Nein" hilft natürlich nicht, wenn der Hund aus Unsicherheit bellt. Ich würde den Hund ablenken (selber mit ihm spielen), gut möglich, dass der Spuk in ein paar Woche vorbei ist. -
...ich kenne die Problematik auch zur Genüge....!!!!
Meine Hundeschullehrerin sagte mir damals auch Aufmerksamkeit auf mich lenken und belohnen.
DIE GUCKT SCHON GAR NICHT!! :kopfwand:
Die hängt wie ne Irre im Geschirr und bellt, winselt, jault und zieht wie von Sinnen. Selbst wenn ich in die andere Richtung gehe, muß ich sie regelrecht hinter mir herschleifen.
Irgendwas muss ich ja falsch machen!?!?! Klar, sie spielt für ihr Leben gerne und braucht auch dieses wilde Spiel mit anderen Hunden. Darüber schreiben wir auch gerade in einem anderen Thread.Das macht sie natürlich bei Spaziergänger ohne Hund auch. Wobei das jetzt schon etwas besser geworden ist.
Das 'Ruhigbleiben' ist leider nicht so einfach!!!
Ich denke da braucht man echt einen Hundetrainer der mal genau sagt, wann man was machen soll. Und genau schaut wie der Hund reagiert und wie man selber dann reagiert. Weil - wie ihr schon schreibt - ich dann so beschäftigt bin mit schauen (auf Spaziergänger und Hund und Leckerli), daß ich bestimmt vieles FALSCH mache, das den Hund dann animiert noch wilder zu tun. Weil das Problem ist ja immer am anderen Ende der Leine, so viel habe ich hier jetzt schon gelernt.
Aber so einen Trainer musst erst mal finden. Hier wurde mir schon einmal eine gute Adresse genannt, da hat sich leider niemand auf mein Mail gemeldet.
Ich werden den Thread auf jeden Fall weiter verfolgen und daran arbeiten.
Sandy
PS: Danke für die wirklich gut gemeinten Tipps! Werden alle ausprobiert.
-
Danke für die vielen Tipps. Es ist in der Tat schon sehr viel besser geworden. Ich habe ihn immer Sitz machen lassen und dann Bleib. Das Bellen wurde sehr viel seltener. Aber wenn Hundi sich ruhig verhalten hat, durfte er auch wieder mit den anderen Hunden spielen, sofern wir sie kannten. Unsere Hundeschulfrau meinte auch, dass ist jetzt voll die Pupertät und wir müssen immer fleißig weiter üben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!