jagdverhalten oder ok?
-
-
Hallo Doris
Ich finde, der Gehorsam Deines Hundes hört sich schon sehr gut an! Dass sie sich hinter flüchtigem Wild abrufen lässt, ist doch super! Klar, eine Garantie hat man nicht, dass das jedesmal in alle Zukunft so funktioniert, aber die hat man tatsächlich nie. Das reflexartige Nachsetzen von 1, 2 Sprüngen zeigen auch viele sehr zuverlässige Hunde ohne ausgeprägten Jagdtrieb, das ist einfach ein Urinstinkt. Solange der Hund sich sofort stoppen oder abrufen lässt, ist doch alles in Ordnung.
Ich weiss ja nicht, wie häufig ihr unverhoffte Wildbegegnungen habt - ich treffe sehr selten auf Rehe und sehe sie meist vorher. Daher kann ich das auch nicht in echt üben. Den Hund deshalb immer an der Schlepp zu halten, finde ich unverhältnismässig - so geht bloss das Vertrauen verloren.
Da Deine Hündin so gut hört, kannst Du auch versuchen, den Anblick der Rehe als konditioniertes Signal zu nutzen. Wenn sie generell zuverlässig auf Distanz Sitz macht (auf Pfiff oder Kommando), dann lass jedesmal, wenn ihr Rehe seht, sofort das Signal für Sitz folgen. Wenn sie dann sitzt folgt eine ganz tolle Belohnung, lecker Futter oder Tennisball jagen oder was immer sie am liebsten tut. Mit der Zeit wird sie den Anblick der Rehe mit dem Sitz und der nachfolgenden tollen Action verknüpfen und sich automatisch hinsetzen, wenn sie die Rehe sieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
ich kenne mich mit dem Thema nun gar nicht aus, und die Dir raten, es wäre im Moment gut, könnte aber umschlagen,werden schon wissen wovon sie sprechen.
Ich beobachte nur bei meinen Labbi s, das wenn etwas direkt vor ihrer nase wegflitzt, setzen sie auch erst mal zum jagen an, aber bleiben auch schnell wieder stehen. Eichhörnchen,Vögel
Ist das nicht ein ganz normaler Trieb der da einsetzt,wenn etwas weghuscht?Eine Hündin habe ich erlebt, ein Labbi-Podenco Mix, die drehte ab. Hat die eine Ente auf dem Wasser gesehen, ist sie hin, die hat sowas von abgeschaltet,da war nichts zu machen. Fand das damals unverantwortlich von der Halterin das Minga so frei laufen durfte.
-
Hallo Doris!
Zunächst mal finde ich auch, dass Ihr mit der Erziehung auf einem guten Weg seid, so wie es sich hier liest. Wenn der Abruf in der Situation noch gut klappt finde ich, dass Ihr das grundsätzlich schon mal gut trainiert.
Auch Dein Verhalten in der Situation finde ich soweit richtig.
Allerdings hat Jana schon insoweit Recht, dass es da keine Garantien gibt und wenn der Hund dann doch mal nicht mehr auf HIER reagiert, dann ist schon das Hetzen Jagderfolg und damit selbstbelohnend.
Wir benutzen die Schleppleine zwar auch für das Antijagdtraining. Allerdings wissen wir auch genau, wo bei Finn das Problem liegt und das ist bei uns das Hetzen sich schnell davon bewegender "Objekte".
Den Hund jetzt einfach nur so an die SL zu nehmen, bringt m.E. nicht so viel - "außer" eben, dass er erst gar nicht hinterherhetzen könnte. Aber dann müßte er halt so gut wie immer an die SL.
Auf jeden Fall solltest Du die Situation äußerst wachsam im Auge behalten, denn das kann eben schon sehr schnell kippen. Und wenn dann mal gehetzt wird, dann klappt kein Abruf mehr - sofern man das für diese Umstände nicht speziell trainiert hat.
Ich bin aber auch nicht der "Jagdexperte". Andere können sicherlich noch mehr dazu sagen.
Gruß,
Martin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!