• Seh das nicht so eng, solange der Hund draussen kommt und hört. Chandro lässt sich draussen nun wirklich perfekt abrufen,aber er hustet mir was wenn er im garten ist. Ich lass ihn dann und mache die Tür zu. Will ich aber das er reinkommt, nehm ich seinen Quitscheball und dann kommt er angaloppiert.
    Oder ich rufe-Keks?- kommt er auch meist. Er bekommt beides dann auch, und natürlich Lob für s Kommen. Denn dieses weglaufen macht er auch, Travis hat das auch gemacht als er klein war. das scheint für sie irgendwie ein Abenteuerspielplatz zu sein

  • Zitat

    aber er hustet mir was wenn er im garten ist. Ich lass ihn dann und mache die Tür zu.


    Also das seh ich aber anders.
    Gut, letztendlich kann ja jeder selber entscheiden, nichts für ungut. Aber Mücke hat gefälligst zu hören, ob draussen, im Garten, in der Wohnung oder auf der Achterbahn.
    Gerade im Garten sind viele Situationen, wenn er z. B. den Postboten ankläfft, da erwarte ich, dass er kommt, wenn ich ihn da weg rufe.

    Als er jünger war, hat er mir natürlich auch was gehustet, da waren Nachbars Kinder zu beobachten interessanter.

    Aber ich habe geschaut, wirklich daran zu arbeiten, dass ICH interessanter bin, als ALLES andere ,was da draussen vor sich geht. Indem wir nämlich irre viel Spaß draussen haben, er mir mit den Gänsen helfen darf usw.

    Allerdings lassen wir ihn nie lange im Garten allein rumgammeln. Höchstens im Sommer, wenn ich sehe, dass er irgendwo friedlich pennt oder sonstwas.

  • Erstens ist Chandro auch noch sehr jung, noch nicht mal 7 monate, und unser Garten liegt hinten, ohne Publikumsverkehr. Unsere Hunde haben da ihren Buddelplatz und ein eingegrabenes Wasserbecken. Da der garten sehr gross ist spielt Chandro gern da draussen. Ruf ich,er kommt nicht,ist die Tür eben zu. Wenn ER dann reinwill, muss er schon warten, bis ich wieder Zeit dazu habe.
    Charly zum beispiel geht gar nicht in den Garten, aber der Kleine gerne,also darf er sich da draussen austoben.
    Da er sonst wirklich sehr gut hört, mach ich mir da eben keinen Kopf.
    Ich bin eben eher so, dieses mein Hund hat jederzeit auf mich zu hören, erwarte ich nur dort,wo es wirklich wichtig ist. Und das tut er. Im Garten ist er eben Hund, will weiter spielen, da muss ich mich nicht unbedingt durchsetzen,nur weil s so sein soll.
    Ich glaube sogar der Bursche weiss das zu unterscheiden, denn dann wäre ich die Sache viel strenger angegangen.

  • Zitat

    Hallo Conny,

    genau das ist mein Problem, wenn er nicht hört will ich ihn holen und dann rennt er vor mir weg. Wir haben im Garten einen Baum und um den rennt er dann immer rum so das ich keine Chance habe! Vieleicht denkt er dann auch ich möchte mit ihm spielen!

    Hallo Rebekka,

    wenn Du ihm hinterherrennst, wird er das denken :D

    Hast Du mal versucht, ein anderes Kommando als HIER zu geben?

    Bringe ihn doch ins PLATZ und hole ihn ab.

    Es ist für mich eine Sache des Grundgehorsams.

    Wie alt ist Dein Hund? Habe ich das irgendwo überlesen :???:

    Ich sehe es wie muecke, Der Hund hat im Garten genauso gut zu hören wie draußen.

    Eine Alternative wäre es, einige Gehorsamsübungen im Garten zu machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!