klar! eine frage der erziehung...aber wie??

  • ihr lieben foris ich erbitte euren rat :gott:
    unser smoki ist etwas über ein jahr und er ist eher der
    schüchterne und zurückhaltende, der nach kurzer zeit schon immer ein auge auf mich hatte sich nicht wirklich weit fort bewegte und auf pfiff gleich kam um zu sehen was anlag....jaja, das war im letzten jahr.....seit gestern ist alles anders.
    wir sind öfter um weihnachten mit mehreren gelaufen,
    da wurde er mutig,
    (wenn auch in der rudelfolge ganz unten, da ja auch neu dabei)
    und ist mit den anderen doch recht weit in den wald hinein, die hunde sind alle keine jäger,
    doch mulmig war mir schon, wenn sich das rudel so 50 meter paralell zu uns im wald bewegte und ich teilweise nicht sehen konnte wo die hunde waren.
    dann waren sie weg!! da habe ich dann auch gepfiffen
    und gerufen....dann habe ich wohl gewartet (in sorge)
    und klar! er kam zurück.....ja, ich ihn mäßig gelobt, daß er da war, war ja doch schon recht spät.
    mhm, daß ist es nun nicht, was ich mir so wünsche......
    heute waren wir alleine im wald auf unserer(der selben) tour, hund aus dem wagen und dann ging es los....
    er rannte erstmal geschäft machen...ok., dann der erste hier ruf....nix....dann bin ich einfach weiter, habe also ignoriert, das er nicht gekommen ist...
    dann nochmaliger versuch des hier!....nix....ok...dann habe ich erstmal die trickkiste geöffnet (dogforum sei dank!!!)......spass gehabt....gelacht....leckerchen gefunden!!!!!.....
    .zack stand mein hundi auf der matte...gut soweit :^^:
    dann sind wir weiter und ich habe es geschafft ihn bei der stange zu halten....über baumstämme "hopp"....auf den baumstamm "hoch" ...um den baum "rum"...
    alles bestens...sitz platz bei fuß.....das ging so eine stündchen
    .....mit pausen zum schnüffeln und ausruhen.......
    dann wollte ich einfach noch ein stück gehen um dann zurück zugehen....
    diese "freiheit" war wohl zu viel für meinen süßen ....
    und ab ging ins unterholz, ohne fährte!
    einfach nur zum spass, ich habe ihn zurückgerufen...doch nix.. hin und her fand er wohl lustig,
    solange ich ihn sah wars auch noch ok...., doch dann war er weg....ich gerufen...gewartet...nix.......
    dann kam er klar!....hab ihn dann mäßig gelobt,
    da er ja doch ganz außer atem war und schnell zu mir gerannt war....
    ich bin dann gleich zurück und das ging völlig problemlos auch ohne weitere zusatzbeschäfftigung....
    war auch gut, denn ich war doch schon in gedanken.....
    ich habe echt angst, das er nicht wieder auftaucht...das er irgendeinen scheiß frisst oder auf unfreundliche unangeleinte hunde trifft...
    der waldbereich ist sehr sicher, was straßenverkehr betrifft, doch zum nächsten hauptweg ist doch kein weg für nen windhundmix...und wer da ist, seh ich halt nicht....
    was soll ich tun ? was würdet ihr tun?
    welcher wäre wohl der beste befehl
    solche situationen in den griff zu bekommen :hilfe:

    srry, soviel geschrieben :ops:
    doch ihr sollt euch ja auch ein bild von uns und der situation machen können.

    danke schon mal für euer interesse :^^:
    nadja &

    Externer Inhalt img243.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Abrufen weiter trainieren und wenn Hundi kommt: Paaarty! Nicht mäßig loben, richtig PARTY! Das ist das tollste, wichtigste und ÜBERHAUPT!
    dafür kannst du auch, besonders wenn dein hund weiter weg war ein SUPERLECKER einführen, wenn er dann kommt gibts Käse oder Wurststückerl! oder einrichtige geiles Spiel mit dir, oder er darf wieder lossausen :)
    Eben die Richtige belohnung und die RICHTIGE Motivation für derlei Dinge!
    Klar hat dein Hund Spass, hat ja auch gelernt wie viel Fun es machen kann durchs Unterholz zu stromern. Ist auch alles kein problem so lange ein radius da ist bzw. der Abruf klappt!
    Für nen gewissen Radius kannst du ggf. auch mit der schleppleine trainieren.

  • supi...danke für deine schnelle antwort....mhm...also wurst oder käse hab ich schon mit....aber auch "nur" trofu als leckerlie...(er wird sonst gebarft),
    mhm....meinst echt noch dolle loben wenn er mich doch ignoriert hat :???: mhm...ihm ist doch klar, das er mich hat warten lassen, lernt er dann nicht, daß er das so weitermachen kann...also erst ignore und dann noch superleckerlie :???: .....

    erstmal wünsche ich eine gute nacht....mal sehen was morgen bringt.
    :^^:

  • Hallo nadja!

    Habe ich das richtig verstanden, dass die Situation der "erweiterten Freiheit" eine relativ neue ist?

    Wenn dem so wäre, dann muß der Abruf in dieser Situation mehr oder weniger wieder von neuem geübt werden. Und dann solltest Du auch schon relativ kleine Erfolge ordentlich belohnen.

    So wie ich verstanden habe ist Dein Hund ja doch noch relativ zügig zu Dir zurückgekehrt. Das ist für mich ein dickes Lob wert.

    Überhaupt bauen wir im Zusammenhang mit dem Abruf das Loben kaum ab. Die Kunst beim Abruf im Freilauf besteht in der Trainingspahse darin, die Situation für den Hund immer so zu gestalten, dass er den Abruf noch relativ zügig befolgen kann, so dass man dann auch guten Gewissens loben kann.

    Was aber ganz wichtig ist:
    Lass' Deinen Hund grundsätzlich nicht aus Sichtweite. Also wir lassen Finn soweit gar nicht weg. Wenn wir merken, dass er sich weiter entfernen will - was am Anfang eines Spaziergangs eher vorkommt als am Ende - dann rennen wir z.B. sofort in die andere Richtung - ohne Abrufkommando.

    Die Kehrtwende kommt bei uns so rechtzeitig, dass Finn auch die Möglichkeit hat, das noch mitzubekommen. Hat man das Gefühl, dass die Kehrtwende alleine nichts bringt, dann kommt noch ein Jiiiipppie dazu, es wird freudig mit den Armen gefuchtelt und Ordentlich Spaß rübergebracht oder was auch immer den Hund mit Sicherheit aufmerksam werden läßt.

    Aber aus Deinem Sichtbereich darf der Hund nicht raus - gut vielleicht mal kurz hinter einer Kurve zurückbleiben - aber eigentlich ist das nicht erlaubt. Denn wenn Du Deinen Hund nicht siehst, dann weißt Du auch nicht ob und wie schnell er auf ein Kommando reagiert - mal abgesehen von den ganzen übrigen Gefahren, die sich daraus ergeben könnten.

    Wir bieten Finn am Anfang des Spaziergangs sehr häufig ein abwechslungsreiches Kurzprogramm, so dass er gleich wieder erinnert wird, dass die größte Party immer noch bei uns gefeiert wird.

    Dann ist mir noch was aufgefallen:

    Zitat

    dann der erste hier ruf....nix....dann bin ich einfach weiter, habe also ignoriert, das er nicht gekommen ist...

    Ignorieren darfst Du es nicht! Im Extremfall mußt Du Deinen Hund völlig emotionslos an die Stelle abholen, von der Du ihn gerufen hast. Vorher machst Du nach dem HIER - wenn Du merkst es regt sich nichts noch das hier:

    Zitat

    ok...dann habe ich erstmal die trickkiste geöffnet (dogforum sei dank!!!)......spass gehabt....gelacht....leckerchen gefunden!!!!!.....
    .zack stand mein hundi auf der matte...gut soweit

    Wenn Dein Hund darauf reagiert... ist das nicht nur "gut soweit" sondern schon spitze - gemessen an der Tatsache, dass die Situation noch relativ neu ist.

    Kommt er auch auf das Theater hin nicht, dann holst Du ihn ab. Das geht natürlich nur, wenn Du weißt, wo Dein Hund ist und das nicht zu einer Jagd ausartet.

    Dein Grundproblem war also bei dem Spaziergang, dass Du nicht wußtest, wo Dein Hund genau ist. Umgekehrt ist es ja dann auch für den Hund schwieriger, etwas von der Party mitzubekommen, die Du veranstaltest um auf Dich aufmerksam zu machen.

    Wenn Du Deinen Hund abrufst, wenn Du nicht mehr weißt wo er ist, dann muß Dir klar sein, dass das ein sehr schwere Situation für Deinen Hund ist.

    Das sollen aber keine Vorwürfe sein!

    Gruß,
    Martin

  • Etwas vom Windhund und 1 Jahr, ist eh schwierig oder?
    Ich hatte auch einen Hund der immer in der Nähe blieb, abrufen liess er sich dank Sonderleckerlie immer gut. Wenn er aber mit seinem Vater unterwegs ist,der haut immer weit ab, dann wird auch Chandro mutig und ist weg. Wenn er dann auf mein Rufen nicht kommt, fang ich ihn ein und er muss leine laufen,schleppleine oder normale leine. Ich will nämlich auch nicht,das es einreisst. ich habe Chandro sonst beigebracht,wenn er vorläuft-Warte,nicht so weit. Er bleibt auf diesen Zuruf immer stehen und dreht sich um. In dem Moment bekommt er dickes Lob.
    Na und dann hab ich auch noch Charly, der den Kleine anraunzt,wenn er mal ausser Sicht war.

  • hallo martin,
    nein diese freiheit ist nicht neu für ihn ;)
    wir haben den smoke nun seit drei monaten und seit zwei monaten ca. klappt das mit dem rückruf super, sodaß er immer freilauf bekommt.
    am anfang habe ich vermehrt mit richtungswechsel gearbeitet, kurzer pfiff dann dreh ich mich nicht mehr um und höre wie er angesaust kommt, dann natürlich großes hallo und lerckerlie. das werde ich nun auch wieder öfter machen.
    ihn nicht aus sichtweite zu lassen ist ja mein anliegen! nur wie gesagt er stellt dann auf durchzug, ich weiß ja genau, daß er meinen pfiff gehört hat, früh/rechtzeitig doch er macht mal noch erst zu ende und kommt dann zwar sehr schnell angerannt aber eben nicht sofort, wie das vorher der fall war.
    soll ich denn dann in dem fall auch ein fass aufmachen, wenn er doch so "spät" erst zurückkommt :???: mhm...lernt er dann nicht, daß es egal ist ob sofort oder etwas später, die freut sich ja immer nen ast :irre:

    das mit dem "dort abholen" wenn er beim hier nicht kommt...ok, aber wie, der bleibt ja dann nicht dort stehen bis ich da bin der läuft dann doch weiter....und hinterherrennen, daß mach ich mal gar nicht, daß hat vorfrauchen immer tun müssen, da hat er einen heidenspass dran, sich fangen zu lassen.

    wie meinst du das, daß es eine schwierige situation für meinen hund darstellt? ich dachte eigendlich er wüßte genau wo ich bin, schließlich bin ich ja auf dem weg geblieben :???:

    @chandrocharly...ne, unser mix ist gar nicht schwierig :^^:
    ein superklasse, lieber, aufmerksamer, gelehriger "kleiner" clown. hat wohl im charakter nicht soviel vom windi abbekommen (womit ich auf gar keinen fall sagen möchte, das windhunde nicht auch tolle hunde sind!!)
    smoki jagt auch nicht *3xaufholzklopft* ....

  • Smoki ist ein Windhundmix - und wenn er jetzt noch nicht jagd, dann wird das bald kommen. Kam bei Sayed mit einem knappen Jahr und wurde immer heftiger!

    Freu Dich wie bolle, wenn Smoki wieder zu Dir kommt - egal, wielange es gedauert hat (und hier red ich nicht von 2 Minuten, sondern auch von einer Stunde, die er verschwunden sein kann!!!).
    Trainiere mit einer Schleppleine (Suchfunktion, dazu gibt es ganz tolle Beschreibungen) und fang ruhig vorbeugend schon mit Antijagdtraining an.

    Noch hat er nicht gejagd, noch weiß er nicht, wieviel Spaß man als Windhund am Laufen haben kann, wenn Hase oder Reh vorweglaufen.

    Bau einen Superbefehl auf, auf den er perfekt hört (auch dazu was in der Suchfunktion).

    Er fängt gerade erst an, seine Freiheit zu entdecken - noch kannst Du eingreifen. :^^:

  • liebe veela,
    sowas hatte ich geahnt/befürchtet....mir wohl nur noch nicht zugestanden :ops: ...hast recht, wenn er erstmal auf den geschmack kommt, könnte das anders aussehen :schockiert:

    :???: ok, antijagt training...hatte ich schon einiges zu gelesen, werde das dann auch nochmal und weiterhin tun, doch ich find es manchmal auch etwas verwirrend, ich kann gut was mit praxisnahen tips anfangen, die setze ich dann gerne um meist mit erfolg, doch wenn ich sonne ganze seite mit trainingsmethoden vor mir habe , blick ich leicht nicht mehr durch :???:
    ok, dann tu ich das ab sofort freuen wie bolle, klinkt sehr plausibel, was du geschrieben hast. danke!

  • Vielleicht hast Du ja auch Glück und Dein Kleiner unterdrückt seine Windhund-Gene - aber wenn sie rauskommen, dann kann es schwierig werden. Wenn Du dann verpaßt hast rechtzeitig anzufangen steht ein Leben an der Leine für ihn oder ein Leben mit Angst für Dich an - ersteres ist gemein und zweiteres geht an die Nieren...
    ... habe mal 2 Stunden auf Sayed gewartet, bis er wieder da war... und ihn letztlich auch mit 5 1/2 an ein Auto verloren.
    Heute würde ich beim Wind- oder Jagd-Mix so früh wie möglich mit dem Training anfangen, damit er immer abrufbar ist und dann auch ohne Leine im Wald laufen kann.

    Auch wenn's schwer fällt und einfacher ist, es zu lassen: Setz alles dran, dass Dein Kleiner auch in brenzligen Situationen abrufbar ist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!