gassigeher in /um soltau gesucht
-
-
@ Maraike
Auf die Idee mit dem Würstchenwasser bin ich auch noch nicht gekommen. Super! Verteilst du die Spur nur auf freien Flächen oder auch im Wald? Bist du da mit dem Fahrrad unterwegs??? 500 m zum Fährte legen, zurück, mit Hund nochmal den Weg; da bist du ja auch den ganzen Tag beschäftigt.
Baron ist noch mit dem Abruf-üben beschäftigt. Klappt aber schon super. Für einen Beagle bin ich sehr stolz auf ihn. Um Cara muss man sich gar keine Sorgen machen. Fegt immer hinter Baron her und wenn er kommt, kommt sie automatisch mit. Praktisch... Allerdings liebt sie die Vogeljagd, da hört sie nicht mehr ganz so gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das mit dem Würstchenwasser ist ja eine tolle Idee. Kann ich auch mal ausprobieren. Schwarmstedt ist für mich auch nicht weit entfernt.
Einen schönen Abend noch.
-
Hallo Schwarmstedter,
ich wohne in Mandelsloh.
Habt ihr nichtmal Zeit zum Gassi gehen?Lieben Gruß
Tina -
Hi !
Also ich lege die Fährten immer im Wald. Ich nehme für die langen Fährten jetzt immer das Würstchenwasser einer Dose Würstchen (6 Stück) und eben die Würstchen - in kleine Stücke geschnitten. WIchtig sind auch noch Flatterband oder die günstige Variation, die ich nehme: Streifen von Plastik-Einkaufstüten. Fährten immer mit Geschirr und Schleppleine gehen.
Den Anfang der Fährte markiere ich mit einer grossen Plastikfahne am STrauch oder Baum und darunter wühle ich mit dem Fuss den Boden etwas auf und lege drei bis vier kleine Stückchen Wurst rein und träufel etwas Würstchenwasser drüber. Jetzt leg ich die Fährte mit dem Wasser (Achtung ! Keine DatenAUTOBAHNEN legen - tröpfchenweise, keine Spur ziehen) und baue überall "Stationen" ein, wo ich ein Stück Wurst hinterlasse. Diese STationen werden wieder mit Plastikfähnchen markiert, damit ICH nachher noch weiß, wo mein Hund überhaupt hin soll. Richtungswechsel markiere ich so auch - die Plastikfahnen sind quasi die sichtbare Fährte für mich zum wiederfinden. Am Ende der Fährte lege ich einen JAckpot - also wieder Boden aufwühlen und alle restlichen Würstchen (ist bei mir weit über die Hälfte der mitgebrachten) hinein. Vielleicht nen Zweig drüber oder so. Jackpot markieren, damit man selbst weiss - hier ist es zu Ende. Aus einem guten Grund: Die ganze Zeit über bitte NICHT sprechen, den Hund NICHT animieren etc. Fährtenarbeit ist anstrengend und erfordert Konzentration. IHR findet den Anfang und motiviert den Hund durch genaues Untersuchen dieser STelle zum Kommen und Finden. Er darf die Würstchen futtern und ab jetzt: SchnauzeLasst den Hund suchen. Gebt ihm einiges an Schleppleine. Läuft er falsch, nicht mit Worten korrigieren. Bleibt einfach stehen und lasst ihn nicht weiter in die falsche Richtung. Findet er die Spur wieder, geht ihr wieder hinterher. Bald merkt er: Bleibt Frauchen stehen, mus ich mich verlaufen haben. ABER: Am Ende, wenn der Jackpot gefunden wird, freut ihr euch nen Bagger, lobt, streichelt usw. was das Zeug hält und lasst euren Hund die "Beute" fressen. Jetzt habt ihr gerade zusammen erfolgreich gejagt !
Anfangen sollte man einfach. Vom WEg aus in den Wald rein und im Bogen ca. 20 m weiter wieder rauskommen. Nicht länger als 50 m anfangs. Dann steigern: Mehr Richtungswechsel, weniger Würstchenwasser, legen der Fährte über einen Wildwechsel, verschiedene Untergründe, mal über einen Weg, Fährte länger liegen lassen, etc....
Wir sind jetzt, wie gesagt, bei 500 m angelangt, und dafür brauche ich ca. die Hälfte des Würstchenwassers (der ganze Rest wird über den Jackpot verteilt) und die 6 Würstchen. Bono arbeitet die Fährte, wenn sie nicht zuuuu schwierig gelegt ist, in ca. 10 - 20 min. aus - ich muss langsam auch schwieriger werden. Ich lasse sie momentan meist zwischen 1 und 1.5 Stunden liegen. Idealer wären 2-3 Stunden, aber ich habe immer Angst, Füchse oder Hunde von Spaziergängern stiebitzen mir die Wurststückchen
LG Maraike -
Das ist ja eine super Beschreibung für das Fährtenlegen. Danke. Mit 2 Hunden gleichzeitig kann man das sicherlich nicht machen? Hast du da zufällig auch einen Tipp? Hab mir schon den Kopf zermatert. Außer erst den einen und dann den anderen ist mir nichts eingefallen. Wenn der erste die Würstchen gefressen hat und weiterzieht, kann ich ja schnell wieder welche für den zweiten Hund vergraben. Dürfen beide auf derselben Spur gehen oder bringt sie das durcheinander?
-
-
Hey Steffi,
mach dir bitte die Mühe und lege zwei Fährten. Tatsächlich ist es ja so:
Beim Legen der Fährte hinterlässt du auch eine Spur - meist neben der Würstchenwasserspur. Dann arbeitest du die Fährte mit einem Hund aus - so, jetzt verläuft sich dieser Hund mal hier und da - läuft kreuz und quer auch über die Fährte - genau wie du, denn du folgst deinem Hund ja an der Schleppleine. Jetzt ist die Fährte erstmal hin - zuviele Spuren.
Also bitte zwei legen und achte darauf, dass sie die Fährten nicht zu überstürzt laufen. Geht es die ersten Male sehr schnell, hast du vielleicht zuviel Wasser genommen - also reduzieren. Und mach dir an jeder Station ne Plastikfahne - sonst weißt du nachher nicht mehr, wohin - und wenn du da stehst und nicht weiterweißt, verwirrt und frustriert das evtl. deinen Hund. Und auch daran denken: Auf der Fährte.... :stumm:LG Maraike
-
Hi Maraike,
wie lang ist denn deine Schleppleine? Ist die ersten Male eine kürzere SL besser? Wenn der Hund die Spur verlässt, bleibst du dann direkt stehen, dass er merkt, dass er falsch ist oder gehst du noch ein paar Meter mit? Kann´s kaum erwarten das auszuprobieren. Momentan ist das Wetter leider nicht so prall, da schlafen die 2 lieber und gehen dann nur auf dem Bürgersteig spazieren, um sich zu entleeren. -
Hi !
Also die Schleppleine muss nicht ewig lang sein. Meine ist 10 m - aber die geb ich ihm natürlich nicht, sonst verheddern wir uns in den Bäumen. Ich geb ihm zwei bis vier meter Leine - je nachdem. Geht er falsch, lass ich ihn diese Meter auch falsch gehen, gehe aber nicht hinterher. Ich ruf ihn auch nicht zurück, sondern bleibe ruhig, bis er die Fährte wiederfindet und gehe dann wieder locker mit. Wenn ich jetzt stehenbleib, weiß Bono sofort "Oh, falsch" und sucht in einer anderen Richtung.
Viel Spass dabei. Wir haben am WE wieder zwei Fährten gemacht - beide zwischen 400 und 500 m und mit sehr wenig Wasser - aber er wird immer besser und war innerhalb von 15 min. durch.
LG Maraike -
@ Maraike
Könntest du dich bitte mal über meine e-mail-Adresse melden?!? Hätte noch paar andere Fragen, die nichts mit Hunden zu tun haben. Danke -
huhu zusammen
ich mache in eurer gegend bald urlaub
sind noch einige von euch hier im df unterwegs? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!