Barfen bei Krebskrankem Hund

  • Hallo!

    Ich habe ein Problem und hoffe hier jemand zu finden der mir weiter helfen kann!
    Ich habe eine 7 jährige Rottweiler Hündin die seit kurzem an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist. Sie ist im schlimmst befallensten Stadium (Stadium 5, Befall vom kompletten Lymphsystem, Organen und Knochenmark).
    Bis zu ihrer Erkrankung habe ich sie immer Trocken gefüttert doch nun habe ich sie aufs Barfen umgestellt weil man bei Krebs kein Getreide füttern darf (soll).
    Ich habe nun folgendes Problem...sobald ich zu dem Fleisch Gemüse zufüge (außer Karotten) rührt meine Madame das Futter nicht mehr an. Inzwischen habe ich Futterzusätze bestellt die mir bei einen Krebskrankem Hund empfohlen wurden. Aber selbst wenn davon etwas zu viel drin ist verschmäht sie ihr Futter.
    Mit Buttermilch oder Körnigem Frischkäse geht es immer ganz gut...aber wie gesagt, sie mag keinerlei Gemüse fressen.
    Da sie inzwischen schon 8 Kilo (krankheitsbedingt) abgenommen hat, bin ich froh wenn sie überhaupt frisst...aber bekommt ein Hund alle Nährstoffe die er braucht nur durch's Fleisch???
    Ich bin langsam echt verzweifelt...Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar...

    LG Katja, Jacky & Tara

  • :winken: Hallo Katja,

    erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

    Das ist ja eine traurige Diagnose.... :/

    Hier ist ein Link über die Ernährung bei Krebs.
    Ungefähr bis zur Mitte musst Du scollen:

    http://www.barfer.ch/Ernaehrung_Krebs.html


    Ansonsten würde mir Pansen einfallen, wenn Dein Rotti kein Gemüse mag.
    Im Pansen sind so ziemlich alle Stoffe enthalten, die ein Hund so braucht.
    Fleisch allein reicht nicht aus.

    Welche Fleischsorten fütterst Du denn?

    Ich würde nur Fleisch von jungen Tieren füttern ( also Lamm und Geflügel ), da diese weniger Stoffwechselrückstände haben und daher den Organismus schonen ( hauptsächlich Leber u . Nieren ).

    Ich bestelle erschwingliches Biofleisch hier:

    http://www.frischfleisch-express.de


    Und welche Therapie hast Du bislang machen lassen?
    Lässt Du sie schulmedizinisch behandeln, oder bist Du auch aufgeschlossen für Homöopathie?
    Das kann unterstützend gut wirken.

    Bei Lymphdrüsenkrebs kann Bioresonanz wirksam sein,
    meines Wissens nach wurden auch mit Schlangengift Erfolge erzielt.

    Wenn Du magst, erzähl doch mal genauer über den bisherigen Verlauf.

    Vielleicht wäre es auch sinnvoll, über das Krankheitsbild noch einen separaten Thread zu eröffnen, damit noch der eine oder andere Tipp zusammen kommt.


    Ich wünsche Dir und Deiner Hündin alles, alles Gute!

  • Hallo Roxybonny!

    Vielen Dank für deine Nachricht. Der link ist wirklich klasse und hat mir ein ganzes Ende geholfen.
    Ich habe inzwischen meine Barfwünsche an die "Futterwölfe" weitergegeben. Ich kenne Jutta schon seit fast 2 Jahren und sie macht das wirklich klasse mit dem Barfen.
    Ich habe mir das selber Barfen etwas einfacher vorgestellt, nur da meine Hündin so mäkelig ist, ist es leider nicht sehr einfach.

    Sie bekommt jetzt Lamm, Pute, etwas Rind und etwas Wild. Und dann nur ein paar ausgewählte Gemüsesorten die man bei Krebs füttern darf.

    Momentan machen wir eine Chemotherapie mit ihr. Ihr geht es auch relativ gut damit. Direkt nach der Chemo ist sie immer etwas schlapp und schläft dann meistens den ganzen Tag. Manchmal hat sie Durchfall oder sie hat keinen Appetit, aber ansonst n ist sie sehr gut drauf.

    Alternativmedizin gegenüber bin ich sehr Positiv eingestellt und versuche in der Regel erst mal alles mit Alternativmedizin zu behandeln.
    Als wir noch nicht wussten was sie hat, habe ich mit meiner Heilpraktikerin auch alles Mögliche versucht sie zu heilen. Als dann natürlich die Diagnose Lymphdrüsenkrebs im Stadium 5 kam haben wir abgebrochen und mit der Chemo begonnen.

    Leider hilft Homöopathie, Bachblüten und co. bei Krebs nicht wirklich viel, und jetzt wo sie Chemo bekommt brauche ich nichts Heilpraktisches anzuwenden. Der Körper hat momentan so viel mit der Chemotherapie zu tun das es zu viele Informationen wären wenn da noch andere Therapien parallel laufen würden.
    Deshalb machen wir jetzt nichts weiter als die Chemo und danach wird sie Heilpraktisch wieder aufgebaut, entgiftet usw.

    Ich berichte die Tage mal über den bisherigen Therapieverlauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!